Gemeinsames Ziel: Davon träumen Kane und Tuchel

Vjekoslav Keskic
Foto: Getty Images

Mit der Verpflichtung von Harry Kane ist den Bayern vergangenen Sommer ein absoluter Transfer-Coup gelungen. Die Münchner haben sich im Wettbuhlen um den 30-jährigen Stürmer gegen namenhafte Top-Klubs durchgesetzt. Wie nun bekannt wurde hat auch Thomas Tuchel einen entscheidenden Beitrag zum Kane-Deal beigetragen. Trainer und Spieler verbindet ein gemeinsames Ziel.



Im Sommer 2022 haben die Bayern bereits ihr Interesse bei Harry Kane hinterlegt. Der Engländer galt schon damals als absoluter Wunschnachfolger für Robert Lewandowski. Knapp ein Jahr später wurde der Transfer, nach zähen Verhandlungen mit den Tottenham Hotspur, schließlich eingetütet.

Wie die Sport BILD berichtet, haben die Münchner seit Mai aktiv an einer Verpflichtung gearbeitet. Laut dem Blatt trafen sich Thomas Tuchel und Ex-Sportvorstand Hasan Salihamidzic nach dem Ende der letzten Saison mit Kane in dessen Haus in London, um ihn von einem Wechsel zum deutschen Rekordmeister zu überzeugen. Demnach soll Tuchel den Stürmer damit gelockt haben, dass es sein größter Wunsch sei, mit den Bayern zum Champions-League-Finale nach Wembley zurückzukehren und es dort zu gewinnen.

„Es wäre ein absoluter Traum“

Kane selbst ist von diesem Gedanken ebenfalls angetan: „Es wäre ein absoluter Traum, dieses Spiel in meinem Heimatland zu spielen“, erklärte dieser im Gespräch mit der Sport BILD.

Mit vier Siegen aus den ersten vier Spielen haben die Bayern einen perfekten Start in die Champions-League-Saison 2023/24 hingelegt. Tuchel und sein Team haben sich vorzeitig für das Achtelfinale in der Königsklasse qualifiziert. Mit sechs Torbeteiligungen in vier Spielen war Kane maßgeblich daran beteiligt.

In der K.o.-Phase der Champions League lief es für die Bayern in den vergangenen Jahren allerdings nicht wirklich rund. Der FCB schied zuletzt drei Mal in Folge (PSG, Villarreal, Manchester City) im Viertelfinale aus.

Teile diesen Artikel