Mit Nestory Irankunda hat der FC Bayern erst vor wenigen Tagen den ersten Neuzugang für die Saison 2024/2025 vorgestellt. Die Verantwortlichen an der Isar schrauben weiterhin am zukünftigen Kader. In diesem Zusammenhang soll nun auch Xavi Simons von RB Leipzig ins Visier des Rekordmeisters gerückt sein.
Xavi Simons ist zweifelsfrei eine der Entdeckungen in der laufenden Bundesliga-Saison. Der 20-Jährige wechselte erst im Sommer auf Leihbasis von Paris Saint-Germain nach Leipzig und schaffte es innerhalb kurzer Zeit, mit spektakulären Leistungen auf sich aufmerksam zu machen. 14 Torbeteiligungen in 18 Einsätzen für RB sprechen für sich.
Seine herausragenden Auftritte sollen nun auch das Interesse des FC Bayern auf sich gezogen haben, wie der Transfer-Experte Ekrem Konur vermeldet. Aufgrund der Leistungen des Niederländers eine durchaus nachvollziehbare Überlegung. Doch würde ein Wechsel des Leipziger Shootingstars an die Säbener Straße überhaupt Sinn ergeben?
Bayern hat keinen Bedarf auf den Flügelpositionen
In Anbetracht der wahrscheinlich hohen Ablöse, die vermutlich im Bereich von 70-80 Millionen Euro liegen dürfte, erscheint ein Transfer eher unwahrscheinlich. Die Münchner werden vorerst andere Kaderbaustellen schließen müssen und sind darüber hinaus in der Offensive hervorragend aufgestellt. Insbesondere auf den offensiven Flügelpositionen herrscht kein wirklicher Bedarf beim FCB. Dort ist man mit Spielern wie Kingsley Coman, Leroy Sane, Serge Gnabry und Mathys Tel bestens aufgestellt.
Außerdem darf bezweifelt werden, dass PSG überhaupt bereit wäre den Niederländer abzugeben, sollte sich dieser weiterhin in so bestechender Form präsentieren. Seine Leihe nach Leipzig endet im Sommer 2024. Dem Vernehmen nach hat sich RB keine Kaufoption gesichert.