Er ist vierfacher Champions-League-Sieger, Weltmeister, spanischer Meister und englischer Ligapokalsieger: die Titel-Liste von Raphaël Varane ist mehr als beeindruckend. Aktuell ist er unter Erik ten Hag jedoch nicht gesetzt und liebäugelt mit einem Winter-Abgang von Manchester United. Was spricht für die Bayern also für einen Varane-Transfer – und was dagegen?
Fakt ist, dass die Bayern mit Varane einen erfahrenen Innenverteidiger bekommen würden, der weiß, wie man große Titel gewinnt. Zu Real-Madrid-Zeiten gehörte Varane zu den besten Innenverteidigern weltweit, war nicht ohne Grund über Jahre hinweg in der Startelf der Königlichen gesetzt.
Mit seinen 30 Jahren ist er zudem im perfekten Fußballer-Alter und er würde die Münchner genau dort verstärken, wo sie den größten Nachholbedarf haben – klingt nach einer Win-Win-Situation. Und auch die persönliche Situation von dem französischen Nationalspieler spricht für einen FCB-Transfer. Varane ist bei den „Red Devils“ nicht gesetzt und soll Medienberichten zufolge mit einem Wechsel liebäugeln.
Varane im Bayern-Fokus: Tuchel und Upamecano als Lockvögel?
Ein weiterer Grund, weshalb ein Transfer für die Münchner ein Gewinn sein könnte: Varane kennt Dayot Upamecano bereits aus der Équipe Tricolore. Die beiden würden vermutlich oft als Innenverteidiger-Duo auf dem Platz stehen und bräuchten wenig Zeit, um sich gemeinsam einzuspielen – Varane könnte daher schnell bei den Bayern Fuß fassen.
Auch zu Trainer Thomas Tuchel dürfte Varane enorm gut passen. Der 30-Jährige ist extrem gut im Spielaufbau, zudem bringt er viel Tempo mit und ist auch mit seinem linken Fuß auffällig spielstark. Dass der Weltmeister von 2018 bei den Bayern im Gespräch ist, dürfte nicht zuletzt auch am FCB-Coach liegen.
Laut Sky-Reporter Florian Plettenberg will Manchester United den Franzosen für 20-30 Millionen Euro ziehen lassen. Medienberichten zufolge sollen die Bayern im Winter-Transferfenster rund 75 Millionen Euro für Neuverpflichtungen einplanen, weshalb Varane auf den ersten Blick gut in das finanzielle Paket des deutschen Rekordmeisters passen würde.
Bekäme man den 1,91 Meter großen Rechtsfuß für rund 20 Millionen Euro, könnte man das restliche Geld in die Sechser- und Rechtsverteidiger-Position investieren.
Hohes Gehalt und interne Zweifel: Das Varane-Paket birgt Risiken
Das Gehalt von Varane bei Manchester United soll bei rund 17 Millionen Euro liegen. Die Sport BILD berichtet, dass bei den Bayern zu hören ist, dass Varane keine ernsthafte Option für den Verein sein soll. Demnach verdient der Franzose zu viel Geld und hat seine besten Zeiten bereits hinter sich. Man wünsche sich daher einen Spieler mit mehr Perspektive.
Ein weiteres Problem: Varane ist schon immer ein sehr verletzungsanfälliger Spieler gewesen, der sowohl bei Real Madrid als auch bei Manchester United immer wieder mit Blessuren zu kämpfen hat. Die Münchner hingegen brauchen einen Spieler, der wenig Eingewöhnungszeit benötigt und, anders als Upamecano und de Ligt, stets fit ist und auf den Thomas Tuchel Woche für Woche setzen kann.
Aktuell ist die Personalsituation in der Abwehr von Manchester United angespannt. Mit Varane, Harry Maguire und Victor Lindelöf sind nur drei Innenverteidiger einsatzbereit, was vor allem mit Blick auf die zahlreichen Partien im Dezember und Januar zu einem ernsthaften Problem werden könnte – es scheint daher gut möglich, dass Varane schon bald wieder mehr Einsatzzeiten erhalten wird und dann auch der englische Rekordmeister möglicherweise nicht mehr gesprächsbereit wäre.
Alles in allem sorgt das Spielerprofil von Raphaël Varane dafür, dass die Bayern auf ihn aufmerksam geworden sind und es scheint durchaus möglich, dass sich Thomas Tuchel für den Franzosen stark macht. Nach aktuellem Stand könnten auch die Verhandlungen mit den „Red Devils“ keine allzu größe Hürde sein, das Gehalt, die Verletzungsanfälligkeit und die internen Zweifel könnten jedoch dazu führen, dass die Varane-Spur letzten Endes abkühlt. Da das Winter-Transferfenster aber noch nicht in diesem Jahr öffnet, kann bis zum 1. Januar die Situation rund um den Erfolgsgaranten Varane noch einige Wendungen nehmen.