Die Meisterschaft der vergangenen Saison wurde am letzten Spieltag entschieden und auch in der aktuellen Spielzeit hat der FC Bayern mit Bayer Leverkusen bislang einen würdigen Konkurrenten. Auch wenn das Team um Cheftrainer Xabi Alonso aktuell die Nase vorn hat, haben Datenanalysen von Opta ergeben: der FC Bayern München wird auch in der Saison 23/24 wieder deutscher Meister werden!
Bereits vor Beginn der aktuellen Saison simulierte der Supercomputer die Spielzeit ganze 10.000-mal. Dies erfolgte nach der Länderspielpause und vor dem 12. Spieltag erneut. So ergaben sich Wahrscheinlichkeiten für verschiedene Ereignisse. Mit einer Wahrscheinlichkeit von über 80 Prozent wird Thomas Tuchel demnach seine zweite Meisterschale als Bayern-Trainer entgegennehmen können. Zu 61,2 Prozent wird Bayer Leverkusen hingegen Vizemeister. Nur 17,6 Prozent sprechen für den Titelgewinn der Werkself.
Wahrscheinliche Meister: BVB im Ranking nur Vierter
Neben den Bayern und Bayer Leverkusen traut man RB Leipzig den Meistertitel übrigens zu 1,5 Prozent, Borussia Dortmund den Gewinn der Meisterschale immerhin zu 0,4 Prozent zu. Gänzlich unwahrscheinlich wird bereits ein Sensationscoup des VfB um Cheftrainer Sebastian Hoeneß angesehen. Die höchsten Wahrscheinlichkeiten, direkt abzusteigen, wurden für die SV Darmstadt und den 1. FC Köln errechnet.
Opta Sports ist ein britisches Unternehmen für Analyse im Sportbereich. Es werden Daten für 30 Sportarten in über 70 Ländern erhoben. Ligen, Verbände, aber auch Übertragungsanstalten und Wettseiten zählen unter anderem zu den Klienten.