FCB-Sportdirektor Christoph Freund ist noch nicht allzu lang im Amt und doch wird der neue Mann aus Österreich bereits von vielen Seiten gelobt. Eine Aufgabe, welcher sich Freund beim FC Bayern nun auch widmet, ist die intensive Betreuung und Begleitung von Leihspielern. Freund geht dabei wohl mit seinem Team nach einem ausgeklügelten Konzept vor.
Christoph Freund hat dieser Tage viel zu tun, denn unter anderem stehen eine Reihe von Vertragsverlängerungen an. Da ist es nicht verwunderlich, dass sich Christoph Freund mit Richard Kitzbichler einen Vertrauten an die Seite gestellt hat, der ebenfalls von Salzburg nach München wechselte und nun am Campus des deutschen Rekordmeisters agiert. Kitzbichler, offiziell Koordinator für Talentförderung, soll laut Sport1 vor allem die Leihspieler betreuen.
FC Bayern: Leihspieler im Ausland im Fokus
Genauer heißt dies laut des Berichts, dass mit den Beratern und Familien der verliehenen Spieler Kontakt gehalten werden soll. Aktuell trifft dies auf Talente wie Paul Wanner (zur SV Elversberg verliehen), Malik Tillman (PSV Eindhoven) oder Arijon Ibrahimovic (Frosinone Calcio) zu.
Kitzbichler gibt nach Sport1-Informationen den vielversprechenden Talenten Feedback, damit sich Freund auf seine Zusammenarbeit mit Thomas Tuchel und das kommende Wintertransferfenster fokussieren kann.
Generell hat es sich Freund zur Aufgabe gemacht, den Nachwuchs mehr zu fordern und zu fördern, so wie es Präsident Herbert Hainer im Zuge der Jahreshauptversammlung forderte. Einige der besagten Leihspieler könnten den Bayern in naher Zukunft übrigens wirklich Freude bereiten.
Ibrahimovic erzielte in der italienischen Serie A bereits einen Treffer und bereitete ein Tor vor (sechs Einsätze); traf auch im italienischen Pokal bei seinem ersten Einsatz. Während der 17-Jährige allmählich zum Shooting Star avanciert, beweist Malik Tillman in der Eredivisie (neun Einsätze, fünf Tore, zwei Torvorlagen) sein Können. Für PSV stehen auch bereits zwei Assists in der Champions League (vier Einsätze) auf dem Konto.