Die Verantwortlichen beim FC Bayern können sich offenbar vorstellen, Frans Krätzig zu verleihen. Sogar ein Deal über das Saisonende hinaus könnte möglich sein.
Eigentlich hat der FC Bayern ja Personalmangel in der Defensive. Auf der Linksverteidiger-Position ist man aber doch recht gut besetzt: Die Nummer eins ist hier Alphonso Davies. Der erste Vertreter des Kanadiers ist Neuzugang Raphael Guerreiro, der von Borussia Dortmund an die Isar kam.
Youngster Frans Krtätzig war besonders zu Beginn der laufenden Saison die große Überraschung im Kader der Münchner. Der 20-Jährige, der ursprünglich für die zweite Mannschaft geplant war, wurde von Trainer Thomas Tuchel mit auf die Vorbereitungsreise in die USA genommen.
Wird Frans Krätzig im Januar vom FC Bayern verliehen?
Dort konnte er überzeugen und sammelte später auch in Pflichtspielen Minuten bei den Profis. Im Oktober wurde das Eigengewächs dann mit einem Profivertrag belohnt. Krätzig war mit 14 Jahren vom 1. FC Nürnberg an den Campus der Bayern gekommen.
Krätzigs Problem ist aktuell: Er ist Linksverteidiger und hat auf dieser Position eben Davies und Guerreiro vor sich.
Nun könnte Krätzig den FC Bayern im Januar auf Leihbasis verlassen. Nach BILD-Informationen wird es im Falle einer weiteren Verstärkung der Defensive in der anstehenden Transferperiode Gespräche darüber geben, ob es Sinn macht, Krätzig für sechs oder sogar 18 Monate zu verleihen.
Ziel wäre, Krätzig regelmäßige Spielpraxis auf gutem Niveau zu verschaffen. Krätzig selbst soll demnach offen für diese Option sein.
Ein solcher Deal könnte in das Konzept von Sportdirektor Christoph Freund für das Heranführen von Campus-Spielern wie Krätzig an den Profikader passen. Hier soll es in Zukunft gezielter Leihen geben, um für Spielpraxis für die Spieler zu sorgen. Gleichzeitig will man aber in engem Austausch bleiben, um die Weiterentwicklung des Spielers bestmöglich zu unterstützen.