Der FC Bayern scheiterte am Deadline Day im letzten Sommer an den Verpflichtungen von Joao Palhinha und Trevoh Chalobah. Laut eines Berichts aus England werden die Münchner bei beiden Spielern nochmal einen Anlauf wagen.
Der FC Bayern erlebte am Deadline Day im vergangenen Sommer ein Debakel. Die Transfers von Joao Palhinha und Trevoh Chalobah platzten am letzten Tag der Transferperiode. Das wollen die Verantwortlichen der Münchner laut eines Berichts aus England im Januar wieder gutmachen. The Independent meldet, dass die Bayern ihre Bemühungen um beide Spieler wieder aufleben lassen wollen.
Demnach würde Bayern-Trainer Thomas Tuchel am liebsten beide verpflichten, da er glaubt, dass sie den Unterschied ausmachen können, wenn die Bayern in dieser Saison um den Sieg in der Champions League spielen wollen.
Dass die Bayern bei Palhinha nochmal einen Anlauf starten könnten, galt als vorhersehbar. Hier wird anscheinend die Höhe der Ablösesumme eine entscheidende Rolle spielen.
Chalobah fiel lange verletzt aus
Dass die Bayern-Bosse es nochmal bei Chalobah versuchen wollen, überrascht allerdings. Zuletzt war eigentlich davon ausgegangen worden, dass sich das Interesse am Verteidiger vom FC Chelsea abgekühlt hat. Insbesondere deshalb, weil der 24-Jährige aktuell verletzungsbedingt ausfällt. Bereits im August zog er sich einen Muskelbündelriss im Oberschenkel zu und muss seitdem pausieren. Aktuell ist aber mit einer Rückkehr im Januar zu rechnen. Die Frage wäre, ob ein Spieler, der so lange ausfiel, den Bayern gleich auf Anhieb helfen könnte. Tuchel kennt den Spieler gut, weil er mit dem vielseitig einsetzbaren Verteidiger schon in seiner Zeit als Chelsea-Trainer zusammenarbeitete.
Bei Palhinha wird wohl die Frage sein, welchen Preis der FC Fulham aufrufen wird. Der Klub aus London stellt sich wohl mindestens eine Ablösesumme in der Höhe von rund 65 Millionen Euro vor. Soviel hätten die Bayern auch im Sommer für den portugiesischen Mittelfeldspieler bezahlt. Im Winter wollen die Bayern aber anscheinend nur eine deutlich geringere Ablöse bezahlen.