Wer gewinnt die Champions League? Schweinsteiger wagt Prognose

Luca Utz
Foto: IMAGO

Bastian Schweinsteiger gehört zu den größten Identifikationsfiguren der deutschen Nationalmannschaft und des FC Bayern im 21. Jahrhundert. Nun veröffentlichte der mittlerweile 39-Jährige seine Prognosen für das Fußballjahr 2024. Diese dürften ganz zur Freude der Bayern-Fans ausfallen, da der TV-Experte seinem Ex-Klub einiges zutraut.

Auf seinem Instagram-Kanal teilte Bastian Schweinsteiger seine Prognosen für die zweite Hälfte der Saison 2023/24 sowie für die anstehende Heim-EM im kommenden Sommer. Unter dem Motto „Bastis Predictions“ gab er dabei seine Einschätzungen zu den Gewinnern der jeweiligen Wettbewerbe ab. Sollte das Fußballjahr den Verlauf nehmen, den der 39-Jährige vorhersagt, dürften sich wohl insbesondere die Fans der Münchner auf die kommenden Monate freuen. Wer auf eine Sportwette platzieren möchte, kann den Interwetten Wettbonus nutzen.

Wenig überraschend sieht der Weltmeister von 2014 den deutschen Rekordmeister als Favorit auf den Bundesliga-Titel. Auch wenn sein Ex-Klub nach der ersten Jahreshälfte nur auf dem zweiten Platz liegt, mit vier Punkten Abstand auf Tabellenführer Bayer Leverkusen, scheint Schweinsteiger nicht daran zu zweifeln, dass die Bayern letztlich zum zwölften Mal in Folge gewinnen werden. Auch in der Champions League traut der TV-Experte dem FCB den Titel zu.

Schweinsteiger glaubt nicht an deutschen Titelgewinn bei der Heim-EM

Geht es nach dem ehemaligen Nationalspieler, darf auch ein weiterer Bundesliga-Klub am Saisonende jubeln. Die Leverkusener sieht er zwar nicht als Titelfavorit in der Bundesliga, traut ihnen jedoch den Titelgewinn in der Europa League zu. Die Werkself steht im Wettbewerb aktuell bei sechs Siegen aus sechs Spielen.

In der Premier League prognostiziert Schweinsteiger einen Überraschungskandidaten für den Titel. Aston Villa zeigt sich derzeit in Topform und steht aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz in England. Geht es nach Schweini, werden die Lions den achten Premier-League-Titel ihrer Historie gewinnen, auch wenn sie vor der Saison nicht zum Favoritenkreis gehörten.

Der deutschen Nationalmannschaft, für die Schweinsteiger 14 Jahre auflief, traut er jedoch nicht den großen Erfolg zu. Nach einem kurzen Zögern nannte der Weltmeister von 2014 die englische Nationalmannschaft als seinen Favoriten für die Europameisterschaft im Sommer.

Teile diesen Artikel