Harry Kane zeigte vor und nach seinem Wechsel zum FC Bayern hervorragende Leistungen. Trotzdem wurde der Engländer nicht in die Weltauswahl der Spielergewerkschaft FIFPRO gewählt.
Bayern-Star Harry Kane wurde trotz starker Leistungen im Kalenderjahr 2023 für seinen neuen Klub Bayern München, davor Tottenham Hotspur und darüber hinaus in der englischen Nationalmannschaft, nicht in die Weltauswahl der Spielergewerkschaft FIFPRO gewählt.
Die Elf des Jahres 2023 wurde am Montagabend im Rahmen der „FIFA The Best Awards“ in London bekanntgegeben.
Folgende vier Spieler wurden in der Offensive der Elf des Jahres dem englischen Superstar vorgezogen: Erling Haaland (Manchester City), Kylian Mbappé (Paris Saint-Germain), Lionel Messi (Inter Miami) und Vinicius Junior (Real Madrid).
Im Tor der Weltauswahl steht Thibaut Courtois (Real Madrid). Die Abwehr bilden gleich drei Stars von Manchester City: Kyle Walker, John Stones und Ruben Dias. Im Mittelfeld stehen zwei weitere Spieler des Champions-League-Siegers: Kevin de Bruyne und Bernado Silva. Zudem schaffte es Jude Bellingham von Real Madrid in die Auswahl.
Here’s FIFA Team of the Year 2023. pic.twitter.com/N7mLALna1L
— Fabrizio Romano (@FabrizioRomano) January 15, 2024
Kane erzielt 52 Tore im Jahr 2023
Bei der FIFA FIFPRO World11 werden jährlich die elf besten Akteure der letzten 12 Monate auf ihren jeweiligen Positionen gewählt. Seit 2005 stellt die Organisation eine von Spielern gewählte Weltauswahl zusammen. Seit 2009 erfolgt die Auszeichnung der Top-Stars in Zusammenarbeit mit der FIFA im gleichen Wahlmodus. Die internationale Gewerkschaft der Profispieler ermöglichte es in diesem Jahr knapp 22.000 Profi-Fußballspielern für ihre favorisierten Akteure abzustimmen.
Neben einer Liste von 250 ausgewählten Spielern dürfen dabei auch andere Namen vorgeschlagen werden. Es wurden ein Torwart, drei Verteidiger, drei Mittelfeldspieler und vier Angreifer für das Team des Jahres ausgewählt.
Kane war der einzige Bayern-Profi, der nominiert war. Der 30-Jährige erzielte 2023 für den FCB, Tottenham und Englands Nationalelf insgesamt 52 Treffer, ging am Ende aber trotzdem leer aus. Ein Tor mehr als Kane schoss nur ein Profi-Spieler auf der Welt im vergangenen Jahr: Cristiano Ronaldo. Zehn Treffer markierte er für Portugals Nationalteam, 43 Treffer davon aber in Saudi-Arabien für seinen Klub Al-Nassr.