Viel Zeit bleibt den Bayern nicht mehr, um einen neuen Rechtsverteidiger im Winter zu verpflichten. Nordi Mukiele von Paris Saint-Germain gilt weiterhin als die Wunschlösung von Thomas Tuchel. Übereinstimmenden Meldungen zufolge hat der FCB mit England-Star Kieran Trippier nun einen weiteren Kandidaten auf dem Radar.
Bayern-Sportdirektor Christoph Freund arbeitet schon seit Wochen mit Hochdruck an einer Verpflichtung von Nordi Mukiele. Auch wenn der Spieler den Münchnern bereits eine Zusage erteilt hat, stellt sich Paris Saint-Germain weiterhin quer. Dem Vernehmen nach drängt PSG auf einen festen Verkauf im Winter, die Bayern hingegen streben eine Leihe mit Kaufoption an.
Wie der Transfer-Insider Nathan Gissing berichtet, hat der Rekordmeister mit England-Star Kieran Trippier einen neuen Namen für die Rechtsverteidiger-Position auf der Liste. Auch das britische Portal ChronicleLive vermeldet, dass der FCB sich intensiv mit Trippier beschäftigt.
Laut Sky-Reporter Kerry Hau sollen die Gespräche im Hintergrund bereits laufen, da Trippier als ernsthafter Transferkandidat an der Isar betrachtet wird. Demnach handelt es sich um ein Leihgeschäft bis zum Ende der Saison.
Newcastle ist offen für einen Trippier-Verkauf im Winter
Der 33-jährige Außenverteidiger steht aktuell bei Newcastle United unter Vertrag. Auch wenn Trippier zu den Leistungsträgern und Stammspielern bei den Magpies gehört (28 Einsätze, 8 Vorlagen), wäre der EPL-Klub durchaus gesprächsbereit in Hinblick auf einen Transfer. Grund: Newcastle legt großen Wert darauf, die Gewinn- und Nachhaltigkeitsregeln (PSR) der Premier League zu erfüllen.
Interessant ist: Laut Gissing glauben die Bayern-Bosse, dass es einfacher sein könnte, Trippier von Newcastle im Januar loszueisen, als Mukiele von PSG. Nach Informationen von ChronicleLive könnte auch Harry Kane eine entscheidende Rolle spielen. Kane und Trippier sind sehr eng befreundet.
Der 46-fache englische Nationalspieler ist vertraglich bis 2025 an United gebunden. Sein aktueller Marktwert wird auf elf Millionen Euro taxiert. Solch eine Summe wäre für den FCB im Winter problemlos zu stemmen. Deutlich schwieriger könnte es jedoch in Sachen Gehalt werden. Gerüchten zufolge verdient Trippier aktuell knapp 15 Millionen Euro. Damit würde er in München auf Anhieb zu den Top-Verdienern aufsteigen.