„Galaktische Verpflichtung“ – Ex-Bayern-Star Pavard in Italien gefeiert

Marcel Köhler
Foto: IMAGO

Im vergangenen Sommer wechselte Benjamin Pavard vom FC Bayern München zu Inter Mailand. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten hat sich der Franzose mittlerweile in die Startformation des italienischen Tabellenführers gespielt. In den internationalen Medien wird der Verteidiger für seine jüngsten Leistungen gefeiert.

Es war eine Situation, mit der Thomas Tuchel alles andere als zufrieden war: Nachdem man im Sommer 2023 bereits Josip Stanisic an Bayer Leverkusen verliehen hatte, verkauften die Bayern kurz vor Ende des Transferfensters auch noch Benjamin Pavard für 30 Millionen Euro an Inter Mailand. Die Suche nach einem Nachfolger gestaltete sich schwierig, sodass man letztlich mit einer äußerst dünn besetzten Abwehr in die aktuelle Saison startete.

Pavards Postitionswunsch geht in Erfüllung

Für Pavard persönlich war der Wechsel zu Inter Mailand unterdessen ein voller Erfolg. Zwar hatte er zu Beginn der Saison noch etwas Eingewöhungszeit benötigt, mittlerweile ist er jedoch auf der rechten Innenverteidigerposition der Mailänder Dreierkette gesetzt.

Die Positionsfrage war immer wieder Thema in München. So hatte der 27-Jährige häufiger zum Ausdruck gebracht, dass er am liebsten in der Innenverteidigung auflaufen würde. Beim FC Bayern wurde er allerdings überwiegend als Rechtsverteidiger eingesetzt.

Lob in den internationalen Medien

Für seine jüngsten Leistungen im Inter-Dress wird Pavard aktuell von internationalen Medien gelobt. “Möge der Tag gesegnet sein, an dem Inzaghi darum bat, alles auf ihn zu setzen“, schrieb Tuttosport am Montag. Simone Inzaghi ist seit Juni 2021 Trainer bei Inter Mailand und setzte sich im Sommer 2023 für einen Wechsel des Weltmeisters von 2018 ein.

Die spanische AS nannte Pavard eine „galaktische Verpflichtung“, der Franzose sei bereits eine Führungspersönlichkeit. Und der Corriere dello Sport bezeichnet Pavard als „elegant, konkret und taktisch tadellos“.

Neben Pavard ist auch der ehemalige Bayern-Torwart Yann Sommer Leistungsträger bei den Norditalienern. Der Schweizer war ebenfalls im vergangenen Sommer von München nach Mailand gewechselt. Für den Keeper kassierten die Bayern sechs Millionen Euro.

Nach dem 1:0-Sieg gegen Verfolger Juventus am vergangenen Sonntag ist Inter der Topfavorit auf den Meistertitel in Italien. Aktuell thronen die Nerazzurri mit vier Punkten Vorsprung und einem noch ausstehenden Nachholspiel an der Tabellenspitze der Serie A.

Teile diesen Artikel