Schlechtes Omen: Bayern zittert nach Hinspiel-Pleite gegen Lazio Rom

Luca Utz
Foto: IMAGO

Der FC Bayern zeigte am Mittwochabend einen ideenlosen Auftritt gegen Lazio Rom im Champions-League-Achtelfinale. Nun wird es spielerisch extrem schwer für den deutschen Rekordmeister, in die Runde der letzten Acht einzuziehen. Auch statistisch ist die Niederlage gegen die Römer kein gutes Omen für den weiteren Verlauf der Champions-League-Saison.

Der FC Bayern ist die letzten sieben Male aus der Königsklasse ausgeschieden, wenn man zuvor das Hinspiel verlor. Am besten dürfte hierbei das Viertelfinale der letzten Saison gegen Manchester City im Gedächtnis geblieben sein, als man nach einer 0:3-Niederlage im Hinspiel aus der Champions League ausschied.

Zuvor verlor man gegen Villareal 2022, Paris Saint-Germain 2021, Liverpool 2019, Real Madrid 2018, 2017 und 2014, Atletico Madrid 2016 und Barcelona 2015 jeweils das Hinspiel der jeweiligen K.o.-Runde, bevor man letztlich aus der Königsklasse ausschied. Zuletzt gelang es den Roten vor neun Jahren nach einer Hinspiel-Niederlage in die nächste Runde einzuziehen. Damals siegte man nach einem 1:3 mit 6:1 im Rückspiel gegen den FC Porto.

FC Bayern: Erste Achtelfinal-Niederlage seit 2013

Dazu kommt, dass die Münchner zum ersten Mal seit 11 Jahren ein Achtelfinal-Hinspiel verloren haben. Gleichzeitig unterlag man stolze 13 Jahre keinem italienischen Team mehr in der Champions League. 2011 scheiterte man an Inter Mailand im Achtelfinale der Königsklasse. Somit wurden mit der Niederlage gegen Lazio gleich zwei Positivserien des deutschen Rekordmeisters beendet.

Die Zeichen stehen also insgesamt eher schlecht für den deutschen Rekordmeister, in der Champions League noch eine Runde weiter zu kommen. Das letzte Wort wird jedoch am 5. März gesprochen, wenn die Bayern in der heimischen Allianz Arena um den Einzug ins Viertelfinale kämpfen werden.

Teile diesen Artikel