Bayern verliert in Bochum! War es das für Tuchel?

Sebastian Mittag
Foto: IMAGO

Der FC Bayern verliert am 22. Spieltag auswärts beim VfL Bochum. Nun liegen die Münchner schon acht Punkte hinter Tabellenführer Bayer Leverkusen. War es das letzte Spiel für Thomas Tuchel als Bayern-Trainer?

Der FC Bayern hat sein Auswärtsspiel beim VfL Bochum mit 2:3 verloren. Nach der Pleite haben die Münchner bereits acht Punkte Rückstand auf Tabellenführer Bayer Leverkusen. Der FCB hat nun die letzten drei Spiele in Folge verloren: Das Spitzenspiel bei Bayer Leverkusen (0:3), das Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League bei Lazio Rom (0:1) und nun in Bochum.

Nun könnte der Job von Trainer Thomas Tuchel mehr denn je in Gefahr sein. Es hatte bereits vor dem Spiel in Bochum Medienberichte gegeben, wonach die Partie ein „Endspiel“ für Tuchel sei und er bei einer Niederlage entlassen werden könnte. Die Verantwortlichen der Bayern-Führungsetage werden nun sicherlich beraten, ob man noch mit dem Trainer weitermachen kann.

Musiala bringt Bayern in Führung

Der FC Bayern startete eigentlich stark in das Auswärtsspiel beim VfL Bochum. Jamal Musiala brachte die Münchner in der 14. Minute in Führung. Musiala dribbelte von rechts in den Strafraum, kam im Fallen zum Abschluss, scheitert aber an Bochums Torwart Manuel Riemann. Der Ball landete aber bei Leon Goretzka, der wieder Musiala im Strafraum fand. Mit einem wuchtigen Schuss unter die Latte vollstreckte der Youngster dann zur Führung für den FC Bayern.

Die Bayern zeigten sich vor und nach dem Treffer dominant und kombinierten flott.

Dann musste das Spiel in der 26. Minute unterbrochen werden. Aus Protest gegen den geplanten Investoren-Einstieg bei der DFL flogen zahllose Tennisbälle von den Rängen auf das Spielfeld. Schiedsrichter Daniel Schlager musste die Partie für zwölf Minuten stoppen.

Nach der Unterbrechung mussten die Bayern erstmal auswechseln: Noussair Mazraoui musste verletzt raus. Für ihn kam Innenverteidiger Dayot Upamecano, spielte aber als Rechtsverteidiger, die Bayern stellten also nicht um.

Bochum mit Doppelschlag

Danach der Doppel-Schock für die Gäste: Erst erzielte Takuma Asano den Ausgleich für die Bochumer mit einem trockenen Flachschuss in die untere linke Ecke. Dann sogar der Führungstreffer für Bochum: Keven Schlotterbeck köpfte nach einer Ecke von Kevin Stöger ein zum 2:1.

In der zweiten Halbzeit gab es dann nochmal eine Unterbrechung: In der 54. Minute warfen die Fans wieder Tennisbälle auf den Platz, wieder unterbrach Referee Schlager das Spiel und holte die Mannschaften in die Kabine.

Nach einigen Minuten kamen die Spieler aber wieder heraus und es konnte weitergespielt werden.

Tuchel versuchte dann nochmal, dem Spiel eine andere Richtung zu geben und wechselte Leroy Sané und Neuzugang Bryan Zaragoza für Eric Maxim Choupo-Moting und Joshua Kimmich ein. Doch die Bayern konnten die Partie nicht drehen – im Gegenteil: Bochum kam in der 78. Minute sogar zum 3:1. Wie schon in Rom verursachte Dayot Upamecano einen Elfmeter. Im Strafraum traf er Bochums Schlotterbeck mit dem Ellenbogen am Kopf und sah für das Foul die Gelb-Rote Karte. Bochums Stöger verwandelte den fälligen Strafstoß.

Harry Kane schaffte in der 87. Minute zwar noch den Anschlusstreffer nach Vorlage des eingewechselten Mathys Tel, doch am Ende blieb es bei der Niederlage für die Bayern und ihren Trainer Thomas Tuchel.

Teile diesen Artikel