Bayern-Abschied? Goretzka will Trainersuche abwarten

Daniel Glaser
Foto: IMAGO

Verliert der deutsche Rekordmeister einen deutschen Nationalspieler? Nach aktuellen Medienberichten könnte die Zukunft von Leon Goretzka doch beim FC Bayern München liegen – abhängig vom neuen Cheftrainer.

Laut BILD scheint Leon Goretzka derzeit nicht wirklich gewillt zu sein, den FC Bayern zu verlassen. Dabei sei das Interesse von Juventus am Mittelfeldspieler verbucht. Dem 29-Jährigen wird nicht das beste Verhältnis zum aktuellen FCB-Coach Thomas Tuchel nachgesagt. Nun will Goretzka abwarten, wer als neuer Cheftrainer an der Säbener Straße anheuert und wie sich die Zusammenarbeit gestalten wird.

Eine Entscheidung über die Zukunft des zentralen Mittelfeldspielers wird wohl nicht getroffen werden, ehe der neue Trainer angestellt sein wird. Am 1. Juli 2018 schloss sich Goretzka den Bayern im Zuge eines ablösefreien Wechsels vom FC Schalke 04 an. Seitdem gewann er mit dem FCB in jeder Saison die deutsche Meisterschaft – demnach gleich fünf Mal.

Auch De Ligt und Tel überdenken ihre Zukunft

Zwei Pokalsiege und der Sieg in der Champions League mit Cheftrainer Hansi Flick stehen ebenfalls im Portfolio von Goretzka, der in 2016 Pflichtspielen für die Münchner zum Einsatz kam und dabei 36 Tore erzielte.

Folglich wäre Goretzka schon der dritte Profi, der seine Zukunft aufgrund des bevorstehenden Tuchel-Abschieds überdenken könnte. Mit Matthijs de Ligt und Mathys Tel standen zwei Stars bereits vor dem Absprung, weil sie unter Thomas Tuchel nicht die entsprechende Perspektive sahen. Bei allen besagten Stars scheint nun aber alles möglich zu sein.

Goretzka selbst stand trotz seiner angeblichen Probleme mit dem Übungsleiter in der aktuellen Spielzeit in 27 Spielen wettbewerbsübergreifend für den FCB auf dem Spielfeld. Zwei Tore und fünf Torvorlagen konnte der gebürtige Bochumer zum Gelingen des Klubs beitragen.

Teile diesen Artikel