Wechsel im Sommer? So denkt Goretzka über das Interesse von Juventus

Daniel Glaser
Foto: IMAGO

Leon Goretzka gilt als einer der Kandidaten, dessen Zukunft in München aktuell nicht gesichert ist. Interesse aus dem Ausland soll bereits bestehen. Nun ist auch bekannt, was der Mittelfeldspieler selbst von diesem Interesse hält.



Der Vertrag von Leon Goretzka beim FC Bayern läuft noch bis zum 30. Juni 2026. Somit hätte man im kommenden Sommer, aber auch im Sommer darauf nochmals die Chance, durch einen Abgang des gebürtigen Bochumers abzukassieren. Doch was hält Goretzka selbst von einem Wechsel? Laut Informationen der Münchner Abendzeitung soll zumindest das Thema Goretzka und Juventus nicht heiß sein. Der Fokus des Spielers gelte dem Rekordmeister und dem Rest der Saison.

Goretzka-Zukunft: Was passiert bei der EM?

Der italienische Erstligist galt als ein Interessent am Spieler, der unter Thomas Tuchel nicht unumstritten war und, abhängig vom Cheftrainer für die kommende Saison, als Streichkandidat gilt. Für Goretzka könnte ohnehin eine entscheidende Phase bevorstehen, denn womöglich macht er seine Zukunft auch von den Leistungen bei der Europameisterschaft abhängig. Eventuell reagiert der FC Bayern aber auch darauf, was Goretzka im Kreise der Nationalmannschaft leistet. Die Anzahl der Interessenten könnte durch gute Leistungen bei der EM natürlich auch erhöht werden.

Dabei steht Goretzka ein harter Konkurrenzkampf bevor, denn während Joshua Kimmich schon auf die Position des Rechtsverteidigers rücken könnte, wird Toni Kroos im zentralen Mittelfeld neben einem defensiven Sechser erwartet. Ilkay Gündogan wird als Zehner eingeplant. Namhafte Konkurrenz für Goretzka, gegen die er sich beweisen muss, um auch sein Standing beim deutschen Rekordmeister nicht zu verschlechtern. Seine Leistungen bis zum Ende der aktuellen Spielzeit werden ebenfalls genau analysiert. Am Dienstagabend beispielsweise wäre die Zeit für Goretzka gegen Lazio reif, um ein Ausrufezeichen zu setzen.

Teile diesen Artikel