EM-Plan enthüllt: So baut Nagelsmann sein Team um Musiala und Wirtz

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

In weniger als 90 Tagen rollt der Ball bei der Fußball-Europameisterschaft. Nach dem ernüchternden Jahresabschluss gegen die Türkei und Österreich möchte Julian Nagelsmann mit frischem Personal im März die EM-Euphorie in Deutschland entfachen. Aktuellen Meldungen zufolge spielen zwei Youngster eine tragende Rolle in den Planungen des Bundestrainers.

Am kommenden Samstag fällt der Startschuss für die finale EM-Vorbereitung. Das Testspiel gegen Vize-Weltmeister Frankreich in Lyon wird ein echter Härtetest für die deutsche Nationalmannschaft. Drei Tage später trifft die DFB-Auswahl in Frankfurt auf die Niederlande.

Julian Nagelsmann hat mit seiner Kadernominierung vergangene Woche bereits ein deutliches Zeichen gesetzt. Der 36-Jährige hat zahlreiche neue Gesichter ins Nationalteam berufen und zeitgleich auf mehrere etablierte Spieler wie Leon Goretzka oder Emre Can verzichtet. Wie die tz berichtet, feilscht Nagelsmann bereits einen konkreten EM-Plan.

Nagelsmann setzt auf mehr „Arbeitsspieler“

Nach Informationen der tz plant Nagelsmann sein Team für die EM 2024 um Bayern-Youngster Jamal Musiala und Leverkusen-Profi Florian Wirtz herum aufzubauen. Demnach möchte der Cheftrainer der DFB-Elf mehr „Arbeitsspieler“ aufbieten, um dem kreativen Duo den Rücken zu stärken.

Laut der tz plant Nagelsmann mit Wirtz und Musiala auf den rechten und linken Halbräumen, wo sie sich zentral bewegen und durch ihre Passqualität auf engem Raum kombinieren und auch in Torschussposition kommen können.

Wirtz spielt eine bärenstarke Saison. Der 20-Jährige kommt in 36 Einsätzen auf 28 Torbeteiligungen und ist damit maßgeblich beteiligt am anhaltenden Höhenflug der Leverkusener, die nach wie vor in allen drei Wettbewerben auf Titelkurs sind.

Auch die Bilanz von Musiala (19 Scorerpunkten in 31 Spielen) kann sich durchaus sehen lassen. Die Formkurve des 21-Jährigen hat vor allem in den letzten Wochen steil nach oben gezeigt. Musiala kommt in den letzten fünf Bundesliga-Spielen für die Bayern auf neun Torbeteiligungen.

Teile diesen Artikel