Musiala-Verlängerung ist „ein großes Ziel“ der Bayern-Bosse

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Anfang März haben die Bayern den Vertrag von Top-Talent Mathys Tel langfristig verlängert. Der junge Franzose spielt in den Planungen der Verantwortlichen eine große Rolle. Nach Tel soll nun auch Jamal Musiala zeitnah folgen. Laut Sportvorstand Max Eberl genießt die Verlängerung des DFB-Stars oberste Priorität in München.

Auch wenn Jamal Musiala vertraglich noch bis 2026 an den deutschen Rekordmeister gebunden ist, wollen die Bayern-Bosse so früh wie möglich eine Verlängerung anstreben. Musiala wird immer wieder mit einem vorzeitigen Abschied von der Säbener Straße in Verbindung gebracht. Ein Szenario, welches Max Eberl & Co. unbedingt vermeiden möchten.

„Mathys hat schon bis 2029 verlängert, bei Jamal ist eine Verlängerung ein großes Ziel, eine andere Option kann es für uns nicht geben“, betonte Eberl im Interview mit der Sport BILD.

Musiala hat keine Eile

Während Eberl bei Alphonso Davies und Joshua Kimmich bereits konkrete Gespräche führt, gibt es bei Musiala bis dato keine neuen Entwicklungen zu vermelden. Dem Vernehmen nach gab es Ende des vergangenen Jahres einen ersten Vorstoß von Sportdirektor Christoph Freund bei der Spielerseite. Laut der BILD soll es sich jedoch lediglich um informelle Gespräche und ein Kennenlernen gehandelt haben.

Nach Informationen der BILD hat Musiala keine Eile im Hinblick auf eine Vertragsverlängerung. Demnach will sich der 21-Jährige frühestens im Sommer intensiver mit seiner sportlichen Zukunft beschäftigen. Für die Bayern wird es vor allem entscheidend sein, ob sie dem deutschen Nationalspieler eine attraktive Perspektive in München aufzeigen können. Dies ist sehr eng mit der Trainer- und Kaderfrage verbunden.

Top-Klubs sind bereits in Lauerstellung

Klar ist: Durch seine rasante Entwicklung beim FC Bayern hat sich Musiala schon längst in den Fokus zahlreicher Top-Klubs gespielt. Dazu zählen wohl vor allem der FC Chelsea, Manchester City und der FC Liverpool.

Englische Medien hatten zuletzt berichtet, dass Musiala mit einer Rückkehr nach England liebäugelt. Der gebürtige Stuttgarter hat in seiner Jugend bereits für Southampton und Chelsea gespielt, bevor er 2019 zum FCB wechselte.

Teile diesen Artikel