Im Winter holte der FC Bayern Bryan Zaragoza als Reaktion auf anhaltende Verletzungssorgen vorzeitig nach München. Bisher kommt der Spanier jedoch überhaupt nicht in Fahrt. Mittlerweile steht sogar eine Blitz-Abschied des Flügelflitzers im Raum. Ob es dazu kommt, dürfte maßgeblich vom neuen Trainer des deutschen Rekordmeisters abhängig sein.
Zuletzt machten Medienberichte die Runde, wonach Bryan Zaragozas Zeit in München ein schnelles Enden finden könnte. Diverse Klubs aus Spanien hätten demnach Interesse an einer Leihe des Tempodribblers, darunter auch der FC Barcelona.
Wie die Sport BILD berichtet, wird allen voran der Nachfolger von Thomas Tuchel darüber entscheiden, ob Zaragoza in der kommenden Saison beim FC Bayern bleiben wird.
Sollte der neue Coach keine Verwendung für den spanischen Nationalspieler haben, ist ein Sommer-Abgang demnach durchaus vorstellbar. Im Raum steht eine Leihe zu einem Klub, der Zaragoza die notwendige Spielzeit garantieren kann, um seine persönliche Entwicklung voranzutreiben.
Schwerer Stand beim FC Bayern
Als die Bayern Zaragoza im Winter verpflichteten, fielen Serge Gnabry und Kingsley Coman verletzungsbedingt aus. Als Soforthilfe erwies sich der 22-Jährige jedoch nicht. Bisher kommt Zaragoza auf gerade einmal 35 Einsatzminuten. Mittlerweile sind die beiden Offensiv-Stars wieder fit, womit die Aussichten auf Spielzeit für Zaragoza weiter schrumpfen.
Bayern-Coach Thomas Tuchel erklärte die geringen Einsatzzeiten des Winter-Neuzugangs zuletzt mit der vorhandenen Sprachbarriere: “Wir haben den Transfer vorgezogen, um da mehr Zeit zu haben und sind auf Nummer sicher gegangen. Bryan fehlt in erster Linie die Sprache, das ist ein elementarer Faktor. Es ist schwer in Englisch und schwer in Deutsch.“
Die Bayern-Bosse um Max Eberl und Christoph Freund sollen jedoch weiterhin an Zaragozas Potenzial glauben. Berichten von Sky zufolge habe es neulich ein Meeting mit dem Spieler gegeben, in dem man ihm das Vertrauen ausgesprochen habe.
Zaragoza selbst soll sich trotz der für ihn schwierigen Situation wohl in München fühlen. Sein Vertrag beim FCB läuft noch bis 2029.