Trotz UEFA-Sperre: Bayern-Fans kündigen Reise nach London an

Felix Flechsig
Foto: IMAGO

Wegen Verstößen gegen Bewährungsauflagen der UEFA ist es den Bayern-Fans verboten, ihren Verein im Auswärtsspiel beim FC Arsenal zu unterstützen. In Heidenheim gab die aktive Fanszene allerdings bekannt, dass sie trotzdem nach London reisen will.

Die mitgereisten Bayern-Fans zeigten in Heidenheim nicht nur ihren Frust gegenüber der Leistung ihrer Mannschaft. Auch die UEFA wurde kurz, aber deutlich angezählt. Im Auswärtsblock der Voith-Arena war am Samstag während der 3:2-Auswärtsniederlage des FC Bayern ein Banner zu sehen, auf dem zu lesen war: „We’re going to London anyway! Wembley calling – F*CK UEFA“ – zu Deutsch: „Wir fahren trotzdem nach London! Webley ruft – Sch*ß auf die UEFA“

Die Bayern-Fans wollen also trotzdem nach London reisen. Ins Emirates Stadium werden sie es wahrscheinlich nicht schaffen: Der FC Arsenal hatte im Vorfeld erklärt, dass er streng darauf achten werde, dass keine Bayern-Fans ins Stadion gelangen. Vielleicht wollen die Fans ja auch nur am Spieltag in die britische Hauptstadt reisen und das Spiel zum Beispiel in den zahllosen Pubs der Stadt ansehen. Oder es ist eine spätere London-Reise gemeint: Das Finale findet nämlich auch in der Metropole statt, allerdings im Wembleystadion – auf das die Fans ja auch auf ihrem Banner verwiesen. Dafür müssten die Münchner aber erstmal ins Endspiel einziehen.

Neben der Sperre war gegen den Verein auch eine Geldstrafe in Höhe von 50.750 Euro verhängt worden. Die UEFA hatte den FC Bayern schon im Oktober zu einer Strafzahlung von 40.000 Euro verurteilt. Gegen die damit verknüpfte Bewährungszeit von zwei Jahren wurde dann beim Auswärtsspiel gegen Lazio Rom verstoßen.

Bayern will eigene Fans von Ticketkäufen abhalten

Bayerns Vorstandsvorsitzender Jan-Christian Dreesen sagte nach Verkündung des Urteils, man müsse „die Strafe akzeptieren. Es wurde nicht nur Pyro auf den Rängen abgebrannt, sondern auch gezielt auf den Rasen geschossen, wodurch Unbeteiligte unmittelbar gefährdet wurden. Damit wurde so explizit gegen die Bewährungsauflagen verstoßen, dass ein Einspruch leider zwecklos ist.“

Sollten sie wirklich die Stadion-Sperre umgehen wollen, werden die Bayern-Fans wohl online nach Tickets Ausschau halten, die von Gunners-Anhängern zum Verkauf gestellt werden. Ganz günstig wird das jedoch nicht: Die Preise für ein Ticket beginnen nämlich bei circa 400 Euro.

In einem Statement des Vereins wird jedoch entschieden von einem solchen Ticketkauf abgeraten: „Der FC Arsenal hat den FC Bayern ausdrücklich darauf hingewiesen, dass alle Anhänger des deutschen Rekordmeisters beim Hinspiel des Champions League-Viertelfinales am 9. April in London am Einlass konsequent abgewiesen werden müssen.“

Teile diesen Artikel