FC Bayern News

England-Experte über Trainerposten bei Bayern: “Jeder darf mal ran”

Uli Hoeneß und Herbert Hainer
Foto: IMAGO

Die bislang erfolglose Trainersuche wirft kein gutes Bild auf den FC Bayern. Liverpool-Legende und TV-Experte Jamie Carragher meint zu wissen, wo das Problem der Münchner liegt und hat auch gleich einen Vorschlag für den Verein.



Konträrer hätte die Trainersuche des FC Liverpool und FC Bayern kaum laufen können. Während die Reds relativ schnell und geräuschlos mit Arne Slot einen zuletzt sehr erfolgreichen Coach unter Vertrag nehmen konnten, fangen sich die Münchner eine Absage nach der nächsten ein.

Jamie Carragher sieht den hohen Trainer-Verschleiß der Bayern als Grund dafür. Während Klopp in Liverpool eine neunjährige Ära prägte, hat beim FC Bayern seit Pep Guardiola (2013-2016) kein Trainer für mehr als zwei Jahre das Vertrauen erhalten. Dies hat man auch auf der Insel inzwischen mitbekommen.

Jamie Carragher
Foto: Getty Images

“Grundsätzlich halte ich den Trainer der Bayern für nicht so wichtig wie den Liverpools, weil Bayern alle zwei Jahre seinen Trainer wechselt. Jeder darf mal ran”, erklärte der frühere Abwehr-Spieler leicht spöttisch im Gespräch mit der Sport BILD. Bei den Reds sitze ein Trainer hingegen “eher fünf Jahre oder länger auf der Bank. Sie bekommen mehr Zeit.”

Carragher kritisiert Nagelsmann-Rauswurf

Einen großen Fehler haben die Bayern dem 46-Jährigen zufolge vor allem in der letzten Saison begangen. “Die Bayern haben wohl einen Fehler gemacht, sich von Julian Nagelsmann zu trennen. Er hat gute Arbeit geleistet, wie auch jetzt bei der Nationalmannschaft”, erklärte Carragher.

Insbesondere die Tatsache, dass Nagelsmann einen Fünf-Jahres-Vertrag erhalten hat und bei der erstbesten Gelegenheit gefeuert wurde, lässt einige immer noch ratlos zurück. Der FC Bayern wollte Nagelsmann nach dem Tuchel-Aus und der Alonso-Absage sogar zurück, scheiterte aber bei diesem Versuch.




Angesichts der erfolglosen Suche schlägt Carragher nun eine “Interimslösung für ein Jahr” vor. Dann könne es der Klub bei Jürgen Klopp versuchen. Zwar könnten bei den Bayern-Bossen ähnliche Gedanken vorherrschen, jedoch ist es etwas absurd, dass Carragher zum einen die geringe Halbwertszeit der Bayern-Trainer bemängelt und dann eine Lösung für ein Jahr vorschlägt.

Zudem ist angesichts der unsicheren Zukunftspläne von Klopp und dessen BVB-Vergangenheit unklar, ob ein Bayern-Trainerjob für diesen überhaupt zur Debatte stünde.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
157 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Vollkommen recht hat er 💪

Das ist richtig!

👍👍👍

Also Echt jetzt, wenn Nagelsmann in der PL nach einer Empfindlichen Niederlage mit seiner Freundin in den Skiurlaub Düst würde man ihn auf die Falklandinseln verbannen.
Der Mann kann sonst was Erzählen, Ferndiagnosen von der Insel brauch kein Mensch.

Der hat Unrecht.
Es werden nämlich nicht nur Trainer abgesägt, sondern auch Vorstände, Sportdirektoren, CEOs.
Das Absagen von Kahn war genauso schockierend. Auch das von Nerlinger, Brazzo, Neppe und viele weitere, darunter Welttrainer wie Ancelotti. Auch der Umgang mit Breitner, diese ständige Nachtreterei danach und vieles vieles mehr…..

Übrigens es ist ein billiger Trick von Hoeneß, um als “Mr. FCB” zu gelten.

Man hole die Legenden der Vergangenheit uns sägt sie reihenweise ab. Am Ende bleibt nur er am längsten übrig und alle denken “wegen ihm” sei der FCB zu dem geworden. Er lässt gar nicht zu dass andere auch was entwickeln können. Nicht umsonst ging Sammer als er kam und Lahm hat schon vorher abgewunken. OBACHT SCHWEINI, fang hier nicht an bis diese schreckliche Typ wirklich weg ist und auch nicht durch Lakaien/Vasallen noch Einfluss nimmt.

Das mit Kahn und Brazzo hätte schon eher passieren müssen, die waren es, die mittelmäßige Spieler den Ar ch mit Geld vollgestopft haben, nicht umsonst war ein Mane aufeinmal da.

Blödsinn und Ammenmärchen.
Details erspare ich.

Bitte nenn uns die Details. Oder gibt es sie garnicht?

@Krunse

Völlig richtig

Richtig. Es ist das sehr spezielle Menschenbild, das der Pate von allen Funktionstraegern in diesem Verein unter ihm hat. Waehrend er seine Enkel gerne verhaetschelt, sind die, die mit ihnen zu tun haben, ein natuerliches Problem fuer ihn. Im Grunde ist es voellig egal, was sie machen, sie werden es nie ” richtig” machen. Geschont werden sie, wenn sie ihre Koepfe unten halten. Ansonsten werden sie rasiert. Diese psychischen Stoerungen entwickeln sich nun, in der von ihm durchaus gefühlten Endphase, die Bilder von ihm verraten dazu einiges, zu einer handfesten und ziemlich zerstörerischen Pathologie. Ein zunehmend verbitterter, starrsinniger, alter Mann mit einer interessanten kognitiven Entwicklung. Wichtig ist ihm nur ( noch) die Zuneigung der jungen Herren auf dem Platz, vorausgesetzt, sie verhalten sich ihm gegenueber dem Opa entsprechend. Seine Ausführungen zu den regelmaessigen Umarmungen dieser Herren durch den Trainer sind mehr als aufschlussreich. Und die Herren wissen es zu nutzen. Gegen den Trainer.

Schön ausgedrückt. Andere haben halt einen anderen Stil. Inhaltlich Sahne.

Der Herr der Ringe: Gollum. Charakterbeschreibung. Danke dafür.

@Krunse

Die Personalie Otto Rehhagel nicht zu vergessen, den man 1996 wenige Tage vor einem europäischen Endspiel entlassen hat.
Auch das war kein guter Stil.

Ja, auch das war erschreckend, wobei hier ich glaube mich zu erinnern dass Beckenbauer die Hauptfigur war. Wer aber was wie wollte im Hintergrund weiß ich nicht aber im Grunde richtig. Vor allem…. Otto hatte die Bayern international auf ein neues Level gehoben. Weil bis dahin hatte der FCB international fast gar nichts zu melden. Ein Halbfinale war schon die Krönung. Und in der Zeit schlug man völlig überraschend Barca und zog ins Endspiel ein. Einer der Väter des späteren CL Erfolgs (1999 Finale, 2001 Sieg) unter Hitzfeld weil man dadurch ein Ausrufezeichen setzte und es auch für das eigene Selbstverständnis wichtig war.

“Weil bis dahin hatte der FCB international fast gar nichts zu melden.”
Damit meine ich natürlich nicht die 70er.

Na ja….in den 80er und 90 ern nichts zu melden international?
80:Halbfinale…81:Halbfinale..82:Finale…85:Halbfinale…87:Finale…89:Halbfinale…
90:Halbfinale…91:Halbfinale…95:Halbfinale…96:Finale…99:Finale
Gibt schlechtere Bilanzen😏

Ahahaha was sagt uns das? Nicht ein einziger Triumph.
Zähl mal den Cup der Verlierer sowieso nicht.
3x Finale und kläglich gescheitert in 20 Jahren. Ansonsten war HF oder davor schon Schluss.

Eben… fast nichts zu melden.

In der bekommt ein Trainer mehr Zeit, um erfolgreich arbeiten zu können? Vor allem bekommt der Trainer mehr Geld, um erfolgreich arbeiten zu können. Aber war Klopp so richtig erfolgreich in den 9 Jahren? 8 Titel in 9 Jahren, darunter nur eine Meisterschaft und nur ein CL Sieg… dafür hat der Verein 1,2 Milliarden € ausgegeben. Flick konnte 7 Titel in 2 Jahren gewinnen! Natürlich ist die Konkurrenz in der PL größer, aber mit den Spielern, die Klopp hatte, ist die Ausbeute doch relativ gering. Die Frage ist, warum durfte Klopp trotzdem lange beim LFC arbeiten? Ganz einfach: die Fans sind geduldiger, die Medien sind geduldiger und dadurch ist auch der Verein geduldiger… Das Bayernumfeld inklusive Fans ist dagegen absolut nicht geduldig. Und diese Ungeduld im Umfeld und die Gier nach Erfolg, lässt den Verein ungeduldig sein…

Ja, in München hatte man einen zu großen Traunerverschleiß. Aber das ist auch einer der Gründe, warum der FCB so viele Titel geholt hat. Durch die Trainerwechsel gab es immer wieder neue Reize, die die Mannschaft zum Erfolg gebracht haben. Das hat nun nicht mehr funktioniert. Daher muss jetzt neben dem Trainer, auch die Mannschaft verändert werden.

in der PL…

Du checkst es nicht. Diese “Ungeduld” oder “Unruhe” ist künstlich und wird orchestriert. 3x darfst du raten.

Nein, diese Unruhe wird nicht künstlich geschaffen. Es gibt zu viele Erfolgsfans, die alles madig reden, wenn es nicht läuft. Dazu ist der FCB für die Medien 1000 mal interessanter als Leverkusen und Co. Auch das bringt Unruhe, weil der Verein im Prinzip nicht in Ruhe arbeiten kann. Leverkusen legt eine Rekordsaison hin und alles spricht über die Trainersuche des FCB… Wahnsinn!

völlig recht hast du ja, genauso!
Wir Bayern Fans, auch hier Binside News, Vorstand sind so ungeduldig! 11x hintereinander Meister war es halblangweilig!
Also auf mehr geduldige Zeit, richtige Spieler mit wenig Gehalt, Medien soll radikal zurück halten!
Mehr Menschenverstand!
Mehr Volkssport!

Jochen Stutzky hat in Sport1 Arsene Wenger als 1Jahres-Lückenbüßer ins Gespräch gebracht. Ich wär noch immer für das Duo Van Gaal / Robben.

Experte?! Wo?! 😉

Der ist nur einer der Sidekicks von Kate Abdo.

Er hat recht. Aber Nagelsmann war auch schon schlecht

Das Ganze ist nur noch peinlich. Wenn dieser Weltverein keinen Toptrainer bekommen kann, dann hat das seine Gründe und das liegt offensichtlich nicht an den Trainern. Was will der Verein mit einem unbedeutenden Abstiegstrainer? Geht es eigentlich noch?
Dann zu den notwendigen Verstärkungen – Namen, Namen und keine Verpflichtung – das machen andere Vereine – unfassbar auf welches Niveau unser Verein gesunken ist.

anscheinend haben die Medien alle Rechte und schreiben nur noch auf scheise …sorry ..ich glaub denen einen scheiß…es ist anscheinend in deutschland soweit das die Medien alle Rechte hat nur noch scheise zu schreiben gerade über den fc bayern ..was soll das ..hört mal auf mit dem mist..es reicht langsam …gerade Trainer frage..es wird schon einer kommen..jeden tag hört man der kommt ne der kommt net …dann wieder der kommt ..Hallo..wenn es was ändert dann muss die Führung weg ..zb hainer der keinen plan hat vom fussball..genauso wie der Dressen …und der uli Höhnes..es reicht langsam mit dem bulshit.. jeden tag die scheise …ihr Medien seit so scheise ..ihr macht alles kaputt..es liegt nicht immer am Trainer..merkt ihr was ?es sollten mal Spieler aus sondiert werden . ..die verdienen genug geld ..Ende Gelände..

Ist ja nicht nur England die sich über den FCB lustig machen sondern auch einige andere Länder. Hoeneß Rummenigge Hainer und Dreesen sollten sich nach ihren Vorstellungen einen Trainer schnitzen oder malen noch nicht mal das bekommen sie hin. Alles nur noch traurig was da läuft.

traurig ist die Wahrheit..es ist echt beschämend was da ab geht ..ich muss auch mal sagen oder besser gesagt schreiben ..keine manschaft außer Bayern München ist 11 mal hinter einander deutscher meister geworden..also da schon mal hut ab..aber noch mal,so eine Leistung die letzten Monaten ist nicht normal ..

Die Lobhudelei auf Nagelsmann ist meines Erachtens vollkommen verfrüht. Unter Flick ging es auch bei der Nationalelf auch furios los und dann kam der prompte Absturz. Warten wir lieber die EM ab und urteilen dann über Nagelsmann.

Dominik Hager

Dominik Hager

Redakteur
Der FC Bayern begleitet Dominik bereits seit vielen Jahren durch sein Leben. Als gelernter Sportjournalist hat Dominik den FCB sogar zum Teil seines Berufs gemacht. Auf fcbinside.de deckt Dominik alle relevanten Themen bei den Profis ab.