FC Bayern News

Kompany wartet auf Entscheidung! Darum findet ihn Bayern so interessant

Vincent Kompany
Foto: IMAGO

Beim FC Bayern München bahnt sich eine überraschende Wahl bei der Suche nach einem neuen Trainer an. Vincent Kompany, der ehemalige Abwehrchef von Manchester City und aktueller Trainer von Burnley, steht hoch im Kurs. Sein Weg führt möglicherweise vom Absteiger der Premier League direkt zum deutschen Rekordmeister.



Vincent Kompany und der FC Bayern – das scheint heiß zu sein. Nach Informationen von Transfer-Experte Fabrizio Romano stehen die Münchner und der Trainer weiter in Kontakt. Kompany wartet demnach auf eine Entscheidung der Münchner Verantwortlichen, wer ihr neuer Favorit in der Trainer-Frage ist. Demnach würde ihn die Chance beim deutschen Rekordmeister reizen.

Der FC Chelsea, der nach der Trennung von Mauricio Pochettino ebenfalls auf Trainersuche ist, habe sich noch nicht bei Kompany gemeldet. Auch wenn er hier bereits medial als Kandidat gehandelt wurde.

Kompany ist in England bekannt für seine dominante und angriffslustige Spielweise. Damit hat er den FC Burnley in der vergangenen Saison zum Gewinn der Championship – Englands Zweiter Liga – geführt und wurde dabei zum Trainer des Jahres gewählt. Trotz des Abstiegs in dieser Saison blieb er seiner Philosophie treu, die er weitgehend von Pep Guardiola übernommen hat, unter dem er drei Jahre bei Manchester City spielte. Nun wird er in München als Nachfolge von Thomas Tuchel gehandelt.

In München wird laut der belgischen Zeitung Nieuwsblad gemutmaßt, dass für die Spielphilosophie von Kompany Top-Spieler benötigt werden – diese hatte er für die zweite englische Liga, jedoch nicht für die starke Premier League. Beim FC Bayern dagegen könnte sein Ansatz nach den Überlegungen der Verantwortlichen wieder besser passen und die Mannschaft nach einer enttäuschenden Saison zurück auf die Erfolgsspur bringen. Zudem spielt der ehemalige HSV-Profi bevorzugt mit einem 4-2-3-1-System. Das ist das gleiche System, welches seit Jahren in München praktiziert wird.

Scouts waren beeindruckt von Kompany

Interessanterweise sind die Bayern laut des Berichts aus Belgien auf Kompany aufmerksam geworden, während sie Leihspieler Joshua Zirkzee beobachteten, der bei Anderlecht unter Kompanys Leitung spielte. Die Scouts des Rekordmeisters waren demnach beeindruckt von der Art und Weise, wie Kompany das Team führte. Nach seiner beeindruckenden Karriere als Spieler, in der er mehr als 250 Premier-League-Spiele absolvierte und viermal die englische Meisterschaft gewann, begann der Belgier seine Trainerlaufbahn als Spielertrainer bei seinem Jugendverein RSC Anderlecht. Trotz gemischter Erfolge dort, zeigte er vielversprechende Ansätze in der Trainerrolle.




Die Bayern suchen nach einem Trainer, der nicht nur taktisch, sondern auch in der Kommunikation starke Akzente setzen kann. Kompanys fließende Deutschkenntnisse und seine Erfahrung in Top-Ligen machen ihn zu einem interessanten Kandidaten. Auch seine Erfahrung unter Erfolgstrainer Pep Guardiola ist ein Argument für den erst 38-jährigen Trainer.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
157 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Na hoffentlich warten sie nicht zu lange. Kompany könnte super passen, sofern er die volle Unterstützung bekommt.

wir wollen alle wieder ein bisschen pep fußball
er braucht rückendeckung dann kann es was werden

Nur wenn er die Rücken Deckung von allen ausnahmslos von allen Seiten bekommt..Auch vom Seeteufel vom Tegernsee sonst wird es ganz Eng für den Seeteufel im Tegernsee und er geht für immer Unter.. Und noch das passende Spielermatrial dazu dann kann es was werden und das Vielleicht für lange wäre zu Wünschen denn so kann und darf es nicht weiter gehen ..

TIKI TAKA NEIN DANKE

Er versteht es nicht. Oh Mann.

Alle lieben Charly 🐵🐵🐵

Vielleicht rutscht Fcb auf Platz 1.Wir können nur noch Abwarten 🤷‍♂️

Er ist eh ein “Einjahresopfer”. Die Führung hat eingesehen dass es nix mehr wird mit einem Toptrainer also holen sie einen von dem sie eh wissen das wird nix und hoffen in 1 Jahr auf Kloppo oder Alonso.

Alonso zu Real
Kloppo löst Watzke ab
Also nächstes Jahr das Selbe Spiel

Finde immer etwas krass, wenn Namen schon gebashed werden, sobald auch nur drüber diskutiert wird.

Meiner Meinung nach wäre der immer wieder geforderte “große Name” Zidane, aus unterschiedlichen Gründen, viel unpassender.

Kompany ist ein junger Trainer. Dass er mkit Burnley abgestiegen ist, kam jetzt nicht unbedingt überraschend. Da muss man sich schon de KAder ansehen und die Konkurrenz in der PL.

Es war davor aber nicht unbedingt zu erwarten, dass mit DEM Team überhaupt ein Aufstieg möglich war. Das war die eigentlche Leistung.

Vieles Spräche für ihn. Wir ham doch hier bereits vergangene Woche pber ihn diskutiert.

Mir ist es lieber, wen SO ein Trainer geholt wird, wenn man von ihm überzeugt ist.
Jedenfalls lieber, als wenn man ohen rechte Überzeugung Zidane holet, nur weil er den Namen hat.

Kompany kennt die Buli, spricht deutsch und englisch und steht für offensiven Fussball.

Grundsätzlich hat er den Aufstieg mit Burnley gegen gleichwertige Teams in Famoser Art geschafft.

In der PL waren seine Spieler einfach zu Jung, eventuell auch nicht gut genug.

Dennoch hat er das System weiter so spielen lassen und sich nicht eingemauert und gehofft, dass man genügend 0:0 1:0 oder 1:1 nach Hause bringt um in der PL zu bleiben.

Er ist dem Prinzip Offensivfussball treu geblieben.

Er wird vermutlich beim Spielermaterial höchstens Ideen mit einbringen, eventuell auch Wünsche äußern…aber er wird höchstwahrscheinlich keine Forderungen stellen.

Ich hätte richtig Bock auf dieses Projekt.
Von mir aus auch Mal 2 Jahre ohne Titelambitionen, aber mit Plan und Struktur in die Zukunft.

Ohne überteuerte Transfers.

Bei Bayern München wärs ja noch nichtmal so, dass kein Budget für Transfer da wäre. Das Budget IST da.

Aber eigentlich hat man doch vor Jahren schon die Grundsatzentscheidunb getroffen, dass man die Kapriolen des Transfersmarkts nicht mer mitmachen will. Darum hat man für teures Geld die Akademie gebaut.
Und man hat in der Vergangenheit (auch unter Hasan!) eine etwas offensivere Strategie im Werben um Talente eingeschlagen. Das ist ja nicht nur Zvonarek. Asp-Jensen, Aznou, Fernandez und etliche andere.
Und auch national hat man Talente eingesammelt.

Man braucht jetzt einen Trainer fürs Profiteam, der bereit ist, sich die vorhandenen Potenziale anzusehen, die Jungs einzusetzen und zu entwickeln.

Das kann der Trainer aber nur machen, wenn er die volle Rückendeckung der Bosse hat. Du kannst nicht vom Trainer verlangenm dass er mit ner U19 antritt – und ihn dann rausschmeissen, weil du vielleicjt nicht sofort Titel holst.

Bei den Bayern wärs die Strategie, selektiv teure Top-Spieler PLUS Top-Talente.

Wir werden sehen was passiert. Ich trau mich nicht mehr, auf einen bestimmten Trainer zu wetten.

Danke für einen Beitrag in dem UH nicht als Ursache allen Übels gesehen wird. Hätten Nagelsmann und Tuch geliefert, wäre einer von beiden noch Trainer. Aber UH hat ja die Mannschaft nicht trainiert.

vorallem steht er für entwicklung von talenten, einrückende av und viel ballbesitz
mit unserem kader perfekt

Kompany ist die absolute Lachnummer.
Da kannst du auch gleich einen ex Coach von S04, Köln oder HSV nehmen.
Kompany ist Neururer Level, wobei der gute Peter noch mehr Erfahrung mit Misserfolgen hat.

„Es nützt nichts, keine klaren Gedanken zu haben, man muss auch unfähig sein, diese aussprechen zu können“

So sieht’s aus Fanboys!!!

Richtig, Klopp ist mit Mainz auch abgestiegen, genau wie Streich mit Freiburg.

Und vielleicht mal mehr als eine Saison..

Ja scheint zu passen

Kompany ist eine Lachnummer.
Der taugt noch nicht mal als Assistent von Poch oder Conte.
Wobei Kompany der ideale Kandidat wäre um den FCB auf HSV Level zu bringen.

Für dich gilt das gleiche. „Es nützt nichts, keine klaren Gedanken zu haben, man muss auch unfähig sein, diese aussprechen zu können“

Ich hätte lieber einen Alonso, Klopp oder Guardiola. Das ist das Beste und absolut bayernlike.

Aber weder die Verantwortlichen noch die meisten Spieler sind noch bayernlike und angesichts des nichtendenden Kasperletheater, sollte man vielleicht nicht mehr krampfhaft versuchen wen angeblich besseren zu bekommen, sondern einfach mal einem jungen ambitionierten Trainer die Chance geben.

Also wieso nicht Kompany… Ja der hat als Trainer noch nicht viel vorzuweisen, das hatte Alonso vorher auch nicht wirklich. Und wenn s nicht klappt, dann wird der FCB in 1 Jahr vielleicht einen Top Trainer bekommen. Also gebt ihm die Chance und ein paar bessere Spieler..

Wenn sie es machen, braucht er wirklich die Rückendeckung von allen Seiten und ein starkes Commitment. Das sollte sich dann auch in der Vertragslaufzeit wiederspiegeln. Gibt man ihm z.B. nur einen 2-Jahresvertrag, dann hat er doch direkt nicht nur das Ettiket F-Lösung sondern auch die des Lückenbüßers, der eigentlich nur herhalten muss, bis man in ’25 hoffentlich Alonso, Pep oder sonstwen bekommt.
Außerdem muss das Umfeld und auch die Fans dann mal die Füße still halten, wenn mal ein paar Spiele nicht so laufen wie erhofft.
Fazit: Wenn man sich wirklich mal zu einem jungen und selbst noch entwicklungsfähigen Trainer bekennt, dann wäre das eine spannende Lösung. Ich würde mich freuen und fände es schön, sich auch als Bayernfan mal an einer Entwicklungsstory erfreuen zu können und nicht bloß immer die sicheren Nummern und bekannten Namen zu holen. (die dann auch manchmal gar nicht so sicher sind, wie man dachte)

Man kann das Experiment Kompany schon eingehen. Aber dann muss man ihm Zeit geben und auch gegebenenfalls eine neue titellose Saison akzeptieren. Es geht dann nur darum, ob sich die Spielweise weiterentwickelt. In der Vergangenheit hat sich aber gezeigt, dass Bayern genauso viel Geduld mit Trainern hat wie Real: nämlich keine.

Bayern ist nach Utd und Real Madrid wahrscheinlich eines der schwierigsten Pflaster für einen Trainer. Bei paar verlorenen Spielen stürzt sich die Presse auf ihn und in Mannschaft und Vereinsführung fängt es an zu brodeln. Deshalb war es bisher durchaus sinnvoll, dass man sich den Weg als Bayern-Trainer erst durch Vorerfolge erarbeiten musste.

Ich halte die genannten Argumente für ihn für sehr dünn:
-“hat von Pep gelernt”
Er war lediglich Spieler/Kapitän bei ihm, aber kein Co-Trainer. Mit dieser Argumentation sollte man dann eher Kroos einstellen, der bei Jupp, Pep, Ancelotti und Zidane gelernt hat. Nur weil jemand bei Pep gespielt hat, macht ihn das nicht zu Pep höchstpersönlich und auch nicht zu einem guten Trainer.

-“hat 101 Punkte geholt”
In der Championship gibt es auch 46 Spiele, das sollte man dazusagen.

– “Zidane, Pep, Flick und Alonso sind auch unerfahren zu großen Erfolgen gekommen”
Zidane und Flick waren zuvor bereits im Verein als Co-Trainer unter Ancelotti bzw Kovac, kennen den Verein als ehemalige Spieler in und auswendig. Auch Pep hat zuvor die zweite Mannschaft von Barca trainiert und zum Aufstieg geführt, war als Spieler Kapitän von Barca, hat dort die Akademie durchlaufen. Alonso konnte in der ersten Saison bei Bayer in Ruhe arbeiten, der Start war durchaus schwierig. Er ist Legendenspieler, hat eine besondere Aura, dem hört dort jeder zu. Ob das bei Kompany auch so ist? Neuer und Müller sind fast im selben Alter, Sané hat jahrelang bei City mit ihm zusammengespielt. Schwierig. Mein oberflächlicher Eindruck von Kompany zu seiner Zeit als Spieler ist der eines ruhigen und eher medienscheuen Menschen., nicht so kommunikationsstark wie Pep oder Alonso.

Ja , daran wirds wohl wie immer liegen/ scheitern.
zu viele Entscheider.
Ich bin noch etwas skeptisch eben weill er noch sehr jung und eher unerfahren. ich habe mir eigentlich eine erfahrene harte hand wie van gaal oder magath gewünscht die eben disziplin lehren.
ich kann mir einfach nicht vorstellen dass ein kane so einen jungspunt als coach akzeptiert.
egal wie, jetzt mag ich kompany. geben wir ihm ne chance !
Ja , holen wir ihn

Von Hoeneß?

Früher Guardiola, Heynckes und Hitzfeld, inzwischen sind wir bei einem unerfahrenen Trainer, der als sportlich Verantwortlicher mit seinem aktuellen Team in die 2. Liga abgestiegen ist.

Alonso ist damals auch abgestiegen..trotzdem hat er bei Leverkusen noch funktioniert…
Das sagt mal garnix aus.

nur ist Bayern eben nicht Leverkusen wo man solche Experiment wagen kann.

Nerlinger, Salihamdzic, Kovac, Flick, Sagnol…doch, der FCB wagt schon immer gern Experimente. Nicht immer erfolgreich – aber auch nicht immer erfolglos.

Kompany wäre neben Alonso der erste Name in der unsäglichen Trainerliste, der einem einen gewissen Plan einer Spielidee und ein Trainerkonzept vermitteln würde. Und da beim FCB auch mehr große Trainernamen, v.a.an den Macht- und Einflussstrukturen gescheitert sind als unbekannte Trainer: was soll´s -was hätte man schon zu verlieren?! Wenn´s nicht klappt kommt es wie jedes Jahr und die FAZ wird bestimmt auch in 2025 wieder Podiumsgäste einladen – oder es geht gut und wir haben endlich wieder einen Trainer, der mal eine zweite Saison beenden darf.

Ich wollte das auch gerade Schreiben. Bei uns wurden Leute mit deutlich weniger Erfahrung auf andere sehr wichtige Positionen gesetzt.
Aber Trainer…DAS ist heilig…

Wenn es komplett in die Hose geht, kann man sich immer noch um die TOP Lösung für das nächste Jahr bemühen.

Aber ich hab ehrlich keine Lust auf eine Alibi Lösung mit irgendeinem erfahrenen Trainer, der sich erbarmt bei uns anzuheuern.

Dann lieber so ABER geschlossen hinter dem Trainer.

Tuchel war aus meiner Sicht auch ein großes Experiment, bei allem was man von seinen vorherigen Vereinen über ihn gehört hat. Es haben nicht ohne Grund von Anfang an so viele Fans und Experten gesagt, dass die Gefahr groß ist, dass es in die Hose geht. Für mich absolut vorhersehbar, dass es zwischen Tuchel und dem Management nicht klappt. Da wäre meine Skepsis bei Kompany tatsächlich geringer.

Würde mit seiner Spielphilosophie, als Mensch und Führungsperson aber perfekt zu Bayern passen. Klar ist es ein Risiko, aber Tuchel hat trotz all seiner Erfahrung auch nicht viel bewegt.

Last edited 29 Tage zuvor by Paul

Du hast auch echt keine Ahnung mit so einem Kader würde selbst die besten Trainer der Welt absteigen.

Pavard war auch Absteiger und hat seine Sache meist gut gemacht

Dein Nick ist irreführend. Nenn Dich besser “Der Erfolgsfan”

Ja mit Burnley, einen aufsteiger in die stärkste Liga der Welt. Da hast du auf aufsteiger kaum ne chance

In unser 2. Oder 3. Liga gibt es auch Trainer, die deutsch können. Sogarin derGrundschule und Kindergarten sprechen die deutsch und spielen bei den Minikickern.

Anscheinend ist das wichtigste dass der Trainer deutsch kann. Kompany ist aufgrund seiner Spielweise meiner Meinung nach ne gute und vernünftige Lösung gerade gegenüber Rangnick und Tuchel.

Last edited 29 Tage zuvor by FCBPrime2013

Das finde ich auch,soll seine Chance bekommen

Das wird wohl zwischen Vorstand und AR wieder so lange hin und her diskutiert, bis er woanders unterschrieben hat.

naja,mal sehen,viele Möglichkeiten bleiben deBayern nicht

Bekommt eh nur 1 Jahresvertrag.🤣🤣

Warum nicht, ein echter erfahrener Toptrainer kommt sowieso nicht, dann kann man es auch mit Kompany probieren. Vielleicht ist er ein Zufallstreffer. Die Hoffnung stirbt ja schließlich zuletzt.

Ich bin noch nie abgestiegen und warte auch auf eine Entscheidung der Bayern.

Um abzusteigen muss man erstmal aufsteigen. Aufsteigen, bei Dir wohl eher unwahrscheinlich.

Das Beste kommt zum Schluss, ich lach mich schlapp ! Der Verein geht vor die Hunde ! Mia San Fertig !

Eberl kommt wirklich zum Schluß!

Eberl ist der Schluss und Freund Schmeißt die 🔑 Schlüssel weg so das der Laden zu bleibt..Und der Seeteufel vom Tegernsee der das alles ganz zur Verantworten was bei uns los ist.. So kann man sich auch Vergessen machen wie es der Seeteufel vom Tegernsee macht.. Man hätte ihn lieber in Landsberg lassen sollen da war er gut Aufgehoben und dann ab ins Altenheim für Egoismus und Narzisstmuss..

Die komplette Entlassungen kommen zum Schluss und das ist das Beste!

Der ist gut also was ist dein Problem i d i o t?

Bruder keiner hindert dich einen anderen Club zu suchen …sind nun mal schwierigere Zeiten darüber muss man stehen…im Leben läuft nicht alles perfekt
Also für mich war klar das wir nicht Dauermeister bis 2050 werden
Mit der CL Saison bin ich zufrieden
Neue Leute in der Führung sowas braucht nun auch etwas Zeit
Man hat viele Fehler gemacht aber aus Fehlern lernt man bekannt

das ist leider bisher noch nicht sichtbar geworden, dass man beim FC Bayern aus Fehlern lernt!!!🤷‍♀️

@Fran…

Stimmt.
Und genau das ist bedenklich.

@Bayern….

Das ist leider wahr. Wollen viele hier aber immer noch nicht wahrhaben.

Ich würde das ganz ehrlich begrüßen und warum nicht,gebt dem Mann eine Chance, vielleicht sowas wie alonso 2.0 🤘💪👍

Ich hoffe so sehr! Das wäre hammer

Holt ihn sofort.

Ein de Zerbi wird schlecht geredet wegen mangelnder Erfolge und Kompany, der noch viel weniger vorzuweisen hat, ist ein interessanter Trainer…really?

Naja. Als Spieler hat Kompany ein Ansehen, wie es Tuchel, De Zerbi oder Nagelsmann nicht haben. Unter Pep Kapitän gewesen. Schönen Fussball gespielt bei den Vereinen wo er jetzt war. Risiko? ja klar. Potential? Absolut.

Das wichtigste: Er scheint voll BOCK zu haben. Das brauchen wir. Brennender Trainer, gute Mannschaft = kann viel gutes Entstehen.

Danke dafür, besser hätte ich es nicht formulieren können.

Würde auch sagen dass der Aufstieg in die PL ein sportlich größerer Erfolg von Kompany ist, als der Urkainische Supercup von DeZerbi.

Felix Magath und Hansi Flick sprechen auch Deutsch.

Ja, aber Gott sei Dank ist das nicht das einzige Kriterium an den Trainer…

Gebt ihm eine Chance, Pep, Zidane, Alonso haben alle mal sehr niedrig begonnen. Dass du mir Burnley absteigst ist keine Chance, ein Pep hat vor seiner Barca Ära ebenso nichts gewonnen und der große “mit chelsea war ich cl sieger” Tuchel ist mit seiner Art grandios an die Wand gefahren. Wir brauchen niemanden der uns erklärt wie ein 4-2-3-1 klappt, das können die Herren alle auswendig rückwärts pupsen. Wir brauchen jemanden der zwischenmenschlich führt und alle 24 Topspieler (ich hoffe der scheiss Kader wird endlich wieder größer) FÜHRT. Einen der Spieler nach außen hin stark redet auch wenn es innderlich mal brodelt. Und einen der die Spieler wieder fordert und fördert, auch die zweite Mannschaft nicht außer Acht lässt. Kurzum einen ganzheitlichen Trainer. VK kann völlig daneben gehen, es KANN aber auch gut werden. Das Ergebnis sehen wir nach Etappe 1 am 22.12.24 und nach Etappe 2 Ende Mai 2025. Bis dahin sollten wir uns gedulden.

Ein unerfahrener Trainer, der aus der ersten englischen Liga absteigen muss, ist ein gehandelter Favorit bei uns. Wenn es nicht so traurig wäre, könnte ich vielleicht darüber lachen.
Die Tage, an denen die Fans sich nach Tuchel, Nagelsmann, Kovacs oder Ancelotti zurücksehnen, sehe ich schon in der nächsten Saison auf uns zukommen.

Wenn du schlauer wärst müssten wir nicht über deine Du m m hei t und Ahnungslosigkeit lachen.

Die guten erfahrenen Trainer sind nicht verfügbar bzw weniger passend. Einen jungen unverbrauchten Trainer mit Potential und der passenden Spielanlage ist inzwischen die klügste Variante. Besser als einen erfahrenen Trainer der Kategorie B/C verpflichten, nur weil er einen größeren Namen hat.

Bitte holt ihn jetzt

Besonders “begeistert” mich das neueste “Argument” , nach dem man einem Trainer auch mal eine Chance geben sollte. Das allein wirft bereits diverse Fragen auf. Aber allein danach koennte man den Kandidat Kreis gleich mal massiv erweitern. Ich finde auch, dass man ( allen) Trainern eine Chance geben sollte. 1 Jahr, 2 oder sogar mehr als 2 Jahre? Vermutlich ist es die Chance, die man den 6 oder 7 davor auch gegeben hat. Was sagt der Finanzvorstand dazu? Mag der den auch? Interessant ist auch der Hinweis auf den Lehrherren Pep. Uebrigens liegt das Problem der Bayern weniger in der Offensive, vom dilletantischen Versemmeln der Chancen abgesehen, sondern ” hinten” bzw in der verweigerten Defensivarbeit, also da, wo auch Burnley gewisse Probleme hatte. Insoweit paßt es. Auf geht’s.

Du warst Profifußballer, wo nochmal genau?

Last edited 29 Tage zuvor by Thomas

Und wenn er nicht gestorben ist, dann wartet er noch heute…

Er würde gut passen wegen dem System 4-2-3-1 und Ballbesitz Fussball er hat unter Pep gelernt das ist ein Argument in zu holen

“Er hat unter Pep gelernt”
Er war Spieler und Kapitän bei Pep aber kein Co Trainer.

Na dann 🙄

Vince würde Schwung in den Umschwung bringen.
EIN MUST HAVE für eine erfrischende Zukunft!

Ich könnte mir sogar vorstellen, dass er einen 1 Jahresvertrag akzeptieren wird (der im Erfolgsfall verlängert würde) , WEIL er in München ganz andere finanzielle Möglichkeiten vorfindet um seine Spielidee umzusetzen und abliefern WILL!

👍

wieso ist bei Bayern eigentlich das 4-2-3-1 System in Stein gemeißelt ? wäre es nicht evtl mal
gut, wenn man einem
Trainer auch erlauben würde flexibel zu agieren ? für das Mega 4-2-3-1 sind doch aktuell die richtigen Spieler auch nicht da.

Weil diese limitierte Mannschaft nicht in der Lage ein anderes System umzusetzen.
Nach dem Motto: Was der Bauer nicht kennt das will er nicht………

Erwartungsgemäß eine zutiefst kontroverse Diskussion.
Ob das funktionieren würde hängt m.E. davon ab mit welcher Erwartungshaltung die Vereinsführung eine Verpflichtung verknüpft.
Leverkusen hat auch nicht Alonso verpflichtet und als Ziel die Meisterschaft ausgerufen. Bleibt es realistisch, kann der Neue in Ruhe arbeiten und wir werden alle dabeisein und sehen wohin das führt.

Wir haben uns Lächerlich gemacht und holen einen No Name statt Zidane !!! Da sieht man wieviel Kompetenz in Eberl steckt !!! Die Titanic des Zwanzigsten Jahrhundert…… Prost, Mahlzeit sag ich nur noch !!!

Welche Kompetenz hat denn Zidane? Die Erfolge in Madrid waren dem Kader zu verdanken, nicht dem Trainer…ist als Typ wie Klinsmann 2006: mehr als Motivator, Training und Taktik kamen von Yogi Löw…also bitte: nicht überschätzen, nur weil er ne gewisse Aura hat…

ja klar und Vincent soll ein besserer Trainer sein ? ist klar !! was kannst du denn über Ihn aufweisen ? den Aufstieg von der Championship und Meister ? das wars ? hahahahaha Hauptsache du hast die Ahnung !!! Das heißt Matthäus hat auch keine Ahnung oder wie? der hat es auf den Punkt gebracht wegen Zidane, das braucht der Kader jetzt! einen auf dem sie aufschauen können und viel lernen !!!

Zidane war weit mehr als ein Moderator. Er alleine ist der Architekt des sich perfekt ergänzenden Mittelfeld-Trios mit Casemiro, Kroos und Modric nach der Ära Xabi Alonso/Di Maria. Dreimal hintereinander die CL gewinnen – das hat nicht mal Pep geschafft mit dem Top-Barca-Kader. Dazu braucht es deutlich mehr als seichte Sprüche. Warum tut man bei Legenden wie Zidane oder Beckenbauer immer so, als fiele bei denen alles vom Himmel?

Zidane hatte Erfolge mit wem? Genau real Madrid zu ihrer besten Zeit. Da hätte der Hausmeister es geschafft den Erfolg zu haben. Zidane hat danach überhaupt keinen Job gehabt außer die 2. Amtszeit bei Real die dann nicht mehr so berauschend war. Es wird schon Gründe geben warum Zidane seit Jahren keinen neuen Verein hat. Also komm mir nicht mit der angeblichen Königslösung Zidane und einem No Name Kompany. Alonso war gemessen an der trainertätigkeit ein noch größerer No Name als Kompany und hat gerade ungeschlagen die Meisterschaft geholt und ist im Pokal und Europa League Finale .. also nur mal so

Also ich bin weichgekocht. Bitte einfach eine Entscheidung treffen und los geht’s. Wir müssen unseren Spielern und potentiellen Neuzugängen eine Perspektive bieten, ohne Trainer geht das nicht. VK hat auf höchstem Niveau unter Toptrainern gespielt. Er war IV, was bei unseren Problemen in diesem Bereich ggf auch helfen könnte. Kann natürlich auch komplett in die Hose gehen, aber hinterher ist man immer schlauer …

Bringt jetzt mal so langsam ein Trainer egal wer

Wäre schon gut, wenn man mal nen neuen Weg gehen würde, wieviel man mit den „Weltklasse“ Trainern und „Trainertalenten“ erreicht hat, ist bekannt, auch wenn man 2x Meister wurde (einmal mit Glück und einmal weil die anderen nicht konnten) in den letzten 3 Jahren…Leverkusen hat’s vorgemacht, Liverpool zieht nach (Arne Slot), warum nicht bei Bayern?
Ich finde es spannend…und bitte nicht mit“ der kommt von einem Absteiger“ argumentieren…

Das kann man schon machen. Aber dann muss man ihm auch Zeit geben und nicht nach 3 Niederlagen vor die Türe setzen.

Richtig, man müsste wohl den Tegernseer zum schweigen bringen…

Nicht jeden Schrott nehmen. Wir sind doch nicht TuS Herzlake.

Schrott? Er gilt als einer der größen Trainertalente aktuell! Der spielt Pep-Fußball und passt super in unser System! Er braucht die Spieler und Rückendeckung von den Bossen!!!

Und du kannst es besser oder was

Alsono war bis 2022 auch ehe se u erfolgreich in Spanien…Es könnte gut gehen ,wie mit Alsono in Leverkusen , oder auch ein Desaster ala Klinsmann werden..hätte man nicht schon soviele Fehler gemacht in der Vergangenheit, wäre es ein Versuch..aber man darf sich im Grunde keine Experimente mehr leisten…schwierig

Kovac ist frei Vertrag für ein Jahr dann Pep oder Klopp obwohl dieser ja anscheinend schon mit Dortmund als Vorstand gemunkelt wird

Ach bitte, Kovac? Never, einmal Schei… reicht…

Kovac hasst aber unseren FC Bayern und würde als Erstes Thomas Müller zum Wechseln raten…

Egal, wer als nächstes kommt, wird mit großer Wahrscheinlichkeit vorzeitig fliegen. Pep und Klopp ausgenommen

Irgendeiner wird schon den FCB übernehmen!
Zur Not springt Mario Basler da rein.

Last edited 29 Tage zuvor by Marc

warum nicht…in england sind auch die beiden anderen Aufsteiger ebenfalls direkt wieder abgestiegen

Das wird was! Habe ein gutes Gefühl. Und gute Idee, einem jungen Trainer die Chance zu geben. Das erinnert mich an glorreiche Zeiten in den 70ern – Lattek war ja (noch) kein Großer und Lorant hat uns die Raumdeckung nach München gebracht.Auf geht’s Minga!

HOLT IHN DOCH ENDLICH 🤔‼️‼️‼️😵‍💫

Es wird scheitern. Glaubt mir.

Bayern München nimmt alles was nicht bei 3 auf den Bäumen 🌳 ist.

Mein Hauptproblem bei der Trainersuche ist das man einfach kein Konzept hat was man für einen Trainer will und welche Art Fußball man möchte. Für mich wirkt das eher etwas planlos. Man versucht halt irgend nen Trainer zu bekommen der irgendwie passen könnte.

Oder nicht bei 3 gleich auf den Bäumen ist 😉

Versuch ist es wert. Allerdings ist bayern drei nummern grösser als burnley

er wäre die perfekte Überraschung 👍 Bitte verpflichten🙏

also ich könnte mich mit dem Gedanken Kompany als Trainer anfreunden. Erstens hat er Persönlichkeit und hat als Fußballer auf höchsten Niveau gespielt, anderst als seine Vorgänger. Wie entscheidend das sein kann sieht man bei Alonso, Heynkes, Guardiola. Dann war er mehrere Jahre Spieler unter Pep wie auch Alonso. Oder Artheta der war pep sein co Trainer was hat der aus Arsenal gemacht. Weiter war er Mittelfeldspieler wie pep Alonso die haben irgentwie ein Faible zum Trainer. Und er scheint Bock darauf zu haben und ist schon Kampferprobt mit seinen Stationen bei Anderlecht und Burnley und kennt somit auch das Leben bei kleineren Vereinen. Aber er wird natürlich Zeit brauchen und die Rückendeckung um bei Bayern was aufzubauen. Denn es ist klar Bayern muss erst mal einen Schritt zurücktreten sich neu ordnen, Ruhe reinbringen um dann hoffentlich wieder erfolgreich zu sein. Da kann so ein Trainer durchaus die richtigere Wahl sein wie ein großer Trainer der sofort die beste Mannschaft haben will um Erfolg zuhaben. was den Verwein schnell überfordern kann.

Kompany ist gelernter Innenverteidiger und kein Mittelfeldspieler.
Das sollte man eigentlich schon wissen als “Fussballexperte”.

Wir wollen mal alle festhalten, dass Alonso vor Leverkusen nix Großes trainiert hat. Also ein großer Name alleine bringt gar nichts ..siehe auch : der neue Liverpool Trainer

Ob das mit dem was wird oder ob er so abkackt wie Ten Haag wird man sehn.

Richtig, wer nicht wagt der nicht gewinnt

An alle Hater, dann macht ihr doch Trainer wenn ihr alles besser könnt, aber wenn ihr scheitert, verpi.ss.t euch von unserem Verein, ihr könnt immer alles nur schlecht reden, er ist nicht umsonst Trainer des Jahres in England geworden ( weil er nichts kann). ihr könnt garnichts aber sich aufregen über jede Kleinigkeit, mit freundlichen Gruß snakebite

Schön gesagt. Komplett bei dir.

Wäre Raul nicht auch interessant?

Also,es ist schon sehr gewagt,verstehe nicht ,warum man nicht Alegri,Flick,Pocettino,Favre ,Valverde angeht,es sollte schon ein Trainer mit Erfahrung sein,diese genannten Trainer sind ja nun auch nicht so schlecht.Sollte das mit Kompany nicht klappen,wird Eberl richtig Druck bekommen und die Gefahr bei solch einem unerfahrenen Trainer ist gross,aber auch ein Kompany hat eine Chance verdient.

Offensivfussball schön und gut..aber unser Problem ist die Defensive..wie geht er zumal mit Defensivenmannschaften um..hat er taktisch Lösungen..etc…Die Italiener gestern haben Leverkusen total überrumpelt genau wie die Reds..das war taktisch schonmal eine Meisterleistung wie Leverkusen um seine Stärke beraubt wurde

Tim Schoster
Tim hat "Sport-, Medien- und Kommunikationsforschung" im Master an der Deutschen Sporthochschule Köln studiert und arbeitet als PR- und Marketingmanager. Seine Leidenschaft für den FC Bayern besteht seit der Kindheit und man trifft ihn oftmals in der Kurve des Vereins an – ob zuhause, auswärts oder international!