FC Bayern News

Neustart der Verhandlungen: So ist der Stand bei Davies und den Bayern

Alphonso Davies
Foto: IMAGO

Lange Zeit sah es so aus, als würden sich die Wege zwischen Alphonso Davies und dem FC Bayern im Sommer trennen. Aktuellen Meldungen zufolge sind die beiden Parteien nun jedoch wieder an den Verhandlungstisch zurückgekehrt. Ein Verbleib beim deutschen Rekordmeister steht aber weiterhin auf der Kippe.



Im Frühjahr 2023 stand der FC Bayern unmittelbar vor einer Vertragsverlängerung mit Alphonso Davies. Dem Vernehmen waren die Verhandlungen zwischen Ex-Sportvorstand Hasan Salihamidzic und der Spielerseite weit fortgeschritten. Nach der Entlassung verliefen die Gespräche im Sand.

Erst nach der Ankunft von Christoph Freund und Max Eberl haben die Bayern sich wieder aktiv um eine Verlängerung mit dem Kanadier bemüht. Der FCB unterbreitete dem 23-Jährigen im April eine neue Offerte für einen 5-Jahresvertrag bis 2029 inklusive moderater Gehaltserhöhung. Gerüchten zufolge liegt das Salär bei 13-14 Millionen Euro pro Jahr. Zu wenig, aus Sicht von Davies. Dieser möchte zu den Top-Verdienern an der Säbener Straße aufsteigen und pocht scheinbar auf ein Gehalt von knapp 20 Millionen Euro.

Kompany ist fest entschlossen, Davies zu halten



In den letzten Wochen herrschte Funkstille zwischen Davies und den Bayern. Bis jetzt. Wie Sky enthüllt hat, sind beide Seiten wieder an den Verhandlungstisch zurückgekehrt. Maßgeblich verantwortlich dafür ist Neu-Trainer Vincent Kompany. Nach Informationen des Pay-TV-Senders ist der Belgier fest entschlossen, den Linksverteidiger zu halten.

Laut Transfer-Insider Florian Plettenberg sind die aktuellen Gespräche eine Art Neustart. Demnach befinden sich die Verhandlungen in einem frühen Stadium. Stand jetzt ist es vollkommen offen, ob es tatsächlich noch zu einem Happy End kommt.

Klar ist: An den finanziellen Rahmenbedingungen hat sich durch die Ankunft von Kompany wenig verändert. Ohne Zugeständnisse von beiden Seiten erscheint eine Einigung schwer. Wie Sky berichtet, arbeiten Freund und Eberl daran, mit Davies und seinem Management eine Lösung zu finden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
50 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Weniger anbieten nach Ablauf der Frist.

Wenn es nicht passt Auf Wiedersehen.

Ja. Mit seinen gezeigten Leistungen in den letzten 2 Jahren hätte er eh keine 13 Millionen verdient

“Auf Wiedersehen”.. genau das ist das Problem. Er hat Vertrag. Kein Interessent wagt sich aus der deckung. Er selbst kann recht gut damit leben, in 1 Jahr ablösefrei zu gehen.
Und genau darauf könnte das gezielt rauslaufen.

Da muss ich nochmal Real ins Spiel bringen: Ich finde das extrem unkollegial, was die Sportsfreunde dort treiben.
Es ist ihr gutes recht, keine 60-70 Mio für Davies bezahlen zu wollen.
Sich nicht zu einigen, kann passieren.

Gar kein Angebot abzugeben, und sich möglicherweise entgegen des regelwerks , hinter dem Rücken des bisherigen Arbeitgebers bereits zu einigen – auf einen ablösefreien Wechsel… geht halt gar nicht.

Real hat keine Würde. Keinen Stil. Das war mal anders.

Real werfe ich da nichts vor. Jeder Verein schaut auf sich. Ich sehe da den Fehler ganz klar bei Davies. Null Charakter dieser Typ. Theo holen und ihn einfach ein Jahr auf der Bank schmoren lassen. Finanziell sicher nicht rentabel für den FCB, aber es wurde auch schon anderst Geld verbrannt. Wäre vl mal ein Statement.

Ja und Nein. Kommt halt drauf an, was zwischen Real und Davies eigentlich passiert.
Wir wissen es nicht. Geschrieben wird viel.

Sollte es so sein, dass sich Real bereits 2 Jahre vor Vertragsende, ohne Zustimmung des bisherigen Arbeitgebers, mit dem Spieler nicht nur in Verbindung setzt – was VERBOTEN ist – sondern diesen sogar noch instruiert, wie man den bisherigen Arbeitgeber am besten ausmanövriert, dann geht das weit über das hinaus, was ohnehin unzulässig wäre.

Das werfe ich Real dann schon vor. Wenn man einen Spieler haben will, sollte man sich aus der Deckung wagen, ein Angebot abgeben und verhandeln.

Real scheint viele Dinge zu machen, bei denen leider nicht belegbar ist, dass sie sie machen. Das fängt bei Spielertransfers an, und hört bei Spielmanipulationen auf.
Ich habe aufgehört, an die immense Häufung von glücklichen Zufällen, Fehlentscheidungen etc. zu glauben, und von denen am ENde immer Real profitiert.

Da muss man sich nur ergoogeln, wie sich Florentino Perez in seinem Geschäftsgebahren verhält – dann fällt es schwer zu glauben, dass er dieses Gebahren bei Real NICHT so lebt.
Es ist rein die Frage der Beweisbarkeit.

Ich verstehe dich schon… Aber das ist das tägliche Fußballgeschäft. Jeder Verein macht das so. Da werden halt irgendwelche Mittelsmänner vorgeschickt, die nicht beim Verein angestellt sind und schon ist das Problem gelöst. Macht doch Bayern nicht anderst.

Sorry, aber das glaube ich nicht. Dass NATÜRLICH alle Klubs über “Berater” erstmal eruieren, ob ein Spieler sich einen Wechsel vorstellen kann – und erst dann auf den Klub zugehen, ist plausibel. Macht Sinn, auch wenns gemäß Regelwerk eigentlich nicht erlaubt ist.

Bei Transferverhandlungen zu “pokern”, auf Zeit zu spielen, und unterschiedlichste Parameter (wie kurze Restvertragslaufzeiten!) anzuführen, um die Preise zu drücken… ist alles nachvollziehbar.

Aber mit dem Verein überhaupt keinen Kontakt aufzunehmen, keine Verhandlungen zun führen, sondern es von Vorneherein auf eine ablösefreien Wechseln anzulegen – obwohl der Spieler zum zeitpunkt der kontaktaufnahme noch 2 Jahre Vertrag hat… das machen NICHT alle. Da bin ich sicher.

Wie war das nochmal mit Laimer..wollte man ihn nicht auch vorletzte Jahr für eine Witz Ablöse holen und dann hat man ihn eben ein Jahr später geholt? Lächerlich wie man hier Real verteufeln will während es der eigene Verein doch ganz genauso macht.

Drücke ich mich jetzt echt so unverständlich aus?
Bayern München HAT sich mit Leipzig in Verbindung gesetzt. Man hat auch ngebote abgegeben.
Das kannst du dir auch relativ leicht ergoogeln. Leipzig hat ein Bayernangebot über 23 Mio abgelehnt.
Das ist das gute recht des jeweils aktuellen Arbeitgebers.

Es ist aber auch das recht, eines potenziellen neuen Klubs, nich alle absurden Wunschbeträge abzunicken.

Real gibt ja gar kein Angebot ab. Es gibt kein Gebot, das Bayern München ablehnen könnte. Umgekehrt: Bayern Münchenwäre scheinbar bereit, für Preise deutlich UNTER Marktwert, einem verkauf zuzustimmen. Nur um Klarheit zu haben.
Aber Real gibt GAR KEIN Gebot ab.

und wie bewertest Du die Verhandlungen mit Tah. Laut Meldungen gibt es eine prinzipielle Einigung aber haben wir uns dazu mit Leverkusen in Verbindung gesetzt?

Oder bei der Trainersuche hat der FCB da vorab mit den Verbaenden gesprochen? Aber man kann natuerlich auch sagen, wenn ein Verein mit einem Spieler spricht und dies zeitnah an die Presse durchsticht …… Oder wenn ein Berater den Club informiert, dass ein anderer Club ihn angesprochen hat.

Oder der Berater spricht clubs an, weil der Spieler nicht zufrieden ist oder der Club ihn weghaben will.

Die Moeglichkeiten sind unendlich und wir sehen immer nur die Spitze des Eisberges.

Das kann ich nicht beurteilen. Tahs Vertrag läuft noch 1 Jahr lang.
Ich denke nicht, dass Bayern München seit 12 Monaten hinter dem Rücken von Leverkusen mit Tah verhandelt. Wenn es so wäre, wärs nicht okay.

Ich denke auch nicht, dass Bayern München versucht, Tah in einem Jahr ablösefrei zu bekommen, sondern dass man sich in dieser Sasions mit ihm vertärken will.

Bayern München steckt 1 Jahr vor Davies Vertragsende in der Situation, dass man verlängern oder eben verkaufen will.
Das ist die selbe Situation, in der Leverkusen mit Tah steckt.

Würde Bayern ohne Kontaktaufnahme mit Lev einen ablösefreien Wechsel von Tah für 2026 vereinbahren, ohne Lev die Chance zu geben, ihn für eine angemessene Ablöse zu verkaufen, dann wärs ne Schweinerei.
Das wird aber nicht passieren, sofern Bayern München sich wirklich für ihn interessiert.

Real spricht ganz offensichtlich seit einem ganen Jahr mit den Beratern von Davies. Weil man ihn ablösefrei haben will. Man giobt en Bayern keine Chance, den Spieler eben NICHT ablösefrei verlieren zu müssen.

Siehst du den Unterschied wirklich nicht?

Dann hatten wir bei Lewandowski, Laimer, Goretzka, Deisler, Rudy, Rode, Olic, Borowski, Butt und einigen anderen wohl auch keine Ehre…

Okay. Du verstehst es inhaltlich nicht. Vermutlich kannst du nix dafür. Such dir in deinem Umfeld jemanden, ders dir extra laaaaangsam erklärt. Hilft zwar vermutlich auch nix bei dir, aber ich machs jedenfalls nicht. Ist mir meine Zeit zu schade für.

Genau diese Vermutungen hege ich auch schon etliche Jahre…

Davies werfe ich auch nix vor, der ist in den frühen 20ern, da lässt man sich gerne Flausen in den Kopf setzen.
MMn ist das alles durch seinen Berater so gekommen, der den Hals nicht vollbekommen kann und dann den Spieler dahingehend beeinflusst hat.
Davies hat sich mitreißen lassen, aber wie gesagt, mit 23 lässt man sich noch leicht manipulieren.
Egal wo die Reise hingeht, an Davies Stelle würde ich meinen Berater schnellstmöglich wechseln.

Bla Bla Bla und wenig Ahnung

Machen Sie jetzt leider seit Jahren nur noch. Die Zahlen keine hohe Ablösen mehr. Siehe Alaba, Davies oder Mpabbe. Der hatte doch vor zwei Jahren auch schon heimlich den Deal abgeschlossen gehabt.

Ja, aber das enstpricht nich den FIFA-Transferstatuten. Da geht es ja offenbar nicht nur um lose, unverbindliche Gespräche.

Ein Spieler wie Davies (oder auch Alaba) kann doch nur darum völlig entspannt ein 13 Mio-Verlängerungsangebot ablehnen, WEIL er offfenbar den gesicherten Anschlussvertrag bereits in der Tasche hat.

Wenn ein Spieler Angst haben müsste, dass er kein besseres Angebot kriegt, oder er noch schlimmer – er sich schwer verletzt und darum komplett OHNE Anschlussvertrag dasteht -dann würde er sich bei den Verhamdlinhen mit dem bisherigen Klub wohl anders agieren.

Ab in die Loge und im nächsten Jahr fragt keiner

Man soll ihm ein Angebot unterbreiten,der in der Mitte zwischen Davies und Bayerns Vorstellung liegt.Sollte Davies das Angebot nicht annehmen,dann kommt es auf das Angebot von Real an.Sie wissen auch,dass er dann ablösefrei ist.Trotzdem nicht abgeben und sich nicht ,,Erpressen,,lassen.

Absolut richtig. Wenn Bayern jetzt einknickt, dann tanzen denen alle auf der Nase rum. Zeichen setzen und wirklich zur Not in die zweite Mannschaft. Das schreckt auch raffgierige Berater ab.

Keine Identifikation mit dem Verein, weg mit dem.

Selbst für weniger Gehalt kann der gehen. Der hat sich in den letzten Monaten immer mehr vom Verein distanziert. Der ist schon längst mit dem Kopf woanders.

Ja, er ist geraume Zeit geisig bei Real und hat sich vielleicht auch deshalb auf dem Platzt nicht mehr voll angestrengt.
Jetzt wo Rael (wenn es stimmt) nicht mehr so interessiet an ihm ist, will er plötzlich die verhandlungen fortsetzen.
Verhandlungen bei IST-Gehalt beenden und wenn er nicht akzeptiert ihn zu seinem Kumpel Alaba nach Real gehen lassen, jedoch vorher 1 jahr auf die Tribüne setzen.

Die Frage ist nur, ob das stimmt, und ob Real tatsächlich nicht mehr interessiert ist?! Oder obs einfach Teil der Strategie ist, wie man ihn möglichst billig, idealerweise sogar gratis bekommt.
Auch über diese Variante wurde ja bereits berichtet.

Weg mit dem

kann nur bedingt erkennen wie Davies in das System von Kompany passen soll. Er hat ja für Ballbesitzfussball nicht unbedingt die optimalen Voraussetzungen.

Für Ballbesitzfussball oder gar
Einkontaktfußball völlig ungeeignet, da fehlende Technik am Ball.

Vielleicht als Konterabsicherung gedacht. Oder man merkt langsam wie bescheiden die eigene Verhandlungsposition ist bei nur 1 Jahr Vertrag.

… jetzt wo Real das Interesse verliert, kommt man wieder angekrochen. Vermutlich will man weiterhin mal mind. 20 Mio haben.
SORRY, sehe keine Identifikation mit dem Verein. Kann eigentlich gehen!

Soll gehen

MUSS GEHEN !

Von mir aus, verschenkt ihn.

ich hoffe vincent Kompany bekommt Davies von einem Verbleib überzeugt und schafft es endlich seinen Kopf frei zu bekommen, dann haben wir über Jahre wieder einen Weltklasse Linksverteidiger 🤙👌

….da könnte ich mich auch mit anfreunden und wenn Phonzy seine Gehaltsvorstellungen nicht runterschraubt, dann soll er gehen und KEINER weint ihm eine Träne nach!…selbst Musiala nicht❗
Nur bitte zeitnah abklären.

Last edited 26 Tage zuvor by Karl Heinz Rumgekicke

Das kennt man doch von den Alaba-Verhandlungen.
Die wurden über das Ende des Transferfensters getreckt, man signalisierte weitere Verhandlungsbereitschaft, Ersatz wurde erstmal nicht geholt, der Spieler wurde bis Weihnachten eingesetzt

… um dann im Januar bei Real zu unterschreiben.

Ich tippe, dass Real eine ablösefreien Wechsel für 2025 anpeilt.

Joa wie bei Laimer halt.

Bei Laimer gab es ein immerhin ein Angebot von Bayern für RB. Bei Alaba und Davies, so weit mir bekannt, nicht.

Eberl müsste einfach nur konsequent zu seinem letzten Wort/Angebot stehen, fertig. Dann soll Davies sich meinetwegen für 1 Jahr auf die Tribüne setzen und bei der 2. Mannschaft fit halten. Hernandez ist mit 80 Mio. zu kostspielig. Stanisic ( beidfüßig ) und ggf. auch Mazraoui könnten den LV geben. Einen Versuch wäre es wert.

Ist der Überhaupt nocht gut genug?

Ich würde sagen Nein!

Jeden zweiten Tag die fast identischen Meldungen!! FCB-Inside wird doch von Tag zu Tag schlechter!!!!!

Haut diesen Söldner endlich weiter!

Die Topverdiener wo er hin will, werden gerade verkauft oder bringen Leistung für ihr Geld. Leistung ist seit 2 Jahre bei im nicht vorhanden.

Wer wurde bisher verkauft?

Kein Verein wird einen Spieler von Davies’ Kaliber für ein Jahr auf die Tribüne setzen und ihm das Gehalt für praktisch keine Gegenleistung zahlen. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass das in dieser Form schon einmal vorgekommen ist.
Die Verlängerung des Vertrags sehe ich nur, wenn man keine geeignete Alternative für die Position findet. Fraglich ist aber, ob man tatsächlich ca. 60 Millionen Ablöse für die Linksverteidigerposition aufbringen will, wenn es eigtl größere Baustellen im Kader gibt. Bezüglich der Vertragsverlängerung sehe ich Davies aber auch nicht mal im Bereich von 13-14 Millionen und schon mal gar nicht als einer der Spitzenverdiener mit rund 20 Millionen, von denen der Kader sowieso schon unverhältnismäßig viele hat.

Am besten wäre es tatsächlich, wenn die Bayern in diesem Fall mal ein Exempel statuieren.

Da Davies mit dem Kopf eh schon nicht mehr bei Bayern ist, was man ja die letzte Zeit eindeutig gemerkt hat. Sollte man bei seinem Angebot bleiben und nicht weiter erhöhen.

Wenn Davies den Vertrag nicht verlängert und auf einen Ablösefreien Wechsel hofft, ab in die 2. mit ihm und direkt verbieten die Profi-Kabine oder den Profi-Platz zu betreten, für ein ganzes Jahr. Das wäre zwar ein Millionengrab in dem Fall, aber auch ein eindeutiges Zeichen an alle anderen Spieler und Vereine, dass man mit unserem Verein nicht spielen kann.

Wir verkaufen unsere Spieler eh immer viel zu billig, weil wir Angst haben überhaupt nichts zu bekommen. Das muss endlich mal aufhören.

Was Real da mittlerweile seit Jahren veranstaltet ist einfach nur unterste Schublade und sollte langsam mal von der FIFA untersucht werden

Dieses verwöhnte Jüngelchen hätte ich dauerhaft in die 2. Mannschaft oder auf die Tribüne verbannt.

Vjekoslav Keskic
Vjeko hat das Projekt "FCBinside" im Sommer 2019 gegründet. Seine Leidenschaft zum FC Bayern besteht bereits seit Anfang der 90er Jahre. Während er in seiner Kindheit/Jugend noch als aktiver Kicker unterwegs war, schreibt er mittlerweile seit mehr als 15 Jahren regelmäßig über die schönste Nebensache der Welt. Schon damals lag ein gewisser Fokus auf seiner großen Fußballliebe – dem FC Bayern.