FC Bayern News

System-Revolution? Kompany könnte für Zeitenwende beim FC Bayern sorgen

Vincent Kompany
Foto: IMAGO

Mit Vincent Kompany am Steuer des FC Bayern München zeichnen sich signifikante Änderungen in der Spielphilosophie des deutschen Rekordmeisters ab. Der Belgier könnte das traditionelle Flügelspiel, welches unter Louis van Gaal mit Stars wie Arjen Robben und Franck Ribéry geprägt wurde, hinter sich lassen.



Laut der Sport Bild haben interne Analysen des Klubs gezeigt, dass eine Neuausrichtung erforderlich sein könnte. Grund ist insbesondere die Verletzungsanfälligkeit wichtiger Spieler. Kingsley Coman und Serge Gnabry, die auf den Flügeln Schlüsselrollen einnehmen, konnten in der letzten Saison nur einen Bruchteil der möglichen Spielminuten absolvieren.

Während Coman 39 Prozent der möglichen Spielzeit auf dem Feld stand, erreichte Gnabry lediglich 17 Prozent. Beide Spieler könnten auf der Verkaufsliste stehen. Dabei dürften allerdings die hohen Gehälter und Ablösesummen der beiden Spieler einen Verkauf erschweren. Coman erhält mit rund 15 Millionen Euro ein fürstliches Jahresgehalt, er soll sich einen Wechsel jedoch vorstellen können. Gnabry dagegen fühlt sich in München wohl und möchte gerne bleiben.

Kompany könnte laut des Berichts künftig eher auf ein 4-4-2-System setzen, das er auch schon bei seinen Stationen zuvor oft wählte.

Kompany ohne Rücksicht auf Einzelschicksale?

In einem kürzlich geführten Interview mit FCBtv sprach Kompany über seine Herangehensweise: “Ich sehe das Spiel auf keine andere Weise, als Tore zu schießen. Das ist das Wichtigste. Ich denke, das passt zu dem, was Bayern ausdrücken will. Es passt zu dem, was große Mannschaften sein müssen. Ich hoffe, wir können das in der nächsten Saison umsetzen.” Seine Aussagen könnten darauf hinweisen, dass der belgische Trainer die Mannschaft nach ihren Stärken ausrichten wird und nur wenig Rücksicht auf Einzelschicksale nehmen will.




Sollte Kompany wirklich das Spielsystem der Mannschaft ändern, könnte das auch Einfluss auf die Transferaktivitäten der Münchner haben. Der ehemalige HSV-Spieler betont weiterhin die Bedeutung des Teamgeistes und der harten Arbeit: “Ich möchte, dass dieses Team Dinge vermittelt wie: Könnt ihr die besten Einzelspieler sein, aber auch das beste Team? Könnt ihr die talentiertesten Spieler sein, aber auch die am härtesten arbeitenden?” Dies ist ein deutliches Zeichen dafür, was Kompany in Zukunft von seinen Spielern erwartet.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
60 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Würde definitiv nicht schaden!

Ich bin natürlich ebenfalls der Ansicht, dass im Offensivbereich ein gewisses Maß an Blut-Auffrischung gut tun würde, finde aber trotzdem etwas bedauerlich, wie wenig sorgfältig hier mit Fakten umgegangen wird.

Coman ist verletzungsanfällig. Agree. Kein Widerspruch. Mit ihm kann man nur schwer planen.

Bei Gnabry ist aber doch belegbar, dass die Unterstellung mit der Verletzungsanfälligkeit SO nicht stimmt. Die Leistungsdaten kann man ohne großen Aufwand googeln. Gnabry hatte in der eben abgelaufenen Sasion die Seuche. Ja stimmt. Aber in den BEIDEN davor liegenden Jahren (Saison 21/22 und Saison 22/23) kam er JEWEILS in ALLEN 34 Buli-Spielen zum Einsatz.
Und in der Saison davor (also 20/21) waren es immerhin 27 Einsätze. Ohne Corona wärens wohl 30 Spiele gewesen.

Ich würde BEIDE, bei entsprechendem Angebot ziehen lassen. Einen von Beiden (egal welchen) MUSS man eigentlich abgeben, weil man sonst kaum Platz für neue Jungs hat. Gruda würde ich mir nicht entgehen lassen.

Klar ist aber auch: wenn das Team so bleibt wie es ist, wird es
1. sehr schwierig mit den vorhandenen Spielern ein anderes „neues“ System zu spielen!
2. je mehr neue Spieler dazukommen, desto schneller und einfacher wird es ein anderes Spielsystem zu integrieren!
3. die vorhandenen Spieler hatten schon Schwierigkeiten unter Nagelsmann, Tuchel (tw. auch unter Kovac und Ancelotti) sich mit anderen Systemen anzufreunden!
4. mit Spielern wie Neuer, Müller, Kimmich, Goretzka, Gnabry, Sane wird es bei ausbleibendem Erfolg oder anfänglichen Niederlagen verdammt schwer, weil diese genau wissen, wie sie einen Trainer schaden („absägen“) wenn ihnen der Trainer nicht passt.

Ja und nein. Das vorhandene Personal in München ists im wesentlichen gewohnt, Titel zug gewinnen.

Einerseits ist das nachteilig, weil irgendwann, trotz vorhandfenen Qualität, der HUNGER verloren geht.
Andereseits ists aber vorteilhaft, weil sich diese Spieler in wichtigen Spielen nicht “Einnässen”. Mit Erwartungshaltung in Drucksituationen klar zu kommen, und Titel zu gewinnen, ist Teil des Bayern-Gens.

Wenn man alles austauscht, bekommt man zwar wieder mehr “Hunger”, läuft aber Gefahr, die Siegermentalität zu verlieren.

Natürlich macht es Sinn, neue Impulse zu setzen. In jedem Mannschaftsteil einen neuen Konkurrenzkampf anzufeuern.

Man MUSS natürlich Spieler abgeben.
Vielleicht muss man aber nicht Gnabry + Coman abgeben. Sondern nur einen davon.
Nicht Kimmich + Goretzka. Sondern einen davon.
Vielleicht nicht Kim + Upa, sondern einen davon.

Muss denn ein neues “System” gespielt werden? Wie soll das aussehen?
Klar ist doch, dass sich in der Buli weiterhin 9 von 10 Gegenern hinten einigeln werden. Es macht somit keinen Sinn, selber auf “Konterfussball” umstellen zu wollen.

Grundsätzlich wird man weiterhin kreativ offensiv bleiben MÜSSEN. Der KAder muss halt zulassen, dass der Trainer, je nach Gegner, taktische Variationen umsetzen kann.

Ob das jetzt im 4-2-3-1 oder im 4-2-2-2, oder im 4-1-3-2 passiert ist doch egal. Ob im Einzelfall mal mit 3er-Kette gespielt wird, ist auch egal. Aber die 3er-Kette wird NIE die Standardformation sein. Weil wir uns da drehen können wie wir wollen. Wenn man einen dritten IV aufs Feld schickt, geht das zu Lasten der Offensivpositionen. Bei 9 von 10 Gegnern wird das keinen Sinn machen.

Jo geb ich dir voll Recht.
Mir gehts eher um das Umstellen des Systems.

Halbraum Zehner, here we come…

Könntest du deinen Beitrag etwas erläutern? SO kann man ja gar nichts damit anfangen.

Persönlich bezweilfle ich, dass man aus Gründen einer Systemumstellung den halben Kader umtauschen muss.
Einfach weil ALLE Spieler des Kaders die sportliche Qualität haben, auf taktische Anweisungen des Trainers Rücksicht zu nehmen, bzw. unterschideliche Positionen so zu interpretieren, wie das erforderlich ist.

Selbstverständlch wird der neue Trainer auf einigen Positionen Spieler haben wollen, die seiner Spielidee entsprechen. Trotzdem: Dafür tausch man nicht den halben KAder aus.

Ach der ist eh in max 1 Jahr wieder Geschichte. Lol

Und der nächste, der wieder nur rumheult

Schwachsinn…nicht das System ist das Problem sondern Spieler die dieses nicht umsetzen können aus welchen Gründen auch immer…und somit ist es ein Problem der Scouts und des Trainerstabs

mindestens 50% wahr 😉

Trainergott Kompany, laut Eberl, könnte auch für eine schnelle Ernüchterung sorgen.
Heute wird der Abstiegstrainer in den Himmel gehoben und übermorgen geschasst.

Kompany wird das richtig gut machen. Warum? Weil er frisch ist, weil er motiviert ist, weil er jedem FCB-Spieler mit seiner Karriere um keinen Millimeter hinterherhinkt und den nötigen Respekt verdient hat.

Der nächste Trainer nach Kompany wird dann Thomas Müller, hoffentlich in ein paar Jahren von hier.

Das alles ist reine Spekulation!
Es wird schon wieder viel zu viel geredet!
Die sollen einfach machen! Trainieren! Üben!

Welche internationalen Titel hat kompany als Spieler bitte gewonnen🧐 bei Bayern spielen CL Sieger, Welt und Europameister. Gepickt mit vielversprechenden Talenten. Englischer Meister ist zwar ganz gut in der Vita, aber die meisten der aktuellen Spieler haben weitaus mehr gewonnen. Die halbe Mannschaft hat in mancher Saison mehr Titel geholt, als der Trainer in seiner gesamten Spielerkarriere.

genau das alles hat man übrigens bei der verpflichtung von tuchel gesagt.

Kompany wird uns jeweils eine Mannschaft präsentieren, mit der er (egal in welchem System) JEDES SPIEL gewinnen will und das halte ich auch jetzt schon für möglich, because I trust in Bayern München!!!

Ich würds nicht schlecht finden, wenn man auch mal auf ein neues System setzt. Unsere Flügelspieler spielen sowieso meisten immer nur 2-5 spiele in einem Jahr

neue Chance für Tel

hab ich bereits gelesen als Tuchel kam 🤷‍♂️

Unser 4-2-3-1 hat ausgedient. Eine top Mannschaft muss min 2 Systeme spielen können und umstellen können. Madrid macht es vor.

So ist es. Alle guten Mannschaften spielen in verschiedenen Systemen. Die Anforderungen an mitspielende Gegner, Kontermannschaften oder tiefstehende und alles dazwischen sind einfach total unterschiedlich. Taktische Variabilität ist viel wichtiger geworden. Dafür brauchst du aber auch einen breiten Kader mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Stärken. Wir hatten doch diese Saison ganz selten mit gesunden Flügelspielern spielen zu können.

Fände ein 3-5-1-1 System besser !
Würde noch Maatsen oder TH und frimpong kaufen

Guten Morgen, eine Grundsatzfrage hier im Forum.

Zumeist lese ich nur mir, manchmal beteilige ich mich auch gern an Diskussionen oder am Ideenaustausch.
ABER: Wieso bekommen hier so viele Leute eine Bühne, sich zu präsentieren und lediglich zu denunzieren, provozieren und, um es auf gut deutsch zu sagen, “geistigen Dünnschiss” von sich zu geben? Ignoriert diese Leute einfach!
Habe fertig!

Zum Thema: Gnabry halten, Coman abgeben. Danke King!

Würd mal abwarten.
Wichtiger wäre ihm mal wieder Fit zu bekommen und die Ursachen für die vielen muskulären Verletzungen im ganzen Kader ausfindig zu machen.Liegt es an den Ärzten,Trainingsumfang oder ein anderer Grund.

Die Ärzte-/Physio-Mannschaft ist schon länger da
Trainingsplätze sind auch so schon länger da
Anzahl der Spiele sind die letzten Jahre änhlich gewesen
was war letztes Jahr neu:

  • Saisaisonvorbereitung und Saison unter Trainerverantwortung Tuchel
  • dünnerer Kader als die letzten Jahre
  • vom Trainerteam wurde nicht die ganze Kaderbreite (z.B Zaragoza, Krätzig..)berücksichtigt
  • Spieler (z.B. Stani+Krätzig..) wurden vom Trainer kurz vor Toreschluß abgegeben

Mein Verdacht ist das unter Trainingsverantwortung Tuchel also nicht alles so Rund gelaufen ist wie es sein soll und dadurch die hohe Zahl der muskulären Probleme aufgetreten sind

TT jetzt die Schuld zugeben ist jetzt einfach, zuwenig gute Spieler nur mit Talente
wäre es noch noch schlechter ausgegangen.Siehe Halbfinale komplette Offensive
auswechseln müssen.;-)))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))))

Hat was mit Belastungssteuerung zu tun 🤷🏼‍♂️ wenn zu viele Leute ausfallen, müssen die verbleibenden immer mehr leisten, die zurückkommenden zu früh wieder eingesetzt etc. Dazu kommt das die Leistung in der medizinischen Abteilung nach Müller Wohlfahrt einfach nachgelassen hat

dem gibt es nichts hinzuzufügen!

Ja ich hoffe ja, dass er FCB in Liga 2 führt, damit endlich Klassiker gegen HSV 2 mal pro Saison zustande kommt 😜

Kann kompany zumindest gegen nen ex Verein spielen 🤷🏼‍♂️ #lebenslauf

Da muss man Kompany recht geben bei Coman und Gnabry ist die Spielzeit überschaubar, wie oft sie überhaupt spielen und bei dem Gehalt vereinbart sich das nicht. Das wird in der neuen Saison genau so sein wenn man sie abgeben kann sehr gerne.

Wenn man keine Weltklasse Spieler a la Robbery im Kader hat muss man auch nicht zwangsweise über die Flügeln spielen. Vor allem, wenn die Flugelspieler torungefährlich sind.

ich denke da eher an ein 3-5-1-1 wenn wir schon von Revolution sprechen… das wäre zeitgemäß, weil den Weg dorthin schon viele top Trainer gegangen sind.. er sprach ja auch von der Weiterentwicklung des Guardiola-Systems… das wäre für mich nur logisch..
von der Mentalität her erinnert er mich an Klopp.. von der taktischen moderne her an , Nagelsmann und Alonso.. ich bin wirklich sehr gespannt wie der Kader nach der EM aussehen wird 👍

Kompany sollte erst mal im Tor anfangen. Neuer sollte Platz für einen Neuanfang machen. Aber kann nicht los lassen, nur die Bälle im Strafraum lässt er leider immer häufiger los bzw. Durch. Er war Weltklasse, aber er ist es nicht mehr.

1. Ter Stegen. 2. Nübel 3. Trapp. 4. Leno. 5. Baumann. 6. Schwäbe. 7. Riemann 8. Neuer.

Das wäre meine reihenfolge.

Ok, genug neuer Kritik 😉

Stimme dem zu, obwohl lange Jahre schon Bayern-Fan. Manuel Neuer zeigt sich sportlich nicht mehr in Höchstform (siehe Länderspiel gegen Ukraine!)

Ich weiß nicht wie man bei Bayern ein 4-4-2 spielen lassen will, dafür ist unser zentrales Mittelfeld defensiv zu schlecht.

Das MF ist das Herzstück einer Mannschaft. Wir brauchen mindestens einen,am besten 2 Spieler mit unterschiedlichen Stärken für die defensive 6er Position. Zubimendi bleibt meine erste Wahl. Aber er scheint ja gar nicht aus Spanien wegzuwollen. Dann bitte Onana oder gleichwertig. Diese Position ist die Schlüsselposition damit wir erfolgreich in neuen Systemen spielen können. Auch Tah für Upa wäre für mich eine gute Lösung. Und am besten noch einen Linksfuss aus dem Nachwuchsbereich heranführen für die linke IV. Die Linksfüsser in der IV mit Weltformat sind unbezahlbar und sehr rar. Wenn Kimmich bleiben will für abgespeckten Gehalt als RV, dann bitte mindestens Mazraoui verkaufen und hinten Links den Theo holen. Hernandez ,Aznou und Guerreiro als Update auf der linken Seite würde endlich diese Fähigkeitslücke auf höchstem Niveau schliessen. Also wenn man viel Geld ausgibt, dann bitte erstmal 60 -70 Mio für Hernandez und 60 Mio für Zubimendi/Onana. Diese Baustellen müssen Priorität haben. Im Angriff muß man dann in Abhängigkeit von den Abgängen entscheiden. Mindestens einer von Gnabry/Coman sollten verkauft werden. Goretzka sollte man auch klar kommunizieren, daß er nur noch als erweiterter Stamm in die nächste Saison gehen wird. Vielleicht setzt dann ein Umdenken bei ihm ein.

Beim 4-4-2 hättest du wenigstens einen Platz für Tel gefunden dann neben Kane im Sturm. Der junge muss spielen bei dem Potenzial.

Tore werden ausreichend viele geschossen, weniger Gegentore wären mir lieber.

25 und weniger Gegentore wären erstrebenswert aber mit Pannen Neuer wohl nicht mehr realisierbar. Von daher wünsche ich mir Daniel Peretz als neue Nr.1 ins Tor.

Last edited 24 Tage zuvor by Uwe

sehe ich auch so

Es spielt doch keine Rolle, ob 4-2-3-1, 3-4-3 oder 4-4-2. Hauptsache man ist flexibel und je nach Situation anpassungsfähig.

Der Artikel liest sich so, als bräuchte man bei einem 4-4-2 keine offensiven Flügelspieler. Die braucht man aber in jedem System, es sei denn, man möchte keine bzw. nur wenige Tore schießen.

Überfällig

2-1-4-2-1 mit einem Sechser als Libero der vor der Abwehr absichert (Amadou onana).. die beiden Außenverteidiger sind Davies und frimpong, diese beiden sind für diese Position predistiniert!!
ganz vorne drin Kane, dahinter Sane und musiala..
im Zentrum de Jong und xavi Simons 🙏
die iv de ligt und minjae (tah) !!

– ich habe gesprochen – – das ist der Weg –

…………………peretz………
…………..de ligt……minjae(tah)……
………… ………onana……………….
frimpong………………………..davies…
………………de Jong……………………..
…………………………..xavi Simons……
………..sane………..musiala…………
…………………. Kane…………

Tim Schoster
Tim hat "Sport-, Medien- und Kommunikationsforschung" im Master an der Deutschen Sporthochschule Köln studiert und arbeitet als PR- und Marketingmanager. Seine Leidenschaft für den FC Bayern besteht seit der Kindheit und man trifft ihn oftmals in der Kurve des Vereins an – ob zuhause, auswärts oder international!