System-Revolution? Kompany könnte für Zeitenwende beim FC Bayern sorgen

Tim Schoster
Foto: IMAGO

Mit Vincent Kompany am Steuer des FC Bayern München zeichnen sich signifikante Änderungen in der Spielphilosophie des deutschen Rekordmeisters ab. Der Belgier könnte das traditionelle Flügelspiel, welches unter Louis van Gaal mit Stars wie Arjen Robben und Franck Ribéry geprägt wurde, hinter sich lassen.

Laut der Sport Bild haben interne Analysen des Klubs gezeigt, dass eine Neuausrichtung erforderlich sein könnte. Grund ist insbesondere die Verletzungsanfälligkeit wichtiger Spieler. Kingsley Coman und Serge Gnabry, die auf den Flügeln Schlüsselrollen einnehmen, konnten in der letzten Saison nur einen Bruchteil der möglichen Spielminuten absolvieren.

Während Coman 39 Prozent der möglichen Spielzeit auf dem Feld stand, erreichte Gnabry lediglich 17 Prozent. Beide Spieler könnten auf der Verkaufsliste stehen. Dabei dürften allerdings die hohen Gehälter und Ablösesummen der beiden Spieler einen Verkauf erschweren. Coman erhält mit rund 15 Millionen Euro ein fürstliches Jahresgehalt, er soll sich einen Wechsel jedoch vorstellen können. Gnabry dagegen fühlt sich in München wohl und möchte gerne bleiben.

Kompany könnte laut des Berichts künftig eher auf ein 4-4-2-System setzen, das er auch schon bei seinen Stationen zuvor oft wählte.

Kompany ohne Rücksicht auf Einzelschicksale?

In einem kürzlich geführten Interview mit FCBtv sprach Kompany über seine Herangehensweise: „Ich sehe das Spiel auf keine andere Weise, als Tore zu schießen. Das ist das Wichtigste. Ich denke, das passt zu dem, was Bayern ausdrücken will. Es passt zu dem, was große Mannschaften sein müssen. Ich hoffe, wir können das in der nächsten Saison umsetzen.“ Seine Aussagen könnten darauf hinweisen, dass der belgische Trainer die Mannschaft nach ihren Stärken ausrichten wird und nur wenig Rücksicht auf Einzelschicksale nehmen will.


Sollte Kompany wirklich das Spielsystem der Mannschaft ändern, könnte das auch Einfluss auf die Transferaktivitäten der Münchner haben. Der ehemalige HSV-Spieler betont weiterhin die Bedeutung des Teamgeistes und der harten Arbeit: „Ich möchte, dass dieses Team Dinge vermittelt wie: Könnt ihr die besten Einzelspieler sein, aber auch das beste Team? Könnt ihr die talentiertesten Spieler sein, aber auch die am härtesten arbeitenden?“ Dies ist ein deutliches Zeichen dafür, was Kompany in Zukunft von seinen Spielern erwartet.

Teile diesen Artikel