FC Bayern News

Klarer Auftrag: Kompany soll Jugendstil beim FC Bayern etablieren

Vincent Kompany
Foto: IMAGO

Die Ausrichtung des FC Bayern München steht vor einem spannenden Wandel. Mit der Ernennung von Vincent Kompany zum Cheftrainer setzt der Club ein deutliches Zeichen. Die Förderung junger Talente aus dem eigenen Campus soll intensiviert werden.



Kompany, dessen Vertrag bis 2027 datiert ist, hat klare Vorgaben: Die Jugend soll im Mittelpunkt stehen. Sportdirektor Max Eberl betonte im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung, dass der Klub mit Kompany keinen radikalen Umbruch, sondern eine Entwicklung anstrebt. “Wir wollen evolutionieren, nicht revolutionieren”, erklärte Eberl. Ziel sei es, die Talente, die in den nächsten fünf bis sechs Jahren das Gesicht des Vereins prägen könnten, verstärkt in den Profikader zu integrieren.

Ein wesentlicher Aspekt von Kompanys Strategie wird die engere Verzahnung der ersten Mannschaft mit dem Bayern Campus sein. René Maric, der als Co-Trainer fungieren soll, spielt dabei eine zentrale Rolle. Seine bisherige Tätigkeit als U19-Trainer und seine taktische Expertise sollen helfen, die junge Generation optimal zu fördern. Er soll die Brücke zwischen dem Campus und der ersten Mannschaft bilden.

Bietet Kompanys System mehr Spielraum zur Entfaltung?

Auch die taktische Ausrichtung dürfte sich unter Kompany verändern. Der ehemalige Verteidiger ist bekannt für seine Vorliebe für ein dynamisches Spiel, das auf die Stärken junger Spieler setzt. Es wird erwartet, dass unter seiner Führung ein flexibleres System zum Einsatz kommt, das den jungen Talenten mehr Freiraum zur Entfaltung bietet.

Bayern-Präsident Herbert Hainer unterstrich die Bedeutung des Jugendstils: “Wir brauchen wieder mehr Statement-Spieler made by Bayern”, forderte er bereits bei der letzten Mitgliederversammlung des FC Bayern.

In dieser neuen Ära unter Kompany soll der FC Bayern also eine wichtige Wandlung erleben: Weg von einer rein ergebnisorientierten Philosophie, hin zu einer, die auch den Aufbau und die Entwicklung junger Spieler in den Vordergrund stellt. Mit diesem Ansatz könnte der deutsche Rekordmeister nicht nur kurzfristig erfolgreich sein, sondern auch langfristig eine starke, nachhaltig erfolgreiche Mannschaft formen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
34 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Der Jugendstil soll aber auch umgehend Titel einfahren. Fraglich, ob das funktionieren wird.

Genau das hab ich auch gerade gedacht…

Erfolgsfan

was ist ein Erfolgsfan?

Was hat das mit Erfolgsfan zu tun, wenn ich widersprüchliche Aussagen wahrnehme? KHR sagte diese Woche, eine titellose Saison darf es bei Bayern nicht geben. Das widerspricht, zumindest meiner Meinung nach, dem Vorhaben hier. Ich persönlich könnte sehr gut mit ein paar titellosen Jahren leben, wenn man sieht, das eine neue Generation aufgebaut wird.

Du hast da Recht. Eine Titellose Saison darf es laut Kalle nicht geben.

Und da es diese nun in der vergangenen Saison bereits gab, steht doch außer Frage, dass sich Kompany solch eine Titellose Saison sicher nicht erlauben darf.

Das wären dann ja bereits 2 Titellose Saisons in Folge.

Durchaus ein dickes Brett, das Kompany da zu bohren hat.

Mindestens 1 Titel ist Pflicht.
Dazu Umbruch einleiten.
Neue Spielphilosophie implementieren.
Das ganze mit jungen Spielern aus dem eigenen Nachwuchs.
Achso ..kosten soll das ganze idealerweise auch nicht zu viel.

Sowas nennt man dann wohl eine eierlegende Wollmilchsau… abverlangt von einem Trainertalent.

Wer kann, der kann.

@Larry…

Richtig, man will die Quadratur des Kreises. Und die wird nicht gelingen.

Claqueur. kommt Ihnen dieses völlig substanzlose und realitätsferne Schlagwortbingo nicht irgendwie bekannt vor? Schattenteam…

Wie oft hört man solches Gedöns? Sobald der Verein auf dem 3. Platz steht und 2 Niederlagen hintereinander einfährt, werden Medien und die Großkopferten selbst nervös. NICHT DIE FANS! Ich hätte Tuchel, Nagelsmann, Kovac, Ancelotti, van Gaal nicht entlassen.

@Krunse

Da bin ich ganz deiner Meinung. Alle diese Trainer-Entlassungen waren unnötig.

Weg von einer rein ergebnisorientierten Philosophie, hin zu einer, die auch den Aufbau und die Entwicklung junger Spieler in den Vordergrund stellt.

Steht doch da, weg von Ergebnissorientiert. Das mit dem kurzfristig erfolgreich ist ja nur der Wunschgedanke. BvB 2.0 sozusagen. Ausbildungsclub.

Da dürfte neben Kompany,Eberl wohl noch der ein oder andere einpacken, wenn der Wunschgedanke fehlschlägt. Kann eigentlich nicht Ernst gemeint sein, hiess doch gerade erst Saison ohne Titel undenkbar, dann aber weg von Ergebnissorientiert zum Ajax Jugendstil der 90er?

Du bist einfach nur ein Erfolgsfan.

🤣🤣🤣 die Spassfussballer, Stammtischmentalität … des is wuascht ob ma g’winna oda ned, g’suffa werd imma.

Kann nicht kurzfristig funktionieren. Vor allem nicht wenn man so viele ältere Spieler wie der FCB im Kader hat. Erzähl mal den jüngeren Fans, dass sie sich auf 2-3 Jahre ohne Titel einstellen sollen, Da klebt dann Ruck-Zuck ein anderer Aufkleber auf dem Auto. Ich habs in den 70ern erlebt. da klebte dann auf einmal HSV oder Gladbach auf den Autos wo sonst Bayern Kleber waren.

oder, wie im Fall von Dortmund, 12 oder 15 Jahre ohne Titel. Aber, die Dortmunder Fans wollen keine Titel. Die Looser denken trotzdem jede Woche sie wären die Grössten. Scheint so, dass der FC Bayern auch das Stadion mit Versagern voll bekommen wird. Die echten Fans, Bayern 4 ever. 🤣🤣🤣

Ja hat man erlebt.
Aber solch ein Selbstreinigungsprozess bei den Fans ist doch auch ganz schön.

Sowas muss ich nicht neben mir im Stadion stehen haben.

Auch wenn das eventuell den ein oder anderen Euro weniger bei den Einnahmen bedeutet, da Merchandising geringer ausfällt.

mir solls recht sein wenn wir solche möchtegernfans los sind…..

es steht nirgends, dass jetzt nur noch mit Talenten gespielt werden soll..

Man möchte Ferrari fahren,aber nur mit 3 Liter auf 100 KM.🙈🙈🙈Sowas muss dann aber auch auf der Hauptversammlung kommuniziert werden.

und wenn sie dann entwickelt sind, dann werden sie in die PL verkauft. Watzke sagte vor 2 Wochen, dass sich der FC Bayern und der BVB angleichen. Stimmt, wenn man das hier liest. In München wollen sie Benfica Lissabon kopieren.

Fast wichtiger..Davies abgeben und Ligt behalten

Jugendstil bezeichnet eine Kunstepoche. Muss im Fußball alles profanisiert werden?

Erfolg ist im Sport doch gar nicht so schlecht. Elf Meisterschaften und zwei CL-Titel in den letzten zwölf Jahren. Wir haben mit Abstand die besten finanziellen Voraussetzungen in der BL.

Von den ganzen Nachwuchstalenten setzen sich mit Glück zwei durch. Man kann mal bei Tel und Zaragoza nachfragen, wie es so klappt.

Das kann doch nicht unsere Strategie sein. Das klingt bedenklich.

genau dafür, würde ich Hasan salihamidzic wieder einstellen.. ich finde er hat was das betrifft herausragende Verträge ausgehandelt 🙏👌👍

@Joff…

Völlig richtig.

de Light abgeben und schlotterbeck, er hat Potential der bester zu sein

Da du ja anscheinend keine Ahnung von Fußball hast muss ich dir sagen das de ligt unser bester Verteidiger diese Saison war davon abgesehen hat der Dier Transfer super geklappt
Wen ich streichen würde wäre Kim da er zu oft zu viele Patzer auf hohem Niveau hatte davon abgesehen kann sich Upamecano noch entwickeln da er ein paar Jahre junger ist als Kim

bei kim hat man zumindest schon in italien gesehen das er es besser kann. upa war schon immer ein stümper….

lern du erst mal Deutsch

😂🤣😂

Da hoffen wir mal, von der Geduld der Muppets abgesehen, auf Zweierlei : Man findet die “Richtigen” und man ” entwickelt” sie richtig. Was neben dem Sportlichen bekanntlich auch noch das Charakterliche voraussetzt. Wobei Ersteres leichter zu ” entwickeln” ist als das Zweite. Da sollte man realistisch bleiben. Ein Teil der “Entwicklung” betrifft den regelmaessigem Einsatz auf höherem, idealerweise sogar europäischem, Niveau. Auch Unterhaching wird da nicht reichen. Wie immer, die Politik arbeitet damit ja taeglich, gibt es Vieles, was gut klingt und wo jeder, wie hier, sofort jubelt. Schaun mer mal, wieviele Nachwuchs”messis” sie finden, die dann nach Muenchen kommen wollen. Fuer das CL – Finale 2025 wird es aber damit etwas eng.

Jugendstil etablieren aber 29 jährige Spieler wie Palhinha und Bruno Fernandes verpflichten für zig Millionen verpflichten wollen! Nur noch lächerlich dieser Verein!

Wusste gar nicht das wir die verpflichtet haben 😯

Also wenn der Verein mit dem mit großem Abstand höchsten Etat nicht das Ziel sofortiger Titelgewinne ausgibt, läuft auf jeden Fall was verkehrt.

Wenn man die Aussagen von Hainer und den Verantwortlichen allerdings richtig interpretiert, soll das Entwickeln und Integrieren der eigenen Jugendspieler parallel dazu stattfinden.

Tim Schoster
Tim hat "Sport-, Medien- und Kommunikationsforschung" im Master an der Deutschen Sporthochschule Köln studiert und arbeitet als PR- und Marketingmanager. Seine Leidenschaft für den FC Bayern besteht seit der Kindheit und man trifft ihn oftmals in der Kurve des Vereins an – ob zuhause, auswärts oder international!