Zukunft bei Bayern? Wirtz: „Das ist eine gemeine Frage“

Luca Utz
Foto: IMAGO

Leverkusen-Star Florian Wirtz soll eine große Rolle in den Zukunftsplänen der Verantwortlichen des FC Bayern spielen. Obwohl der Youngster auch in der kommenden Saison noch für Bayer Leverkusen auflaufen wird, bringen Gerüchte das Offensiv-Juwel immer wieder mit dem deutschen Rekordmeister in Verbindung. Diesen kann der 21-Jährige auch während seines Aufenthalts bei der Nationalmannschaft nicht entgehen.



Auf der Pressekonferenz des DFB wurde der Offensivspieler zu seiner Zukunft und einem möglichen Engagement bei den Münchnern befragt: „Das ist eine gemeine Frage. Ich fühle mich sehr wohl in Leverkusen. Ich bin gespannt, was in der Zukunft auf mich zukommt“, entgegnete der 21-Jährige auf die Nachfrage, ob er zukünftig für den Ligakonkurrenten auflaufen könnte.

Wirtz gilt bereits seit geraumer Zeit als ein mögliches Transferziel der Bayern. Ein Argument für einen Wechsel in die bayrische Landeshauptstadt könnte dessen DFB-Kumpel und Bayern-Star Jamal Musiala sein. Über sein Verhältnis zum Offensiv-Talent sagte Wirtz: „Wir haben schon oft gesagt, dass wir gerne zusammenspielen. Wir fühlen uns beide wohl in unseren Vereinen.“

Auch dank Musiala: Bayern-Wechsel für Wirtz attraktiv?

„Wir haben aber schon Späße gemacht, dass wir gerne im gleichen Verein spielen würden. Mich würde es freuen, wenn ich bald mal mehr Zeit mit Jamal auf dem Platz verbringen könnte“, verriet der Leverkusen-Star. Häufiger zusammen auf dem Platz stehen könnten die Beiden zukünftig, falls es Wirtz doch in die bayrische Landeshauptstadt ziehen würde.

Über Musiala führte der 21-Jährige weiter aus: „Er ist ein guter Junge. Ich verstehe mich außerhalb des Platzes sehr gut mit ihm, wir können sehr viel miteinander anfangen. Auch auf dem Platz verstehen wir uns gut, es macht sehr viel Spaß mit ihm.

Wirtz ist vertraglich noch bis 2027 an die Werkself gebunden. Der 21-Jährige ist mit einem Marktwert von 130 Millionen Euro der wertvollste Spieler der Liga, weswegen die Bayern für ihn tief in die Tasche greifen müssten. Ein Wechsel könnte jedoch erst im Sommer 2025 zum Thema werden.

Teile diesen Artikel