Bayern beschäftigt sich mit EM-Shootingstar Nico Williams!

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Die Bayern möchten im Sommer ihren Kader rundum erneuern. Nicht nur in der Defensive soll es personelle Veränderungen geben. Auch im Angriff plant man einen (größeren) Umbau. Aktuellen Meldungen zufolge rückt Spaniens EM-Shootingstar Nico Williams immer stärker ins Visier der Bayern.

Mit souveränen Siegen gegen Kroatien (3:0) und Italien (1:0) hat sich Spanien nicht nur vorzeitig für das EM-Achtelfinale qualifiziert, die „rote Furie“ ist damit auch zu den absoluten Top-Favoriten bei der EM 2024 aufgestiegen.

Spanien hat bisher noch kein Gegentor kassiert und präsentiert sich in der Offensive extrem gefährlich und variabel. Neben Barça-Juwel Lamine Yamal sorgt vor allem der 21-jährige Youngster Nico Williams für viel Furore auf den offensiven Außenbahnen. Gegen Italien gehörte der Flügelflitzer zu den besten Akteuren auf dem Platz.

Wie das spanische Portal Relevo berichtet, haben auch die Bayern ein Auge auf den Außenstürmer geworfen und beobachten Williams und seine Auftritte sehr genau. Ende Mai machten bereits Meldungen die Runde, dass der deutsche Rekordmeister Williams auf dem Zettel hat.

Williams kann Bilbao im Sommer dank einer Ausstiegsklausel vorzeitig verlassen

Williams wurde in der Jugend von Athletic Bilbao ausgebildet und hat dort im Sommer 2021 den Sprung zu den Profis geschafft. In der abgelaufenen Saison kam der Youngster in 38 Einsätzen auf 27 Torbeteiligungen.

Auch wenn das Offensiv-Talent seinen Vertrag in Bilbao erst im Dezember des Vorjahres bis 2027 verlängert hat, kann er den Verein im Sommer dank einer Ausstiegsklausel vorzeitig verlassen. Diese soll sich auf knapp 60 Millionen Euro belaufen. Was laut Transfermarkt auch seinem Marktwert entspricht.

Neben den Bayern gibt es zahlreiche weitere Interessenten für Williams. Hierzu gehören vor allem der FC Barcelona und der FC Arsenal. Auch Borussia Dortmund wurde in der Vergangenheit immer wieder mit Williams in Verbindung gebracht. Der BVB ist finanziell, ähnlich wie Barcelona, aber nicht in der Lage, solch einen Transfer zu stemmen.

Klar ist: Sollte Williams weiter so stark aufspielen bei der EM, werden sicherlich noch weitere Vereine ihr Interesse bekunden.

Teile diesen Artikel