Bayern-Youngster Paul Wanner wird im Sommer nicht nach München zurückkehren. Übereinstimmenden Medienberichten wechselt der 18-Jährige zum Ligakonkurrenten 1. FC Heidenheim.
Über die sportliche Zukunft von Paul Wanner gab es in den vergangenen Wochen viele Spekulationen und Gerüchte. Zahlreiche Klubs aus dem In- und Ausland wurden mit dem Offensivspieler in Verbindung gebracht. Das Top-Talent hat in der abgelaufenen Saison auf Leihbasis beim SV Elversberg in der 2. Liga gespielt und mit neun Torbeteiligungen in 28 Einsätzen das Interesse vieler Vereine auf sich gezogen.
Wie Sky und der kicker übereinstimmend vermelden, hat der 1. FC Heidenheim den Zuschlag erhalten.
Wanner wechselt auf Leihbasis zu Heidenheim
Wanner wird demnach kommende Saison auf Leihbasis für Heidenheim auflaufen. Nach Informationen von Sky haben sich die Schwaben keine Kaufoption gesichert. Das Nachwuchstalent ist vertraglich bis 2027 an den deutschen Rekordmeister gebunden. Die Verantwortlichen an der Isar sind mit der Entwicklung des offensiven Mittelfeldspielers sehr zufrieden und planen langfristig mit Wanner.
Neben Heidenheim waren auch der niederländische Meister PSV Eindhoven, Eintracht Frankfurt sowie der VfB Stuttgart an dem Offensiv-Talent interessiert. Der Vize-Meister wollte jedoch eine zweijährige Leihe mit Kaufoption, was für den FC Bayern nicht infrage kam.
Unter Frank Schmidt kann sich Wanner in Heidenheim in Ruhe weiterentwickeln und Spielpraxis im deutschen Oberhaus sammeln. Sollte sich Heidenheim in den Play-offs für die Conference League qualifizieren, könnte Wanner zudem auch Erfahrung im Europapokal sammeln.
Offen ist indessen, ob Wanner künftig für Österreich oder Deutschland spielen möchte. Österreichs Nationaltrainer Ralf Rangnick hat bereits intensiv um ihn geworben. Zuletzt lief er für die deutsche U20 auf.
Update: In einer vorherigen Version des Artikels stand, dass sich Heidenheim eine Kaufoption gesichert hat. Diese Information ist falsch und wurde entsprechend angepasst/korrigiert.