Kompany half mit: Wie die Bayern Olise überzeugten

Tim Schoster
Foto: IMAGO

Der FC Bayern München hat sich für die kommende Saison mit Michael Olise verstärkt. Der junge Franzose entschied sich trotz Interesses von Topklubs wie Manchester United und Chelsea für den deutschen Rekordmeister. Beeinflusst hat ihn dabei auch der neue Bayern-Trainer Vincent Kompany.

Olises Entscheidung nach München zu wechseln, basierte laut dem englischen Telegraph maßgeblich auf den frühen Gesprächen mit Bayerns neuem Trainer Vincent Kompany und den Klub-Verantwortlichen. Die Aussicht, Teil eines Teams zu sein, das Kompanys Vision und Spielstil verfolgt, war demnach ein entscheidender Faktor. Die finanziellen Aspekte standen nicht im Vordergrund seiner Wahl. Vielmehr waren es das persönliche Verhältnis zu Kompany und die Erfolgsgeschichte des Vereins, die Olise überzeugten.

Michael Olise
Foto: Getty Images

Kompany sieht in Olise einen zentralen Baustein für die Zukunft des Teams. Der Spieler passt perfekt in das dynamische System des Trainers, das junge, technisch versierte Spieler bevorzugt, die flexibel auf verschiedenen Positionen einsetzbar sind. Diese Eigenschaften machen Olise zu einer wertvollen Ergänzung für die Offensive des FC Bayern.

Olise soll Fünfjahresvertrag unterschreiben

Mit einer festgeschriebenen Ablösesumme von rund 53 Millionen Euro, die durch Bonuszahlungen auf bis zu 59 Millionen Euro ansteigen könnte, hat der FC Bayern deutlich in die Zukunft investiert. Olise soll bei den Bayern eine zentrale Rolle im neu formierten Team spielen. Der Nationalspieler der französischen U23 soll in München einen Fünf-Jahres-Vertrag bekommen.

Seine Leistungen in der vergangenen Saison bestätigen seine Qualität und sein Potenzial, sich auf höchstem Niveau zu beweisen. Bei Crystal Palace in der Premier League erzielte er in 19 Spielen zehn Tore und lieferte sechs Vorlagen. Der 22-jährige Franzose will seine Qualität nun auch in der Bundesliga unter Beweis stellen.

Teile diesen Artikel