Max Eberl und Christoph Freund arbeiten mit Hochdruck am Bayern-Kader für die neue Saison. Bereits jetzt nimmt dieser immer konkretere Formen an. Im Abwehrzentrum und im defensiven Mittelfeld haben sich die Bayern schon verstärkt, ebenso wie auf dem Flügel. Die Startelf könnte in der kommenden den Spielzeit daher deutlich anders aussehen als noch zuletzt unter Thomas Tuchel.
Am heutigen Donnerstag hat der FC Bayern die lang ersehnte Verpflichtung von Joao Palhinha offiziell bekannt gegeben. Der 29-Jährige soll künftig zentral defensive Mittelfeld im Team von Vincent Kompany verstärken.
Mit Hiroki Ito haben die Münchner zudem schon einen Mann für die linke Innenverteidiger-Position verpflichtet. Jonathan Tah könnte ebenfalls noch an die Isar wechseln. Und auch in der Offensive laufen die Transferplanungen selbst nach der Olise-Verpflichtung noch auf Hochtouren – Xavi Simons soll Transferziel Nummer eins von Max Eberl sein.
Bereits jetzt nimmt der Kaderumbruch daher Formen an. Ein Blick auf die mögliche Startelf mit den bisherigen Neuverpflichtungen zeigt, dass sich bei den Münchnern personell einiges ändern könnte. Manuel Neuer bleibt zwischen den Pfosten gesetzt, im Abwehrzentrum könnte Hiroki Ito neben Dayot Upamecano spielen.
Bayern-Startelf: Palhinha und Pavlovic im Zentrum?
Die Außenverteidiger-Positionen gelten noch als ungewiss. Möglich scheint aber nach wie vor, dass hier Alphonso Davies und Joshua Kimmich auflaufen werden, sollten diese im Sommer den Verein nicht verlassen. Alternativ könnte rechts Eigengewächs Josip Stanisic spielen. Für die linke Seite wäre Raphael Guerreiro eine Option bzw. ein weiterer Neuzugang.
Im Mittelfeld sind vermutlich vorerst Palhinha und Aleksandar Pavlovic gesetzt. Die Flügelzange würde dann ebenfalls anders aussehen – Leroy Sané und Michael Olise könnten auf Torejagd gehen.
Komplettiert würde diese Startaufstellung mit Jamal Musiala im zentral offensiven Mittelfeld und Harry Kane im Sturmzentrum. Stand jetzt sind Leroy Sane und Michael Olise vermutlich die erste Wahl für die offensiven Außenbahnen.
Klar ist aber auch, dass die eine oder andere Personalie den deutschen Rekordmeister noch verlassen könnte. Neben Davies und Kimmich ist auch die Zukunft von Upamecano ungewiss. Hier könnten auch Min-jae Kim oder Eric Dier rein rücken.
Zudem könnte ein Transfer von Xavi Simons die Formationswahl von Kompany beeinflussen, da sich der Shootingstar vor allem im Zentrum zu Hause fühlt. Eine Doppel-Acht oder -Zehn mit Musiala wäre hier möglich.