Die Europameisterschaft 2024 ist so gut wie vorbei. Mit insgesamt zehn EM-Fahrern war der FC Bayern beim Turnier zahlreich vertreten. Jetzt wurde bekannt, wann sie an die Säbener Straße zurückkehren.
Die Heim-EM 2024 nimmt heute ihr Ende, wenn England im Finale auf Spanien trifft. Viel Zeit zur Erholung bleibt den EM-Fahrern des FC Bayern nicht, denn schon am 16.8. steht das erste Pflichtspiel für den FC Bayern an. In der ersten Runde des DFB-Pokals geht es gegen den SSV Ulm. Bis dahin sollte die Mannschaft der Münchner allerdings wieder vollzählig sein.
Insgesamt zehn Bayern-Spieler standen bei der Europameisterschaft auf dem Platz: Fünf für die deutsche Nationalmannschaft, zwei für Frankreich, je einer für die Niederlande und Österreich und Harry Kane für Finalist England. Außerdem kommt mit Josip Stanisic ein kroatischer Nationalspieler an die Säbener Straße zurück, während mit Joao Palhinha ein neues Gesicht aus der portugiesischen Nationalelf hinzustößt.
Wer ist pünktlich zur Asien-Reise?
Wie der kicker berichtet, bekommen die Spieler, die bei der EM dabei waren, ungefähr drei Wochen Urlaub. Nach individueller Rücksprache können es demnach auch je nach Bedarf und persönlicher Situation ein paar Tage mehr oder weniger sein. Im Normalfall bedeute das, dass alle EM-Fahrer, die bis einschließlich des Viertelfinales ausgeschieden sind, vom 31. Juli bis 5. August mit nach Südkorea fliegen sollten.
Dort wird als Höhepunkt der Asien-Reise ein Testspiel gegen Kanes Ex-Klub Tottenham Hotspur bestritten werden, der Kapitän der englischen Nationalmannschaft selbst könnte da aber wahrscheinlich noch im Urlaub sein. Auch Kingsley Coman und Dayot Upamecano werden währenddessen wahrscheinlich noch auf der Sonnenbank liegen. Matthijs de Ligt steht ohnehin vor einem Wechsel zu Manchester United.
Die deutschen Nationalspieler sollen laut des Berichts aber auf jeden Fall bei der Asien-Reise dabei sein. Manuel Neuer, Thomas Müller, Jamal Musiala und Co. gelten als absolute Identifikationsfiguren des FC Bayern und „ideale Botschafter des Rekordmeisters“. Leroy Sané hingegen könnte den Trip nach Fernost verpassen. Nach der EM wurde er an der Leiste operiert, weshalb überlegt wird, seine Reha in München zu absolvieren, statt ihn mit zusätzlichen Reisestrapazen zu belasten.