Auffälliges Merkmal: Was hat Bayern-Neuzugang Ito am Auge?

Felix Flechsig
Foto: FC Bayern

Am Dienstag war die offizielle Pressekonferenz des FC Bayern zur Vorstellung von Neuzugang Hiroki Ito. Während der vielseitig einsetzbare Verteidiger in Stuttgart größtenteils fußballerisch für Furore sorgen konnte, wirft ein Detail an seinem Auge Fragen auf.

Hiroki Ito wurde am Dienstag offiziell beim FC Bayern vorgestellt. Nachdem der Wechsel des Japaners bereits vor einigen Wochen via Social Media verkündet worden war, stellte er sich jetzt auf der Pressekonferenz gemeinsam mit Sportdirektor Christoph Freund den Fragen der Journalisten über seinen Wechsel an die Isar.

Auch wenn der Japaner bei den Bayern in erster Linie mit seinen sportlichen Leistungen auf sich aufmerksam machen will, sorgt auch seine weiß gefärbte Augenbraue bei den Fans für Verwunderung. Unter anderem wurde vermutet, dass es sich bei der Färbung um ein modisches Statement oder eine Verletzung handle, oder aber ein Küchenunfall in der Kindheit der Grund sei. All das stimmt nicht, Ito leidet an der Krankheit Vitiligo.

Ito leidet an einer Pigmentstörung

Vor ungefähr anderthalb Jahren klärte Ito in einem Interview mit der Lebensmittelmarke 2foods über seine markante Augenbraue auf: „Ich glaube, es war in der dritten Klasse der Grundschule, als bei mir Vitiligo diagnostiziert wurde.“ Vitiligo, auch Weißfleckenkrankheit genannt, ist eine Pigmentstörung, die zu weißen Stellen in Haut und Haaren führt, was die auffällig weiße Färbung seiner rechten Augenbraue erklärt.

Auch wenn es die Möglichkeiten gibt, die weißen Haare zu färben, entschied sich der 25 Jahre alte Verteidiger dagegen. „Ich möchte ein Mensch sein, der andere Menschen aufmuntern kann, die an derselben Krankheit leiden“, betonte der FCB-Star.

Die Pigmentstörung an seiner Augenbraue scheint ihn ohnehin nicht wirklich zu stören. Er habe zwar „immer wieder überlegt, was ich Leuten sagen soll, die mich fragen, was los ist, aber als ich erwachsen wurde, fragten sie nicht mehr.“

Teile diesen Artikel