Die teuersten Sommer-Transfers 2024: Nur Yoro liegt vor Michael Olise

Tim Schoster
Foto: IMAGO

Die Sommer-Transferperiode 2024 hat bereits einige spektakuläre Wechsel hervorgebracht. Auch der FC Bayern hat ordentlich zugeschlagen. FCB-Neuzugang Michael Olise gehört zu den teuersten Transfers in der laufenden Wechselperiode.

Michael Olise, der in der letzten Saison mit 10 Toren und 6 Assists in der Premier League überzeugte, soll bei den Bayern künftig eine Schlüsselrolle auf den offensiven Flügelpositionen einnehmen.

Der deutsche Rekordmeister setzte sich im Rennen um Olise gegen finanzstarke Konkurrenten wie den FC Chelsea und Newcastle United durch, die ebenfalls großes Interesse an dem jungen Franzosen hatten. Mit einer fixen Sockelablöse von 53 Millionen Euro war Olise bis gestern der teuerste Transfer dieses Sommers.

Das 18-jährige Abwehrtalent Leny Yoro hat Olise mit seinem Wechsel vom OSC Lille zu Manchester United am gestrigen Donnerstag von der Pole Position verdrängt. Die Red Devils haben satte 62 Millionen Euro für den Innenverteidiger ausgegeben.

Auf Rang liegt der Brasilianer Douglas Luiz, der für 51,5 Millionen Euro von Aston Villa zu Juventus Turin wechselte. Rang vier geht ebenfalls an einen Bayern-Neuzugang. Der deutsche Rekordmeister hat knapp 51 Millionen Euro für Joao Palhinha an den FC Fulham überwiesen.

Damit haben die Münchner Freund zwei der teuersten Transfers in der laufenden Wechselperiode getätigt.

Ex-Bayern-Stürmer auf Platz 8

Ein weiterer bemerkenswerter Transfer ist der von Endrick. Der erst 17-jährige Stürmer wechselte für 47,5 Millionen Euro von Palmeiras zu Real Madrid. Auch Innenverteidiger Max Kilman wurde für dieselbe Summe von Wolverhampton zu West Ham United transferiert.

Der zuvor an Dortmund ausgeliehene Ian Maatsen trägt ab der kommenden Saison das Trikot von Aston Villa. Der FC Chelsea kassiert 44,5 Millionen Euro für den Außenverteidiger, damit reiht er sich auf Platz sechs vor einem ehemaligen Bayern-Stürmer ein.

Joshua Zirkzee, der für 42,5 Millionen Euro von Bologna zu Manchester United ging, zählt ebenfalls zu den Top-Transfers dieses Sommers. Mit Hiroki Ito findet sich auch der dritte Bayern-Transfer des Sommers in den Top 20 wieder. Der Japaner wechselte für 23,5 Millionen Euro von Stuttgart an die Isar.

Die Transferperiode läuft noch bis Ende August. Es ist davon auszugehen, dass die Liste in knapp vier Wochen deutlich anders aussehen wird.

Teile diesen Artikel