Das Interesse des FC Bayern an Florian Wirtz ist schon lange kein Geheimnis mehr. Nun wird berichtet, dass die Münchner beim deutschen Nationalspieler im nächsten Sommer voll in die Transfer-Offensive gehen wollen.
Beim FC Bayern werden aktuell Xavi Simons und Désiré Doué als potenzielle Neuzugänge für die Offensive gehandelt. Nächsten Sommer könnte der deutsche Rekordmeister dann möglicherweise einen absoluten Königstransfer realisieren.
Nach Informationen des kicker wollen die Bayern im Sommer 2025 bei Florian Wirtz voll in die Offensive gehen. In dem Bericht heißt es, dass die Münchner „bereit sein sollen, wie an der Säbener Straße getuschelt wird, den Geldbeutel dafür weit aufzumachen.“
Der Youngster von Bayer Leverkusen hat aktuell laut Transfermarkt.de einen Marktwert von 130 Millionen Euro. In den vergangenen Monaten gab es Berichte, wonach die Leverkusener bis zu 150 Millionen Euro für den heute 21-Jährigen aufrufen könnten.
Wirtz bei allen Topklubs begehrt
Dass die Bayern ein Auge auf Wirtz haben, ist schon lange nichts Neues. Immer wieder hatten sich FCB-Verantwortliche zum Supertalent geäußert. Zuletzt hatte Ehrenpräsident Uli Hoeneß öffentlich kundgetan: „Den Florian Wirtz sehe ich in Zukunft auch beim FC Bayern.“
Ein Transfer von Wirtz an die Isar könnte aber ein kompliziertes Unterfangen werden. Der deutsche Nationalspieler hat noch einen Vertrag bis 2027 in Leverkusen. Die Verantwortlichen der Werkself würden sich in einem Vertragspoker also in einer mächtigen Position befinden.
Außerdem ist das Interesse an Wirtz groß. Nahezu jedem europäischen Spitzenverein wird Interesse am offensiven Mittelfeldspieler nachgesagt – darunter etwa Real Madrid oder Manchester City. Ein Wechsel von Wirtz kommt frühestens nächsten Sommer infrage. Das hatte sein Vater und Berater Hans-Joachim Wirtz schon angekündigt.