Wie geht es weiter? Drei Bayern-Szenarien bei Davies

Alex Frieling
Foto: IMAGO

Alphonso Davies hat bis dato noch nicht das Training beim FC Bayern aufgenommen, Vincent Kompany wird den frischgebackenen Kapitän der kanadischen Nationalmannschaft aber schon bald zur Sommervorbereitung begrüßen. Fraglich ist jedoch, ob der Linksverteidiger dem deutschen Rekordmeister über den Sommer hinaus erhalten bleiben wird. Möglich sind bei Davies drei unterschiedliche Szenarien.



Die Kaderplanung schreitet beim FC Bayern weiter voran: Auf der Zugangsseite bemüht man sich um Stars wie Xavi Simons oder Désiré Doué, auf der Abgangsseite könnten etablierte FCB-Profis wie Kingley Coman oder Alphonso Davies den Verein verlassen. Bei Letzterem entwickelte sich in den vergangenen Monaten ein Tauziehen zwischen Real Madrid und den Münchnern um den 23-Jährigen.

Inzwischen soll der spanische Meister aber Abstand von einer Verpflichtung genommen haben, auch die Vertragsgespräche zwischen den Münchnern und Davies gestalten sich alles andere als einfach. Wie geht es mit dem kanadischen Nationalspieler also weiter? Drei verschiedene Szenarien sind möglich.

1. Szenario: Davies wird in diesem Sommer verkauft

Das erste Szenario wurde von FCB-Sportdirektor Christoph Freund zuletzt dementiert, dennoch gilt es als durchaus möglich, dass man Davies noch in diesem Sommer verkaufen wird. Denn der Vertrag des Außenverteidigers läuft 2025 aus, sollte sich der Rekordmeister nach wie vor nicht mit Davies einigen, wäre nun die letzte Möglichkeit, um mit ihm noch eine Ablösesumme zu generieren.

Zudem verfügt Vincent Kompany mit Raphael Guerreiro über eine starke Alternative. Ein Verkauf könnte daher bald erneut als realistische Option aufkommen.

Voraussetzung dafür wäre jedoch, dass ein Top-Klub bei Davies einen Anlauf wagt. Anschließend würde sich entscheiden, ob die Bayern doch nochmal von ihrem geplanten Weg abkommen.

2. Szenario: Davies verlässt die Bayern ablösefrei 2025

Christoph Freund sagte über die Personalie Davies: „Die Tür ist sicher nicht zu. Wichtig ist, dass er eine gute Vorbereitung macht und in seine Form findet. Er hat sich in den letzten Jahren zu einem Schlüsselspieler entwickelt.“

Alphonso Davies
Foto: Getty Images

Es ist daher für die Bayern eine realistische Option, mit dem Kanadier in ein letztes Vertragsjahr zu gehen. Der Vorteil wäre, dass man sich zudem noch mehr Zeit für die Vertragsgespräche verschaffen würde – die Situation könnte sich jederzeit ändern und möglicherweise würde Davies schließlich doch an der Isar bleiben.

Der Nachteil: Die Münchner würden keine Ablösesumme einnehmen und müssten ihn 2025 ablösefrei ziehen lassen, sollte sich an der Situation nichts ändern. Zudem hätte man ein Überangebot auf der Außenverteidiger-Position.

3. Szenario: Davies verlängert seinen Vertrag bei den Bayern

Dann gibt es noch das oben erwähnte Szenario, in dem Davies seinen Vertrag bei den Bayern verlängert. Unklar ist, wann es zu einer Einigung kommen könnte. Aktuell sollen Spieler und Verein nach wie vor schwierige Gespräche führen, da man sich noch nicht auf ein neues Arbeitspapier einigen konnte. Freund sagte dazu: „Es haben Gespräche stattgefunden, er macht jetzt erst mal Urlaub“.

Da aber nicht allzu viele Vereine offenbar um Davies buhlen, ist der Linksfuß fast schon gezwungen, zeitnah über seine Zukunft zu entscheiden. Auch durch gute Leistungen in den kommenden Wochen und Monaten könnte es durchaus sein, dass sich der gelernte Flügelstürmer und der FCB nochmal annähern.

Ähnlich wie bei Joshua Kimmich ist gilt es als vollkommen offen, wie die Zukunft von Davies bei den Bayern aussieht – alle drei Szenarien gelten aktuell als möglich. Die Bayern liebäugeln angeblich mit einem letzten Vertragsjahr. Bei weiteren Transfers im hohen zweistelligen Millionenbereich dürfte man aber diese Entscheidung nochmal überdenken.

Teile diesen Artikel