Es war zuletzt nur noch eine Frage der Zeit, jetzt ist es offiziell: Der FC Bayern verleiht Bryan Zaragoza nach Spanien zu Osasuna.
Der FC Bayern hat offiziell verkündet: Bryan Zaragoza wird für eine Saison nach Spanien verliehen. Der 22-Jährige wird für ein Jahr bei CA Osasuna in Pamplona spielen.
Bayern-Sportdirektor Christoph Freund sagte dazu: „Bryans Fokus liegt auf dem klaren Ziel, beim FC Bayern eine wichtige Rolle einzunehmen. Dazu hat er alle Qualitäten. Wir sind überzeugt, dass ihn diese Saison in seiner Heimat Spanien weiterbringen wird. Er braucht jetzt viele Spiele auf einem hohen Wettkampfniveau, und dafür ist CA Osasuna eine sehr gute Adresse.“
Zaragoza ließ sich bereits im Trikot seines Vereins für die kommende Saison ablichten.
Im vergangenen Winter war er als vielversprechendes Talent nach München gekommen. Damals war der Spanier der Shootingstar in La Liga, überzeugte mit seinen Leistungen bei Granada und weckte damit das Interesse des deutschen Rekordmeisters. Doch trotz seiner starken Form in Spanien konnte sich Zaragoza in München nicht durchsetzen. Trainer Thomas Tuchel setzte kaum auf ihn. Das führte dazu, dass der junge Flügelspieler lediglich 171 Minuten in der Bundesliga zum Einsatz kam. Weder Tore noch Vorlagen konnte er dabei verbuchen.
Zaragoza soll sich entwickeln
Bayerns Sportvorstand Max Eberl hatte bereits auf der Asien-Tour in Südkorea angedeutet, dass es für Zaragoza in München vorerst keine Perspektive gibt: „Wenn wir die Außenbahnen sehen, kann es sein, dass Bryan es etwas schwerer haben könnte, viel Spielzeit bei uns zu bekommen.“ Der 22-Jährige selbst soll deutlich gemacht haben, dass er sich weiterentwickeln und ein vollwertiger Bayern-Spieler werden will. Doch ohne regelmäßige Einsatzzeiten wird dies in München kaum möglich sein.
Die Entscheidung, Zaragoza zu verleihen, könnte für alle Beteiligten die beste Lösung sein. Der Spieler bekommt die Chance auf mehr Spielzeit, Osasuna eine dringend benötigte Verstärkung, und Bayern könnte nach der Saison von einem gereiften Spieler profitieren – oder zumindest nach der Leihe eine klare Entscheidung über dessen Zukunft treffen.