Der Leih-Deal von Bryan Zaragoza zu Osasuna ist wohl perfekt: Der 22 Jahre alte Flügelspieler wird für die kommende Saison an den spanischen Klub verliehen.
Wie der spanische Journalist Marcos Benito berichtet, wird Zaragoza die gesamte Saison über ohne Kaufoption bei Osasuna spielen. Der spanische Verein aus Pamplona übernimmt dabei laut des Berichts das volle Gehalt des Flügelspielers inklusive aller Boni. Zuvor hatte bereits Sky von einem „Done Deal“ berichtet. Nun also auch Benito, der bei Zaragoza stets gut informiert ist und bereits als erster über Zaragozas Transfer zum FC Bayern berichtet hatte.
Zaragoza wurde bereits in Pamplona gesichtet, um die letzten Details des Deals zu finalisieren.
Bryan Zaragoza is in Pamplona with Osasuna officials to finalize his loan move to the Spanish side [
@DanielArangay] pic.twitter.com/XNoHBbPrp5
— Bayern & Germany (@iMiaSanMia) August 8, 2024
Bryan Zaragoza war im vergangenen Winter als vielversprechendes Talent nach München gekommen. Damals war der Spanier der Shootingstar in La Liga, überzeugte mit seinen Leistungen bei Granada und weckte damit das Interesse des deutschen Rekordmeisters. Doch der Wechsel zum FC Bayern verlief alles andere als erfolgreich. Trotz seiner starken Form in Spanien konnte sich Zaragoza in München nicht durchsetzen. Trainer Thomas Tuchel setzte kaum auf ihn, was dazu führte, dass der junge Flügelspieler lediglich 171 Minuten in der Bundesliga zum Einsatz kam. Weder Tore noch Vorlagen konnte er dabei verbuchen.
Eberl mit klarer Ansage
Bayerns Sportvorstand Max Eberl hatte bereits auf der Asien-Tour in Südkorea angedeutet, dass es für Zaragoza in München vorerst keine Perspektive gibt: „Wenn wir die Außenbahnen sehen, kann es sein, dass Bryan es etwas schwerer haben könnte, viel Spielzeit bei uns zu bekommen.“ Der 22-Jährige selbst soll deutlich gemacht haben, dass er sich weiterentwickeln und ein vollwertiger Bayern-Spieler werden will. Doch ohne regelmäßige Einsatzzeiten wird dies in München kaum möglich sein.
Die Entscheidung, Zaragoza zu verleihen, könnte für alle Beteiligten die beste Lösung sein. Der Spieler bekommt die Chance auf mehr Spielzeit, Osasuna eine dringend benötigte Verstärkung, und Bayern könnte nach der Saison von einem gereiften Spieler profitieren – oder zumindest eine klare Entscheidung über dessen Zukunft treffen.