Der FC Bayern setzt den Umbau seines Kaders fort. Matthijs de Ligt und Noussair Mazraoui werden an Manchester United abgegeben. Auch einem Abgang von Alphonso Davies in diesem Sommer stünden die Verantwortlichen in München wohl offen gegenüber.
Seit Monaten ist die Zukunft von Alphonso Davies ein Thema beim FC Bayern. Sein Vertrag läuft im Sommer 2025 aus, und den Münchnern droht, ihn dann ablösefrei zu verlieren. Nach Informationen des kicker wären die Bayern-Bosse einem Verkauf von Davies noch in diesem Sommer nicht abgeneigt. In dem Bericht heißt es, man würde „die Tür für Davies mit Wohlwollen öffnen“, sollte es in diesem Sommer ein entsprechendes Angebot für den Linksverteidiger geben.
Das Problem: Davies soll demnach jedoch bereit sein, in das letzte Vertragsjahr beim FC Bayern zu gehen. Danach könnte er bei einem ablösefreien Wechsel ein hohes Handgeld kassieren und einen noch lukrativeren Vertrag abschließen, als es jetzt der Fall wäre.
Ein ablösefreier Abgang kann allerdings nicht im Interesse der FCB-Verantwortlichen liegen – auch wenn zuletzt berichtet wurde, dass die Bosse genau das in Kauf nehmen würden und bereit wären, mit Davies ins letzte Vertragsjahr zu gehen.
Was würden die Bayern für Davies bekommen?
Grundsätzlich sind die Bayern jedoch in diesem Transferfenster sehr bemüht, Einnahmen zu erzielen und Gehaltsausgaben zu reduzieren. Ein Davies-Verkauf würde dabei natürlich gut ins Konzept passen.
Der 23-Jährige hat laut Transfermarkt.de einen geschätzten Marktwert von 50 Millionen Euro. Es wurde jedoch berichtet, dass die Münchner aufgrund seiner Vertragssituation wohl auch mit einer Ablöse von rund 40 Millionen Euro zufrieden wären.
Als größter Interessent für Davies gilt seit längerem Real Madrid. Sollten die Königlichen in diesem Sommer einen weiteren Versuch unternehmen, würden sie mit einem Angebot vermutlich bis zum Ende der Transferperiode warten. Dann stünden die Bayern-Bosse um Sportvorstand Max Eberl vor einer schwierigen Entscheidung: Davies eventuell für einen geringeren Preis als ursprünglich erhofft verkaufen oder ihn ein Jahr später komplett ablösefrei ziehen lassen.