BVB-Keeper Gregor Kobel zählt zu den besten Torhütern im europäischen Spitzenfußball. Folglich wird der Schweizer immer wieder als potenzieller Nachfolger für Manuel Neuer beim FC Bayern gehandelt. Nun reagiert er auf die anhaltenden Gerüchte rund um seine sportliche Zukunft.
Manuel Neuer geht in seine 14. Saison als Nummer eins des FC Bayern. Bisher ist nicht klar, ob es die letzte Spielzeit des fünffachen Welttorhüters sein wird. Der mittlerweile 38-Jährige ist noch bis 2025 an den deutschen Rekordmeister gebunden.
Klar ist: In naher Zukunft wird es in München einen Umbruch auf der Position des Torhüters geben müssen – auch wenn Sven Ulreich Recht behält und Neuer tatsächlich noch mit 40 Jahren zwischen den Pfosten steht. Neuer selbst hat immer wieder erklärt, weitermachen zu wollen, solange er das Gefühl hat, der Mannschaft helfen zu können.
Kobel: „Würde auch an anderen Orten funktionieren“
Ein Torwart, der in der Vergangenheit immer wieder als möglicher Neuer-Nachfolger gehandelt wurde, ist Borussia Dortmunds Gregor Kobel. In einem Interview mit den Ruhr Nachrichten stellte dieser jetzt klar, dass ihn die Spekulationen über einen möglichen Wechsel zum FC Bayern kaltlassen. „Mit dem Thema habe ich mich nicht beschäftigt“, erklärte der Schweizer Nationaltorhüter. Stattdessen versuche er sich „auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren und nicht an Spekulationen teilzunehmen.“
Gleichzeitig räumte der 26-Jährige ein: „Klar, es ist Fußball, du weißt nie, was in der Zukunft passieren wird. Aber für mich ist ganz klar, dass ich hier beim BVB bin und hier hundertprozentig mein Fokus liegt.“ Er sei sich sicher, dass er auch „an anderen Orten funktionieren“ könne, aber darum gehe es momentan nicht: „Ich bin hier, fühle mich extrem wohl und solange ich hier bin, werde ich immer Vollgas geben.“
Kobel wechselte 2021 vom VfB Stuttgart zu Borussia Dortmund und wurde dort auf Anhieb zum Stammtorhüter und Führungsspieler. Inzwischen hat er 117 Pflichtspiele für die Borussen bestritten, einen Titel konnte er trotz persönlich starker Leistungen noch nicht gewinnen. Kobels Vertrag in Dortmund läuft noch bis 2028, sein Marktwert liegt laut Transfermarkt.de bei 40 Millionen Euro.