Bayern einmal dabei: Das sind bisher die zehn teuersten Transfers des Sommers

Dominik Hager
Foto: IMAGO

Die Transferperiode geht auf die Zielgeraden und die meisten großen Transfers dürften bereits über die Bühne gegangen sein. In den vergangenen Wochen hat der FC Bayern einmal mehr bewiesen, herausragende Spieler für sich gewinnen zu können. Unter den zehn teuersten Sommer-Transfers taucht auch ein Münchner auf.

Zwar war der international prominenteste Sommer-Neuzugang, Kylian Mbappé, ablösefrei, jedoch haben auch andere große bekannte Namen und Top-Talente den Verein gewechselt. Zu den kostspieligsten Transfers gehört unter anderem auch ein neuer Bayern-Hoffnungsträger.

Wir werfen zunächst einen Blick auf die zehn teuersten Transfers des Sommers:

  1. Julian Alvarez: Manchester City -> Atlético Madrid (75 Millionen Euro)
  2. Dominik Solanke: AFC Bournemouth -> Tottenham Hotspur (64,3 Millionen Euro)
  3. Leny Yoro: OSC Lille > Manchester United (62 Millionen Euro)
  4. Pedro Neto: Wolverhampton -> FC Chelsea (60 Millionen Euro)
  5. Moussa Diaby: Aston Villa -> Al-Ittihad (60 Millionen Euro)
  6. Joao Neves: Benfica Lissabon -> Paris Saint-Germain (59,92 Millionen Euro)
  7. Amadou Onana: FC Liverpool -> Aston Villa (59,35 Millionen Euro)
  8. Dani Olmo: RB Leipzig -> FC Barcelona (55 Millionen Euro)
  9. Michael Olise: Crystal Palace -> FC Bayern (53 Millionen Euro)
  10. Joao Felix: Atlético Madrid -> FC Chelsea (52 Millionen Euro)

Passiert nichts außergewöhnliches mehr, bleibt Julian Alvarez der teuerste Neuzugang in diesem Sommer. Der Argentinier möchte fernab von Erling Haaland zu Höhenflügen ansetzen und hat Atlético stolze 75 Millionen Euro gekostet. Im Anschluss befinden sich vergleichen zu Alvarez mit Dominik Solanke, Leny Yoro und Pedro Neto drei nicht ganz so prominente Namen, die allesamt zu einem großen Premier-League-Klub-Wechseln.

Der teuerste Deal eines Klubs aus Saudi Arabien ist der Wechsel von Ex-Leverkusener Moussa Diaby zu Al-Ittihad. Nicht fehlen in der Liste darf natürlich auch Paris Saint-Germain, die sich Joao Neves gesichert haben, im Großen und Ganzen aber erstaunlich passiv blieben. Zu den potenziellen Top-Deals des Sommers gehört Dani Olmo, der sich als teuerster Bundesliga-Abgang des Sommers dem FC Barcelona anschließt.

Olise schafft den Sprung in die Top 10

Als vorletzter Spieler in den Top 10 taucht mit Michael Olise der Top-Transfer der Bayern auf. Die Münchner haben 53 Millionen Euro an Crystal Palace überwiesen. Ein Deal, der sich lohnen dürfte, denkt man alleine an die herausragenden Auftritte von Olise bei den Olympischen Spielen. Der 22 Jahre alte Franzose ist nach Harry Kane, Lucas Hernández und Matthijs de Ligt der viertteuerste Neuzugang der Bayern-Geschichte.

Nur um eine Million Euro an den Top 10 vorbei segelte der Transfer von Joao Palhinha. Der Portugiese schloss sich für 51 Millionen Euro vom FC Fulham kommend dem FC Bayern an. Palhinha wurde unmittelbar hinter Olise der fünftteuerste Bayern-Zugang der Bayern-Geschichte.

Teile diesen Artikel