Mit 36 Treffern in der vergangenen Bundesligasaison krönte sich Harry Kane zum besten Stürmer Europas. Für seine Leistungen wird er den goldenen Schuh erhalten. Die Zeremonie für die Auszeichnung findet am kommenden Dienstag an einem ganz besonderen Ort statt.
Obwohl Harry Kane auch nach seinem Wechsel zum FC Bayern wieder einmal ein Titel verwehrt blieb, kann er individuell auf eine starke Saison zurückblicken. Stolze 36 Tore konnte der Engländer in seinem ersten Bundesligajahr für sich verbuchen.
Damit ist der Torschützenkönig aus Deutschland auch Sieger auf europäischer Ebene. Der Angreifer setzte sich gegen Serhou Guirassy (28 Ligatore), Kylian Mbappé (27) sowie Erling Haaland (27) unangefochten an die Spitze der besten Torjäger.
Für seine Leistung in der Saison 2023/2024 erhält Kane den goldenen Schuh, der als Auszeichnung für den treffsichersten Torschützen in den europäischen Ligen vergeben wird. Überreicht wird der individuelle Titel am kommenden Dienstag, um 18:30 Uhr.
Der Verband European Sports Media (ESM), der seit 1997 den Preis verleiht, wird gemeinsam mit dem kicker die Zeremonie durchführen. Die Übergabe wird im FC Bayern Museum in der Allianz Arena stattfinden und soll kostenfrei auf sämtlichen Plattformen des FC Bayern übertragen werden.
Kane der dritte Sieger aus der Bundesliga
Mit Gewinn dieser besonderen Auszeichnung reiht sich der Kapitän der englischen Nationalmannschaft bereits nach seiner Debütsaison in die Kategorie der besten Torjäger der Bundesligageschichte ein. Bisher konnten drei Spieler aus der Bundesliga den Titel gewinnen.
Nach Gerd Müller (1969/1970 und 1971/1972) und Robert Lewandowski (2020/2021 und 2021/2022) ist Kane damit der dritte Bayern Spieler. Auch die ehemaligen Bayern-Profis Roy Makaay (2002/2003) und Luca Toni (2005/2006) konnten den Titel bereits gewinnen, allerdings noch im Dienste von Deportivo La Coruña bzw. AC Florenz.
Im Vorjahr gewann der ehemalige Bundesligastürmer Erling Haaland von Manchester City die prestigeträchtige Auszeichnung, ebenfalls mit 36 Toren.