Der FC Bayern ging beim Bundesliga-Auftakt in Wolfsburg mit drei verdienten, aber hart erkämpften Punkten vom Platz. Nach der 1:0-Führung durch Jamal Musiala gelang es dem VfL zwischenzeitlich, das Spiel zu drehen, bevor Gnabry und Kane den Sieg für den Rekordmeister sicherten.
Der FC Bayern zeigte im ersten Durchgang des Auftaktspiels einen vollkommen dominanten Auftritt und ging verdient durch Jamal Musiala in Führung. Während der VfL Wolfsburg in der ersten Halbzeit noch äußerst passiv agierte, zeigten sie nach der Pause ein völlig anderes Gesicht. Zwischenzeitlich gingen die Wölfe sogar durch den Doppelpack von Lovro Majer in Führung, konnten diese aber nur kurz halten, bis Kane Kaminski zu einem Eigentor zwang. Den Siegtreffer legte der Engländer ebenfalls auf. Gnabry schob aus spitzem Winkel ein.
Musiala mit der Führung
Schon in der Anfangsphase gaben die Münchner erwartungsgemäß den Ton an. Früh kam der erste Abschluss von Serge Gnabry aus halblinker Position, Kamil Grabara konnte aber parieren. In der elften Minute dann auch der erste Moment von Harry Kane. Eingesetzt durch Michael Olise stand der Torschützenkönig der vergangenen Saison am Fünfmeterraum frei vor dem Tor, der Winkel wurde aber zu spitz und so konnte der Wolfsburger Schlussmann gerade noch retten.
Die Passivität Wolfsburgs wurde in der 19. Minute bestraft: Der ohnehin stark aufspielende Sacha Boey setzte sich nach einem Chip von Kane energisch auf der rechten Seite gegen Kaminski durch, schob den Ball an den Fünfmeterraum und Jamal Musiala musste nur noch zur 1:0-Führung vollenden. Es ist insgesamt bereits sein sechstes Tor gegen den VfL. In den folgenden Minuten wurde das Spiel etwas hitziger, die Münchner blieben aber weiterhin dominant. Vor dem Halbzeitpfiff folgten noch zwei Chancen für Gnabry, von Wolfsburg kam nur wenig.
Spektakuläre zweite Hälfte
Kurz nach Wiederanpfiff direkt der Schock: Tiago Tomas wurde in den Sechzehner geschickt und von Boey zu Fall gebracht. Schiedsrichter Daniel Siebert zeigte auf den Punkt, von wo aus Lovro Majer den Ball in der 47. Minute unten links im Tor unterbrachte – Ausgleich. Wimmer provozierte kurz darauf einen individuellen Fehler von Kim, legte den Ball im Sechzehner auf Majer ab und der schnürte den Doppelpack in Minute 55. Zehn Minuten danach wurde schließlich Thomas Müller zu seinem 474. Bundesligaeinsatz für Sacha Boey eingewechselt: Rekord!

Sekunden später köpfte Kane nach einer Ecke Kaminski an, der zum Ausgleich abfälschte. Danach gelang es den Münchnern wieder, das Spiel zu beruhigen. In Minute 82 war es dann wieder der Engländer, der Gnabry den Ball perfekt auf der rechten Strafraumseite in den Lauf legte, von wo aus dieser das Spiel drehte und den 3:2-Endstand erzielte. Wolfsburg bäumte sich in der Folge noch einmal auf und kam zu einigen Torchancen. Am Ende fuhr der FC Bayern aber mit drei hart erkämpften Punkten nach Hause.