Thomas Tuchels Zeit beim FC Bayern war nicht wirklich von Erfolg gekrönt. Zwar wurde er in der Saison 2022/23 in allerletzter Sekunde Deutscher Meister, doch die darauffolgende Spielzeit beendete der 50-Jährige ohne Titel. Nun hat sich Kapitän Manuel Neuer zu Tuchels Zeit in München geäußert und dabei überraschende Worte gefunden.
Nachdem die damalige Münchner Vereinsführung um Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic im März 2023 Julian Nagelsmann entlassen hatte, waren die Hoffnungen auf den Nachfolger Thomas Tuchel groß. Doch der 50-Jährige konnte die Erwartungen nicht erfüllen. Nach nicht einmal zwei Jahren trennten sich die Wege von Tuchel und dem Rekordmeister wieder.
Im Interview mit dem kicker nahm Bayern-Torhüter Manuel Neuer jetzt mit deutlichen Worten seinen früheren Trainer in Schutz: „Die Gegebenheiten rund um den Verein haben ihm seine Arbeit sicher nicht leicht gemacht. Das spielt in der Gesamtbetrachtung eine entscheidende Rolle.“
Neuer spielte damit auf die großen Veränderungen in der Führungsetage an, nachdem Kahn und Salihamidzic entlassen worden waren. Innerhalb weniger Monate hatte sich der Verein komplett neu aufgestellt.
Neuer stellte deshalb klar: „Der Sommer 2023 war nicht leicht für einen Trainer, unabhängig davon, welcher Trainer da gewesen wäre.“ Für einen Bayern-Coach sei es nie einfach, wenn keine Titel gewonnen werden: „Wenn der Erfolg fehlt, ist die Perspektive beim FC Bayern für einen Trainer nicht gut“, so der Weltmeister von 2014 weiter.
Neuer widerspricht dem Gerücht, Tuchel habe die Kabine verloren
Nach der einvernehmlichen Trennung von Tuchel und den Bayern zum Saisonende, die im Februar nach einer erneuten Pleitenserie beschlossen worden war, wurde spekuliert, Tuchel habe die Kabine verloren – ein absolutes Ausschlusskriterium für jeden Trainer.
Doch Neuer erklärte nun, das Verhältnis zwischen Tuchel und der Mannschaft sei intakt gewesen: „Er hat gut mit uns gearbeitet, uns super auf die Gegner eingestellt. Thomas Tuchel ist ein super Trainer. Er hat zu Recht einen guten Ruf.“
Nach dem beeindruckenden Lauf in der Königsklasse verhandelten die Verantwortlichen an der Säbener Straße sogar über einen längeren Verbleib Tuchels in München – die Gespräche scheiterten jedoch.