Der FC Bayern gewann sein erstes Heimspiel der Bundesliga-Saison 2024/25 mit 2:0 gegen den SC Freiburg. Für die Münchner trafen Harry Kane vom Elfmeterpunkt und Thomas Müller nach Einwechslung. Die Bayern kontrollierten über weite Strecken das Spiel und gehen mit einem verdienten Sieg in die Länderspielpause.
Trotz schleppendem Beginn fanden die Bayern im ersten Durchgang schließlich ihre gewohnte Spielkontrolle und wurden kurz vor dem Pausentee mit der Führung durch Harry Kane belohnt. Der amtierende Torschützenkönig versenkte einen Handelfmeter. In Halbzeit zwei kamen die Gäste aus Freiburg zunächst besser in die Partie.
Das zweite Bayern-Tor durch Rekordmann Thomas Müller besiegelte aber den zweiten Bundesliga-Sieg der Saison für den deutschen Rekordmeister. Daran konnte auch der Elfmeter von Lucas Höler kurz vor Schluss nichts ändern. Dieser landete nämlich im Oberrang.
Halbzeitführung durch Kane

Nach einem mutigen Freiburger Beginn übernahmen die Bayern schnell die Kontrolle, ohne aber Lücken im Breisgauer Defensivverbund zu finden. Den ersten nennenswerten Abschluss hatte Michael Olise nach rund 20 Minuten. Eingesetzt von Jamal Musiala scheiterte er jedoch von der Strafraumgrenze an SCF-Keeper Florian Müller. Der Nachschuss von Mathys Tel ging ans Außennetz. Das Kombinationsspiel des Rekordmeisters kam in der Folge immer besser in Fahrt.
In Minute 36 wurde Christian Dingert dann an den Bildschirm gebeten. Er überprüfe ein mögliches Handspiel von Freiburg-Innenverteidiger Max Rosenfelder, der im Strafraum aus kurzer Distanz von Harry Kane angeköpft wurde. Dingert entschied auf Elfmeter. Der Engländer, der vor dem Spiel die Torjägerkanone aus der vergangenen Saison überreicht bekommen hatte, trat an und schob das Leder in der 38. Minute eiskalt in die rechte untere Ecke zur 1:0-Halbzeitführung.
Müller mit Geniestreich

Der zweite Durchgang begann mit einer Druckphase des SC Freiburg. Die erste Torannäherung hatten die Breisgauer nach einem Freistoß von Vincenzo Grifo in der 56. Minute. Die Verlängerung vom einlaufenden Lukas Kübler konnte Manuel Neuer aber entschärfen. Kurz darauf verließen Tel und Olise das Feld. Für sie kamen Kingsley Coman und Thomas Müller, der jetzt mit 710 Einsätzen alleiniger Rekordspieler des FC Bayern ist.
Um gegen weiterhin starke Gäste mehr Stabilität zu gewährleisten, wechselte Vincent Kompany in der Folge erneut. Konrad Laimer und Joao Palhinha kamen eine Viertelstunde vor Abpfiff für Musiala und Aleksandar Pavlović in die Partie. Mit einer seiner ersten Aktionen leitete der Portugiese gleich das nächste Tor ein. Er verlagerte auf Serge Gnabry, der im Sechzehner Müller fand. Mit einer unnachahmlichen Drehung ließ dieser seinen Gegenspieler aussteigen und versenkte den Ball in der 78. Minute aus wenigen Metern Torentfernung im Netz zum 2:0.
Kurz vor Abpfiff hätte Freiburg fast noch den Anschlusstreffer erzielen können. Einen durch Palhinha verursachten Handelfmeter schoß Lucas Höler aber weit über das Tor von Neuer.