Der FC Bayern könnte im Winter-Transferfenster neue Maßnahmen ergreifen, um sich von hochbezahlten Spielern zu trennen, deren Abgänge im Sommer nicht zustande kamen. Finanzielle Anreize sollen dabei helfen, diese Spieler zu einem Wechsel zu bewegen.
Obwohl die Bayern im Sommer über 140 Millionen Euro für Neuzugänge ausgegeben haben, konnte Sportvorstand Max Eberl einige Großverdiener nicht abgeben. Es ist ein offenes Geheimnis, dass Spieler wie Kingsley Coman, Alphonso Davies, Leon Goretzka und Serge Gnabry bei passenden Angeboten den Verein hätten verlassen dürfen. Lediglich Matthijs de Ligt und Noussair Mazraoui wechselten gemeinsam zu Manchester United.
Aktuellen Meldungen zufolge haben die Bayern ihre Verkaufspläne nicht aufgegeben. Wie der kicker berichtet, könnte der FCB im Winter einen weiteren Versuch unternehmen, seinen Kader zu reduzieren.
Viele Spielerverträge laufen 2025 und 2026 aus.
Die Zukunft mehrerer Bayern-Stars bleibt ungewiss. Die Verträge von Leroy Sané, Joshua Kimmich und Alphonso Davies laufen im Sommer 2025 aus. Davies wird seit Monaten mit Real Madrid in Verbindung gebracht, doch der spanische Klub strebt offenbar einen ablösefreien Wechsel im Sommer 2025 an. Auch Goretzka und Gnabry, deren Verträge bis 2026 laufen, galten im Sommer als mögliche Abgänge. Gnabry schaffte es zu Saisonbeginn wieder in die Startelf, und ein Verbleib ist inzwischen möglich.
Bei anderen Spielern, wie Davies, könnte ein Transfer im Winter sinnvoll sein, um einem ablösefreien Abgang vorzubeugen. Auch Sané könnte den Klub im Januar verlassen, sollte es zu keiner Vertragsverlängerung kommen.
Bayern möchte die Gehaltsstruktur korrigieren.
Um Spieler im Winter zu verkaufen, ist Bayern offenbar bereit, Gehaltsverluste bei den neuen Klubs mit einer Abfindung auszugleichen, wie der kicker berichtet. Ein Beispiel ist Leon Goretzka: Sollte der 29-Jährige bis zur Winterpause weiterhin wenig Einsatzchancen haben, könnte er seine Einstellung zu einem Wechsel überdenken. Im Sommer hatte der ehemalige DFB-Star alle Anfragen aus dem Ausland kategorisch abgelehnt.
Ein Verkauf von Goretzka oder Coman im Winter würde dem FC Bayern mehrere Vorteile bieten. Neben den Transfereinnahmen könnte der Klub auch seine Gehaltsstruktur bereinigen, die in den letzten Jahren, insbesondere nach dem Triple-Erfolg 2020, aus dem Gleichgewicht geraten ist.