Matthäus schlägt Alarm: Bayern-Team nicht stark genug für den Ballon d’Or?

Analena Blüm
Foto: IMAGO

Das Fehlen von Jamal Musiala auf der Liste der 30 Nominierungen für den Ballon d’Or hat beim FC Bayern für Verwunderung gesorgt. TV-Experte Lothar Matthäus äußerte sich kritisch über den Rekordmeister und die aktuelle Situation rund um den Verein.

Matthäus erklärte im Gespräch mit der BILD, warum er die Diskussion um Musialas Nicht-Nominierung nicht nachvollziehen kann: „Mit so einer Unruhe, wie sie in den letzten beiden Jahren beim FC Bayern geherrscht hat, kann kein Spieler dort den Ballon d’Or gewinnen.“ Er fügte hinzu: „Ich habe den Ballon d’Or 1990 auch deswegen bekommen, weil wir bei Inter Mailand gut gespielt haben und mit der deutschen Nationalmannschaft Weltmeister geworden sind. Du kannst individuell noch so überragend spielen und viele Tore machen – wenn du mit deinem Team nichts gewinnst, hast du dennoch kaum eine Chance auf solche Auszeichnungen.“

Trotz dieser Kritik räumt Matthäus ein, dass Musiala aufgrund seiner hervorragenden Leistungen auf der Liste hätte stehen müssen: „Damit Jamal seinem Ziel vom Ballon d’Or näherkommen kann, muss der Klub wieder erfolgreich sein. Und dafür muss in der Mannschaft, aber auch in der Chefetage wieder das Mia-san-mia-Gefühl wachsen, das zuletzt völlig verloren gegangen ist.“

Matthäus über Musiala-Zukunft: „Er wird sich Gedanken machen“

Matthäus lobt Musiala für seine außergewöhnlichen Fähigkeiten und betont: „Er kann dank seines Spielverständnisses, seiner Bewegungen und seiner Ballbehandlung Dinge, die die meisten gar nicht für möglich halten. Dazu hat er zuletzt auch noch seinen Torabschluss deutlich verbessert. Deswegen ist es logisch und richtig, dass er sich den Ballon d’Or zum Ziel setzt.“

Er weist darauf hin, dass Musiala sich auch zeitnah Gedanken über seine Zukunft beim FC Bayern machen wird: „Natürlich wird er sich mit seinem Umfeld Gedanken machen, wo er das am besten erreichen kann. Vor der Entscheidung, ob er seinen 2026 auslaufenden Vertrag bei Bayern verlängert, wird er sich also genau ansehen, wie sich der Klub sportlich entwickelt, nachdem die Dinge zuletzt alles andere als optimal gelaufen sind. Davon wird er auch abhängig machen, ob er bleibt oder ob er sich mit anderen Top-Adressen befasst“, so Matthäus.

Teile diesen Artikel