Top-Talent Wanner spielt groß auf: Brauchen die Bayern Wirtz noch?

Vjekoslav Keskic

Bayern-Juwel Paul Wanner sorgt derzeit für ordentliches Aufsehen in der Fußball-Bundesliga. Der 18-Jährige gehört zweifelsfrei zu den größten Überraschungen in der noch jungen Saison. In München wird man über die Entwicklung des Top-Talents sicherlich erfreut sein, auch mit Blick auf den Transfer-Sommer 2025.

Mit Jamal Musiala haben die Bayern eines der größten Talente im Weltfußball unter Vertrag. Paul Wanner ist auf dem besten Weg dorthin. Der Offensiv-Allrounder wurde im Sommer an den Ligakonkurrenten 1. FC Heidenheim verliehen und spielt bei den Schwaben groß auf.  Mit sechs Torbeteiligungen in vier Spielen hat der Deutsch-Österreicher einen atemberaubenden Start in die neue Saison hingelegt und sich damit auch in den Fokus von Bundestrainer Julian Nagelsmann gespielt.

Wie es mit Wanner nach seiner Leihe zu Heidenheim weitergeht, ist offen. Vertraglich ist dieser noch bis 2027 an den deutschen Rekordmeister gebunden. Die Verantwortlichen an der Säbener Straße sind von dem Potenzial des Top-Talents überzeugt. Das Problem: mit Florian Wirtz hat der FCB einen Spieler im Visier, der auf exakt der gleichen Position spielt. Es ist ein offenes Geheimnis, dass Bayern großes Interesse an Wirtz machen und im Sommer 2025 einen Vorstoß beim deutschen Nationalspieler wagen könnten.

Mit Blick auf Wanner stellt sich die berechtigte Frage, ob die Bayern Wirtz überhaupt noch brauchen? Schließlich würde dieser mehr als 100 Millionen Euro Ablöse kosten. Mit dieser Frage haben wir uns in der neuen Folge FCBinside Headlines etwas näher beschäftigt.

Teile diesen Artikel