Der FC Bayern setzt sich deutlich bei Aufsteiger Holstein Kiel durch. Harry Kane erzielt einen Doppelpack.
Am 3. Spieltag der Bundesliga hat der FC Bayern einen Kantersieg bei Holstein Kiel eingefahren. Die Münchner setzten sich mit 6:1 bei Aufsteiger Holstein Kiel durch.
Jamal Musiala (1.), Harry Kane mit einem Dreierpack (7., 43., 90.+1 FE.) und Michael Olise (65.) trafen für die Bayern, zudem erzielte der Kieler Nicolai Remberg ein Eigentor (13.). Den Ehrentreffer für Kiel markierte Armin Gigovic (82.)
Die Bayern setzten mit einem Blitz-Tor direkt nach dem Anstoß ein Statement. Nach nur 14 Sekunden brachte Jamal Musiala den deutschen Rekordmeister in Führung. Es war das drittschnellste Bundesligator der Bayern-Geschichte. Nach einem langen Ball und schlechtem Kieler Abwehrverhalten kam Musiala alleine vor Kiel-Keeper Timon Weiner zum Schuss und schob eiskalt ein.
In der 7. Spielminute erhöhte Harry Kane zum 2:0. Nach Fehlpass von Kiels Lewis Holtby bediente Serge Gnabry den englischen Torjäger, der ins linke untere Eck einschoss.
Beim 3:0 für die Münchner war wieder Musiala beteiligt. Er dribbelte sich fast bis zur Grundlinie, spielte in die Mitte und erwischte Kiels Nicolai Remberg, der den Ball unglücklich im eigenen Tor unterbrachte.
Für die 4:0-Halbzeitführung sorgte erneut Kane: Nach Vorarbeit von Kingsley Coman knallte er den Ball ins rechte Eck.
Erstes Pflichtspiel-Tor für Olise
In Halbzeit zwei erhöhte dann der nach der Pause eingewechselte Michael Olise für die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany. Der französische Nationalspieler erzielte seinen ersten Pflichtspieltreffer für den FCB. Alphonso Davies zog davor von der Strafraumkante ab, Kiel-Keeper Weiner konnte abwehren, im Nachschuss versenkte Olise.
In der 82. Minute kamen die Kieler dann noch zu ihrem Ehrentreffer durch ein Kopfballtor von Armin Gigovic. Für den Endstand sorgte Kane dann per Elfmeter, nachdem er zuvor selbst gefoult worden war.
Mit dem klaren Sieg in Kiel hat der FC Bayern mit neun Punkten nach drei Spielen die Tabellenführung in der Bundesliga übernommen. Dahinter folgen in der Tabelle Borussia Dortmund und RB Leipzig mit jeweils sieben Punkten.