Umbau geht weiter: Eberl holt alten Weggefährten zum FC Bayern

Analena Blüm
Foto: Getty Images

Beim FC Bayern kam es zuletzt zu einem unerwarteten Personalwechsel. Die Bayern trennen sich von ihrem Chefscout Markus Pilawa, der erst vor zwei Jahren vom Rivalen Borussia Dortmund nach München gewechselt war. Nun steht offenbar der Nachfolger fest – und er ist kein Unbekannter in der Bundesliga.

Zuletzt machten Meldungen die Runde, dass sich der FC Bayern von seinem Chefscout Markus Pilawa getrennt hätten. Erst vor rund zwei Jahren kam Pilawa vom Konkurrenten Borussia Dortmund. Nun hat der 47-Jährige keine Zukunft mehr in der bayerischen Landeshauptstadt. Inzwischen steht laut Sky schon fest, wer künftig den freigewordenen Posten übernimmt.

Nils Schmadtke, Sohn des langjährigen Bundesliga-Managers Jörg Schmadtke, soll der neue Chefscout des FC Bayern werden und damit Markus Pilawa ersetzen. Bei Pilawa gab es bereits seit einigen Monaten Gerüchte um ein mögliches Aus. Der 35-jährige Schmadtke wird laut Sky einen Zwei-Jahresvertrag beim deutschen Rekordmeister unterschreiben.

Schmadtke ist der Bundesliga bekannt

Schmadtke leitete von Oktober 2020 bis Sommer 2023 die Scouting-Abteilung des VfL Wolfsburg. Anschließend war er bis Juli dieses Jahres Sportdirektor bei Borussia Mönchengladbach, bevor sich die Wege der beiden Parteien nach dem Ende der vergangenen Saison bereits wieder trennten. Gerüchten zufolge soll es Diskrepanzen zwischen Schmadtke und Gladbachs Sportchef Roland Virkus gegeben haben.

Nils Schmadtke
Foto: IMAGO

Vor allem Bayern-Sportvorstand Max Eberl soll für die Verpflichtung des gebürtigen Düsseldorfers geworben haben. Eberl kennt Schmadtke bereits aus gemeinsamen Zeiten bei Borussia Mönchengladbach. Vor seiner Tätigkeit als Sportdirektor war Schmadtke von 2019 bis 2020 als Scout bei der Borussia aktiv, während Eberl damals als Manager der Fohlen fungierte.

Teile diesen Artikel