Viktor Gyökeres gilt derzeit als einer der formstärksten Offensivspieler Europas. Während er bei Sporting Lissabon regelmäßig als Torschütze in Erscheinung tritt, soll auch der FC Bayern längst ein Auge auf den schwedischen Torjäger geworfen haben. Nun wurde bekannt, wie weit die Bemühungen der Verantwortlichen hinsichtlich einer möglichen Verpflichtung wirklich sind.
Auch wenn der FC Bayern in der Offensive derzeit bestens besetzt ist, sondieren die Verantwortlichen stets den Markt auf der Suche nach potenziellen Neuverpflichtungen. Unter anderem Viktor Gyökeres, der aktuell bei Sporting Lissabon für Furore sorgt, ist dabei ins Blickfeld des deutschen Rekordmeisters geraten. Nachdem in den vergangenen Wochen bereits immer wieder Gerüchte bezüglich eines konkreten Interesses des FC Bayern kursierten, wurde nun bekannt, wie der aktuelle Stand rund um eine mögliche Verpflichtung des 26-Jährigen ist.
Wie Sky-Reporter Florian Plettenberg berichtet, haben die Verantwortlichen des deutschen Rekordmeisters zwar bereits konkrete Informationen über den schwedischen Nationalspieler eingeholt, allerdings noch keine weiteren Schritte hinsichtlich einer möglichen Verpflichtung unternommen. Plettenberg zufolge haben nahezu alle europäischen Spitzenklubs in den vergangenen Wochen bereits ähnliche Anfragen gestellt und werden dies auch weiterhin tun.
Gyökeres soll zwischen 60 und 70 Millionen Euro kosten
Der FC Bayern plant offenbar, die Situation rund um den 26-Jährigen auch weiterhin aufmerksam zu beobachten. Gyökeres darf Sporting im kommenden Sommer demnach für eine Ablöse zwischen 60 und 70 Millionen Euro verlassen. In dieser Saison erzielte der Schwede, dessen Marktwert derzeit auf 70 Millionen Euro taxiert wird, wettbewerbsübergreifend bereits 23 Tore und legte vier weitere Treffer auf.
Ob der FC Bayern seine Bemühungen rund um den 26-Jährigen in den kommenden Wochen weiter intensiviert, bleibt allerdings abzuwarten. BILD-Fußballchef Christian Falk gab erst kürzlich zu verstehen, dass ein Wechsel von Gyökeres zum deutschen Rekordmeister derzeit nicht sonderlich wahrscheinlich erscheint. Zum einen, da er als Mittelstürmer die gleiche Position bekleidet wie Harry Kane und zum anderen, da die aufgerufene Ablösesumme für einen möglichen Back-up wohl deutlich zu hoch wäre.