Größter Bayern-Vertrag aller Zeiten! Musiala steht kurz vor Verlängerung

Vjekoslav Keskic
Foto: IMAGO

Der Vertragspoker zwischen Jamal Musiala und dem FC Bayern neigt sich dem Ende zu. Aktuellen Meldungen zufolge steht der 21-Jährige kurz davor, einen neuen Vertrag beim deutschen Rekordmeister zu unterzeichnen. Demnach soll es sich um den größten Vertrag der Vereinsgeschichte handeln.

In den vergangenen Wochen haben sich die Zeichen immer mehr verdichtet, wonach die Bayern sich bei der Vertragsverlängerung von Jamal Musiala auf der Zielgeraden befinden. Die Verantwortlichen haben zuletzt immer wieder auf die guten und intensiven Gespräche mit dem DFB-Nationalspieler verwiesen.

Wie die Sport BILD berichtet, hat die Spielerseite den Münchnern deutlich signalisiert, dass Musiala bereit ist, den Vertrag über 2026 hinaus zu verlängern. Laut dem Blatt ist das Gehalt „der einzige noch offene Punkt, um eine vollständige Einigung zu erzielen“. Wann dies geschehen wird, ist offen. Gerüchte, wonach die Bayern versuchen, den Deal bis zur Jahreshauptversammlung am 8. Dezember einzutüten, dementierte Max Eberl.

Interessant ist: Laut Sky-Reporter Florian Plettenberg ist es nicht ausgeschlossen, dass die Bekanntgabe noch in diesem Jahr erfolgt: „Der neue Musiala-Vertrag wird bald unterzeichnet“, vermeldet dieser auf X.

Musiala steigt zum Top-Verdiener beim FC Bayern auf

Nach Informationen der Sport BILD wird Musiala „den größten Vertrag der Bayern-Geschichte erhalten“. Demnach soll dieser, genau wie Harry Kane und einst Robert Lewandowski, auch die 20-Millionen-Euro-Marke beim Bruttogehalt überschreiten, mit dem Unterschied, dass der 21-Jährige einen 5-Jahres-Vertrag erhält, wodurch das Gesamtpaket mehr als 100 Millionen Euro wert wäre. Ab dem 1. Januar kann Musiala theoretisch einen neuen Vertrag bis 2030 unterschreiben.

Sky bestätigte diese Zahlen. Demnach winkt Musiala ein Jahresgehalt von bis 25 Millionen Euro.

Mit der Verlängerung von Musiala würde der FCB ein echtes Statement setzen. Der DFB-Star steht bei nahezu allen europäischen Top-Klubs auf dem Wunschzettel. Die Verantwortlichen an der Säbener Straße hingegen möchten den Offensivspieler zum „neuen Gesicht des FC Bayern“ machen.

Teile diesen Artikel